Die Wahl des perfekten Familienhundes ist gar nicht so einfach. Denn nicht nur Familien sind individuell, auch die Vierbeiner sind von unterschiedlichen Eigenschaften und Gemütern geprägt. In diesem Artikel erklären wir Dir, was einen geeigneten Familienhund ausmacht, wie Du ihn findest und welche kleinen, mittelgroßen und großen Hunderassen wir für Familien empfehlen.
Inhalt – Alles im Überblick
- Das macht einen perfekten Familienhund aus – wichtige Eigenschaften
- So findest Du den besten Hund für Deine Familie
- Kleine Familienhunde – Unsere Tipps
- Mittelgroße Familienhunde – Unsere Tipps
- Große Familienhunde – Unsere Tipps
Hunde bringen viel Freude in unser Leben. Auch in Familien trifft man die Vierbeiner häufig an, denn oftmals fördern sie das soziale Miteinander und sind insbesondere bei Kindern sehr beliebt. Doch nicht alle Hunderassen eignen sich optimal als Familienhunde, vor allem dann, wenn die Kinder noch sehr klein sind. Wir klären auf, welche Hunderassen optimale Familienhunde darstellen.
Das macht einen perfekten Familienhund aus – Wichtige Eigenschaften
Generell gilt, dass Familienhunde vor allem ruhig, geduldig und nervenstark sein sollten. Denn schließlich leben die Hunde oftmals mit (kleinen) Kindern zusammen, was die Nerven schon mal ganz strapazieren kann. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Hunde friedfertig und kinderlieb sind. Darüber hinaus sollte die Reizschwelle möglichst hoch sein. Denn Hunde, die auf jeden kleinen Reiz reagieren, überfordern Familien oftmals. Aggressives Verhalten darf er auf keinen Fall zeigen, daher sollte das Aggressionspotenzial rassebedingt möglichst niedrig sein.
Zudem empfiehlt es sich, nach Hunden zu gucken, die keinen ausgeprägten Wach- oder Schutztrieb besitzen. Das bringt oftmals Stress mit sich, vor allem, wenn mal zu viel Besuch da ist, denn oftmals wollen die Hunde dann ihre Besitzer “beschützen”. Auch Hunde mit einem ausgeprägten Jagdtrieb eignen sich nicht optimal als Familienhunde.
So findest Du den besten Hund für Deine Familie
Bevor sich eine Familie einen Hund kauft, sollte vorab geschaut werden, ob dieser vom Aktivitätslevel zu den Menschen passt, denn jeder Haushalt hat einen individuellen Lebensstil. Überlegt zunächst, was für ein “Typ Familie” ihr seid.
Wichtige Anhaltspunkte dafür sind beispielsweise
- Aktivitätslevel (Seid ihr viel unterwegs?)
- Wohnsituation (Haus mit Garten oder eine Wohnung)
- Alter der Kinder
- Zeit (Ist genug Zeit, um täglich mehrere (längere) Spaziergänge zu unternehmen?)
- Verantwortung (Wer übernimmt die Verantwortung, sind die Kinder dafür schon alt genug?)
- Allergien (Gibt es in der Familie Allergiker?)
- Arbeitssituation (Kann der Hund mit zur Arbeit genommen werden oder muss er den größten Teil des Tages alleine bleiben?)
Mache Dir mit Deiner Familie zu diesen Punkten Gedanken bevor ihr euch auf die Suche nach einer geeigneten Rasse macht.
Kleine Familienhunde – Unsere Tipps
Diese kleinen Hunderassen eignen sich beispielsweise als Familienhunde:
- Havaneser
- Malteser
- Bichon Frisé
- Maltipoo
- Mops
- Papillon
- Französische Bulldogge
- Bolonka Zwetna
- Border Terrier
Mittelgroße Familienhunde – Unsere Tipps
Diese mittelgroßen Hunderassen eignen sich beispielsweise als Familienhunde:
- Beagle
- Cavalier King Charles Spaniel
- Mini Australian Shepherds
- Kleinpudel
- Irish Soft Coated Wheaten Terrier
- Cocker Spaniel
- Tibet Terrier
Große Familienhunde – Unsere Tipps
Diese großen Hunderassen eignen sich beispielsweise als Familienhunde: