Der Jack Russell Terrier ist eine von der FCI (Fédération Cynélogique Internationale) anerkannte Hunderasse deren Ursprung in Australien und Großbritannien liegt. Dem FCI Standard nach gehört der Jack Russell zur Gruppe 3: Terrier, sowie zur Sektion 2: Niederläufige Terrier.
Jack Russell Terrier im Steckbrief
Steckbrief | |
---|---|
Größe: | 28-30 cm |
Gewicht: | 05.08.2017 kg |
FCI-Gruppe: | 3: Terrier |
Sektion: | 2: Niederläufige Terrier |
Herkunftsland: | Großbritannien |
Farben: | Schwarz-Weiß, Weiß-Hellbraun |
Lebenserwartung: | 13-16 Jahre |
Geeignet als: | Begleit-, Familien-, Sport- (Jagd-)Hund |
Sportarten: | Agility, Dog Diving |
Charakter: | Vokal, Stur, Intelligent, Sportlich, Energiegeladen, Furchtlos |
Auslaufbedürfnisse: | hoch |
Sabber-Potential: | gering |
Stärke des Haarens: | mittel |
Pflegeaufwand: | mittel |
Fellstruktur: | glatt, rauh, stichelhaarig und wetterfest |
Kinderfreundlich: | eher ja |
Familienhund: | ja |
Sozial: | ja |
Herkunft und Rassegeschichte
Die Rasse wurde von einem englischen Pfarrer und Jäger, John (Jack) Russell ins Leben gerufen. Er züchtete die Hunde aus den Foxterriern heraus. Seine Hündin „Trump“, welche er 1819 erwarb, wurde späterhin zur Stammmutter der Rasse ernannt. Die Idee hinter der Zucht war es kleine, kompakte Hunde für die Jagd auf Beutetiere wie Füchse oder andere kleinere Wildtiere, die sich in unterirdischen Bauten aufhalten zu züchten. Der Hund sollte die Tiere aufspüren und nach draußen treiben können oder sie bis in den Bau verfolgen können.
Um 1850 verbreitete sich der Rotfuchs in Australien und Foxterrier aus England wurden daraufhin importiert, um Jagd auf die Füchse zu machen. Etwas später wurden die direkten Nachfahren von John Russells Hündin nach Australien gebracht. Sie wurden als Jagdhunde wegen ihrer geringeren Größe und ihrer kurzen Beine bevorzugt, da sie die Wildtiere somit leichter in den Bau folgen konnten. Der Jack Russell wurde nun gezielt gezüchtet und 1972 wurde der erste offizielle Jack Russell Terrier Club in Australien gegründet.
Im Laufe der Zeit entstanden zwei Zuchtlinien, welche sich durch die Größe der jeweiligen Hunde unterscheiden. So gibt es heutzutage den hochläufigen Parson Russell Terrier und den niederläufigen Jack Russell Terrier. Bis 1999 waren die beiden Rassen unter dem Namen des Jack Russell Terriers zusammengefasst. Ab 2000 wurde dann ein Standard für jede Rasse einzeln festgelegt.
Es gibt heute aber noch zahlreiche Zuchtclubs, welche nicht mit der FCI assoziiert sind, die einen hochläufigen Typ des Jack Russell Terrier züchten und diesen unter dem gleichen Namen anerkennen und verkaufen. Der Jack Russell ist zurzeit vor allem in Europa eine weit verbreitete Hunderasse. Er wird dabei jedoch mittlerweile überwiegend als Begleithund und nicht als Jagdhund gehalten.
Wesen & Charakter des Jack Russell Terrier
Die Rasse wurde ursprünglich als Jagdhund gezüchtet und eingesetzt. Der Jack Russell Terrier war somit früher ein reines Arbeitstier. Heute aber hat er seinen Platz als Begleithund in unzähligen Familien gefunden. Die charakteristischen Merkmale eines Jagd- und Arbeitshundes sind dennoch fest im Wesen der Rasse verankert. Der Jack Russell Terrier ist ein sehr aktiver Hund, der vor Energie sprüht. Er hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt und kann außerdem als wachsam und intelligent beschrieben werden. Es mangelt ihm grundsätzlich nicht an Selbstvertrauen, weswegen er auch als furchtlos gilt.
Der Jack Russell Terrier ist sehr verspielt und kinderlieb. Er besitzt jedoch eine geringe Frustrationstoleranz. Bei Unverträglichkeiten mit anderen Vierbeinern kann er deshalb schnell aufbrausend werden und mit lautem Bellen reagieren. Wenn Du Dich für einen Hund aus dem Tierheim entscheidest, sollten einige Test-Spaziergänge durchgeführt werden. Hier können wesentliche Charakterzüge des Hundes, sowie seine Reaktionen auf Umweltreize schnell erkannt werden. Je nachdem welche Erfahrungen ein Tierheimhund in der Vergangenheit gemacht hat, kann er auf Menschen, Tiere oder bestimmte Situationen mit einem unerwarteten Verhalten reagieren. Die Auswahl des passenden Hundes sollte also bedacht und mit Geduld angegangen werden.
Jack Russell Terrier stecken voller Energie
Hunde dieser Rasse
Aussehen des Jack Russell Terriers
Der Jack Russell Terrier gehört zu den kleinen Hunderassen und kann eine Widerristhöhe von 25 bis 30 Zentimetern erreichen. Sein Gewicht beträgt je nach Körpergröße 5 bis 6 Kilogramm. Seine Körperform ist kompakt und länglich. In der Länge kann diese Hunderasse etwa 30 bis 40 Zentimeter erreichen. Die Schnauze des Jack Russell ist ebenso schmal und länglich geformt. Die Ohren sind V-Förmig und nach unten geklappt.
Beim Jack Russell Terrier gibt es unterschiedliche Felltypen. Das Fell kann sowohl kurz und glatt als auch etwas länger und rauhaarig sein. Die Fellfarbe ist überwiegend weiß und mit braunen beziehungsweise lohfarbenen oder schwarzen Abzeichen versehrt.
Impressionen der Hunderasse
Erziehung & Haltung des Jack Russell Terriers – Das gilt es zu beachten
Da der Jack Russell Terrier sehr selbstbewusst und aktiv ist, braucht er ab dem Welpenalter eine konsequente Erziehung mit klaren Regeln. Positive Bestärkung und Lob sind der Schlüssel bei der Erziehung dieses Terriers. Dabei sollten die Leckerlis nicht vergessen werden. Die Rasse ist bekannt dafür gerne mal ihre Grenzen austesten zu wollen. Eine aggressive oder zu strenge Erziehung dieser Hunde ist deshalb kontraproduktiv, denn Jack Russell sind sturköpfig. Bevor der Welpe einzieht sollte in der Familie klar abgesprochen werden, was der Hund darf und was nicht. Ab seinem Einzug ins neue Zuhause sollte der Vierbeiner dann eindeutige Kommandos und Anweisungen bekommen.
Wichtig ist auch zu wissen, dass der Jagdtrieb des Jack Russell Terriers noch deutlich ausgeprägt ist. Der Hund sollte also die Grundkommandos beherrschen bevor er im Wald von der Leine gelassen wird. Am besten ist es das Rückrufen des Hundes im Vorfeld auf einer umzäunten Wiese zu trainieren. Wenn Du Dich für einen Hund aus dem Tierheim entscheidest, sollte vorher mit dem Tierheimpersonal besprochen werden, ob der Hund von der Leine gelassen werden kann oder nicht.
Der Jack Russell ist ein kleiner Hund, der mit der nötigen Auslastung auch in der Stadtwohnung gehalten werden kann. Wichtig ist es aber ihm die Möglichkeit zu geben sich im Wald oder auf anderen Grünflächen täglich auspowern zu können. Ein Jack Russell, der nicht die nötige Bewegung und Auslauf bekommt, kann in der Wohnung schnell ein aufgedrehtes Verhalten an den Tag legen. Hunde dieser Rasse sollten außerdem nicht zu lange alleine gelassen werden, denn dann wird ihnen schnell langweilig.
Ernährung des Jack Russell Terriers
Gesundheit – Lebenserwartung & häufige Krankheiten
Die Lebenserwartung des Jack Russell liegt bei 13 bis 16 Jahren. Insgesamt ist die Rasse gegenüber Krankheiten eher robust. Trotzdem sollte stets Acht gegeben werden bei der Auswahl des Züchters. Die Elterntiere sollten fit und frei von jeglichen Erbkrankheiten sein.
Ataxie und Myelopathie sind Krankheiten, die unter Jack Russell Terriern, Parson Russell Terriern und Foxterriern öfter vorkommen als bei anderen Rassen. Es handelt sich dabei um eine Degenerierung des Zentralnervensystems im Rückenmark. Diese betrifft schlussendlich auch die Läufe des Hundes. Die Krankheit tritt bei betroffenen Hunden normalerweise bereits in den ersten Lebensmonaten auf und äußert sich unter anderem durch Symptome wie Muskelzittern. Es können Schäden am Hörnerv entstehen, die schlussendlich Taubheit mit sich bringen können. Die Krankheit ist nicht heilbar und kann dazu führen, dass sie Hunde nicht mehr eigenständig stehen können. Die Rasse neigt außerdem vermehrt zu Augenproblemen, wie beispielsweise zur Linsenverlagerung oder zum Grünen Star.
Pflege des Jack Russell Terriers
Das kurze Fell des Jack Russell Terriers ist in der Regel nicht besonders pflegeaufwändig. Dennoch sollte der Hund mindestens einmal pro Woche gebürstet werden. Von Zeit zu Zeit sollte er auch getrimmt werden, denn abgestorbene Haare fallen bei dieser Rasse nicht automatisch aus. Vor allem bei rauhaarigem Fell sollte das Trimmen bis zu zweimal jährlich durchgeführt werden. Hunde mit glattem Haar verlieren grundsätzlich mehr Haare und müssen daher seltener getrimmt werden.
Die Augen, Zähne und Ohren des Hundes sollten regelmäßig kontrolliert und wenn nötig gereinigt werden. Am besten ist es, den Hund ab dem Welpenalter an diese Prozedur zu gewöhnen, sodass die Pflege nicht zum Stressfaktor für den Hund wird. Terrier neigen zu Zahnstein, aus diesem Grund ist es auch sinnvoll die Zähne des Hundes ab und zu einer Kontrolle zu unterziehen. Um die Zahngesundheit zu unterstützen, sollte der Hund stets Kauartikel zur Verfügung haben. Auf diese Art wird der Zahnstein auf natürliche Weise entfernt.
Jack Russell Terrier – Aktivitäten und Training
Wie jeder Hund liebt auch der Jack Russell Terrier lange Spaziergänge im Wald oder auf dem Feld. Oft reicht dies aber nicht aus, um den Hund richtig auszulasten. Denn der Jack Russell ist ein regelrechter Wirbelwind. Joggen, neben dem Fahrrad laufen oder Hundesport sind gute Beschäftigungsmöglichkeiten um den Jack Russell glücklich zu machen.
Dieser kleine Vierbeiner eignet sich zudem für zahlreiche Hundesportarten. Er ist flink und agil. Aus diesem Grund hat er besonders an Agility oder Discdogging (Dog Frisbee) seinen Spaß. Aber auch für Flyball oder Dogdance lässt er sich begeistern. Neben diesen körperlichen Aktivitäten ist auch die Fährtensuche eine ideale Beschäftigungsmöglichkeit, um den Terrier auch kognitiv auszulasten. Er freut sich auch Kunststücke oder Kommandos zu erlernen. Langweile sollte beim Jack Russell dagegen unbedingt vermieden werden. Denn in dem Fall kann er auf dumme Gedanken kommen und sich seine Beschäftigung selbst suchen.
Jack Russell Terrier müssen körperlich und geistig beschäftigt werden
Gut zu wissen: Besonderheiten des Jack Russell Terrier
Der Jack Russell Terrier ist in Film- und Fernsehen kein unbekannter Hund. 2012 galt der Jack Russell Terrier „Uggie“ als Star des Oscar-prämierten Stummfilms „The Artist“. Er ging über zahlreiche rote Teppiche und durfte seinen Pfotenabdruck sogar in Hollywood in Zement hinterlassen. Er wird als einer der berühmtesten Hunde der Filmgeschichte betitelt. Unter anderem hatte Uggie auch eine Rolle im Film „Wasser für die Elefanten“. Hier stand er neben großen Stars wie Reese Witherspoon, Robert Pattinson und Christoph Waltz vor der Kamera. Außerdem wurde in Uggies Namen eine Autobiografie veröffentlicht.
Auch in der US-Serie „Frasier“, die ab 1993 ausgestrahlt wurde einen Jack Russell als Serienhund. Er spielte in insgesamt 192 Folgen mit und veröffentlichte durch den Drehbuchautor ebenfalls seine Autobiografie.
Nachteile des Jack Russell Terrier
Passt der Jack Russell Terrier zu mir?
Der Jack Russell Terrier ist gerne aktiv
Auch wenn er klein und süß erscheint, der Jack Russell Terrier ist, wie alle Terrier, kein Schoßhund. Die Rasse bleibt bis ins hohe Alter äußerst lebhaft und aktiv. Der Jack Russell ist ein Hund, der sehr viel Beschäftigung und Bewegung braucht. Ansonsten kann er schnell anstrengend werden. Er braucht also viel Aufmerksamkeit und möchte physisch wie auch geistig ausgelastet werden. Der Jack Russell ist ein toller Hund für sportliche und aktive Familien. Auch wenn es sich hierbei um eine kleine Rasse handelt, ist das ideale Zuhause für diesen Hund ein Haus mit Garten. Die Anschaffung eines Hundes aus dem Tierheim oder vom Züchter sollte also stets gut überlegt sein.
Wichtig anzumerken ist auch, dass der Jack Russell Terrier ein Alter von bis zu 16 Jahren erreichen kann. Auch dies sollte im Vorfeld beachtet werden. Für Senioren im höheren Alter ist der Jack Russell aufgrund seines hohen Bewegungsdranges und der hohen Lebenserwartung also weniger geeignet.
Früher wurde die Rasse für die Jagd auf Kleintiere eingesetzt. Wenn Du Kaninchen oder Ratten besitzt, solltest Du aufpassen und kontrolliert austesten wie der Hund auf die tierischen Mitbewohner reagiert. Im schlimmsten Fall sollten die Tiere getrennt voneinander gehalten werden.
Hey, warte noch kurz! Wir haben noch einen Tipp für Dich!
Du möchtest Deinen Hund mal so richtig überraschen? Dann hole Dir jetzt die edogs Box mit vielen spannenden Produkten von bekannten Marken!