• Hundemarkt
  • Hundebetreuung
  • Pferdemarkt
edogs.de Magazin
  • Magazin
  • Hunderassen
    • Kleine Hunderassen
    • Mittelgroße Hunderassen
    • Große Hunderassen
  • Hunderatgeber
    • Alle
    • Hundeausstattung
    • Hundeerziehung
    • Hundefutter
    • Hundegesundheit
    • Hundehaltung
    • Hundekauf
    • Körbchenstories
    • Rund um den Hund
    • Tipps & Tricks
    • Welpenerziehung
    Hund Schnupfen
    Schnupfen beim Hund – Diese Hausmittel helfen
    giftige Pflanzen für den Hund
    Giftige Pflanzen für Hunde
    Zahnstein beim Hund
    Zahnstein beim Hund entfernen, vorbeugen & Kosten kalkulieren
    Welpen Wurf vom Hundezüchter
    Hunde züchten – Einnahmen, Kosten und wichtige Auflagen
    Clicker Training Hund
    Clickertraining für Hunde – Funktion, Anleitung & effektive Übungen
    Junge Frau mit einem Golden Retriever in der Natur
    Homöopathie für Hunde: Wirkung, Dosierung und Behandlung

    Trending Tags

    • Futter und Leckerlis
    • Hundeausbildung
    • Hundeerziehung
    • Hundetricks
    • Krankheiten und Verletzungen
    • Hundehaltung
    • Hundefutter
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Welpenerziehung
    • Rund um den Hund
    • Tipps & Tricks
    • Körbchenstories
    • Hundeausstattung
    • Hundesport
  • Produkttests
  • Angebote
    • Alle
    • Kaufempfehlungen
    • Partner
    • Proben und Beratung
    Leinöl Hund
    Leinöl für Hunde – Wirkung, Dosierung & Co.
    Fellwechsel beim Hund: Hund auf einer Wiese
    Fellwechsel bei Hunden – So unterstützt Du Deinen Vierbeiner
    Hagebutten Hund: Hund unter Hagebutten auf einer Wiese
    Hagebutten(pulver) für Hunde – Entzündungshemmend & schmerzlindernd
    Leuchtgeschirr für Hunde: Frau mit Hund im Wald
    Leuchtgeschirr für Hunde – So wird Dein Vierbeiner gesehen
    Hund steht vor Weihnachtsbaum
    Weihnachtsgeschenke für Hunde
    Hundekalender-2021: Hund auf dem Boden
    Hundekalender 2021 – Die schönsten Kalender im Überblick

    Trending Tags

      • Partner
      • Kaufempfehlungen
      • Proben und Beratung
    • Sicherer Hundekauf
    • Podcast
    Kein Ergebnis
    Zeige alle Ergebnisse
    edogs.de Magazin
    • Magazin
    • Hunderassen
      • Kleine Hunderassen
      • Mittelgroße Hunderassen
      • Große Hunderassen
    • Hunderatgeber
      • Alle
      • Hundeausstattung
      • Hundeerziehung
      • Hundefutter
      • Hundegesundheit
      • Hundehaltung
      • Hundekauf
      • Körbchenstories
      • Rund um den Hund
      • Tipps & Tricks
      • Welpenerziehung
      Hund Schnupfen
      Schnupfen beim Hund – Diese Hausmittel helfen
      giftige Pflanzen für den Hund
      Giftige Pflanzen für Hunde
      Zahnstein beim Hund
      Zahnstein beim Hund entfernen, vorbeugen & Kosten kalkulieren
      Welpen Wurf vom Hundezüchter
      Hunde züchten – Einnahmen, Kosten und wichtige Auflagen
      Clicker Training Hund
      Clickertraining für Hunde – Funktion, Anleitung & effektive Übungen
      Junge Frau mit einem Golden Retriever in der Natur
      Homöopathie für Hunde: Wirkung, Dosierung und Behandlung

      Trending Tags

      • Futter und Leckerlis
      • Hundeausbildung
      • Hundeerziehung
      • Hundetricks
      • Krankheiten und Verletzungen
      • Hundehaltung
      • Hundefutter
      • Hundeerziehung
      • Hundegesundheit
      • Welpenerziehung
      • Rund um den Hund
      • Tipps & Tricks
      • Körbchenstories
      • Hundeausstattung
      • Hundesport
    • Produkttests
    • Angebote
      • Alle
      • Kaufempfehlungen
      • Partner
      • Proben und Beratung
      Leinöl Hund
      Leinöl für Hunde – Wirkung, Dosierung & Co.
      Fellwechsel beim Hund: Hund auf einer Wiese
      Fellwechsel bei Hunden – So unterstützt Du Deinen Vierbeiner
      Hagebutten Hund: Hund unter Hagebutten auf einer Wiese
      Hagebutten(pulver) für Hunde – Entzündungshemmend & schmerzlindernd
      Leuchtgeschirr für Hunde: Frau mit Hund im Wald
      Leuchtgeschirr für Hunde – So wird Dein Vierbeiner gesehen
      Hund steht vor Weihnachtsbaum
      Weihnachtsgeschenke für Hunde
      Hundekalender-2021: Hund auf dem Boden
      Hundekalender 2021 – Die schönsten Kalender im Überblick

      Trending Tags

        • Partner
        • Kaufempfehlungen
        • Proben und Beratung
      • Sicherer Hundekauf
      • Podcast
      Kein Ergebnis
      Zeige alle Ergebnisse
      edogs.de Magazin
      Kein Ergebnis
      Zeige alle Ergebnisse

      Zahnpflege bei Hunden – Das ist wirklich wirksam

      Zahnpflege bei Hunden: Hund beißt in ein Spielzeug

      Genau wie bei uns Menschen ist auch bei Haustieren das Zähneputzen wichtig. Die Zahnpflege bei Hunden wird oft unterschätzt, obwohl Tierärzte schon seit Jahren zu einer täglichen Reinigung der Hundezähne raten. Die Vorfahren des Haushundes konnten ihre Zähne durch das Reißen und Fressen pflegen, jedoch hat das Hundefutter aus dem Supermarkt nicht dieselbe Zusatzfunktion. In diesem Artikel verraten wir Dir alles rund um das Thema Zahnpflege bei Hunden und Methoden, die wirklich wirksam sind.

      Inhalt – Alles im Überblick

      • 1 Zahnprobleme bei (jungen) Hunden
      • 2 Plaque und Zahnstein im Hundegebiss
      • 3 Auswirkungen schlechter Zähne bei Hunden
      • 4 Prävention – Die richtige Zahnpflege bei Hunden
      • 5 Wirksame Zahnpflege bei Hunden – Das hilft wirklich
      • 6 Dann sollte ein Tierarzt aufgesucht werden
      • 7 Zahnpflege bei Hunden – Mögliche Therapieformen bei Problemen

      Zahnprobleme bei (jungen) Hunden

      Zahnpflege beim Hund: Junghund
      Auch für junge Hunde ist die Zahnpflege wichtig

      Zahnpflege bei Hunden ist bereits bei jungen Vierbeinern wichtig: Denn es kommt oft vor, dass schon Junghunde mit Zahnproblemen zu kämpfen haben. Häufig handelt es sich um Probleme mit der Zahnfraktur, die durch ihre Wildheit entstanden sind. Zudem weisen junge Hunde des Öfteren Fehlstellungen auf, die andere Zähne oder sogar den Gaumen beschädigen können. Wenn diese Probleme vorliegen, muss die Fehlstellung dringend korrigiert werden. Grundsätzlich ist es zu empfehlen, den Hund bereits im Welpenalter an die Zahnreinigung zu gewöhnen, damit diese im Erwachsenenalter kein Problem darstellt.

      Um den Vierbeiner daran zu gewöhnen, kann ihm spielerisch gezeigt werden, dass es in Ordnung ist, wenn sein Maul geöffnet wird. Dies kann nicht nur für die Zahnpflege hilfreich sein, sondern auch für das Erkennen von Verletzungen oder Erkrankungen im Maul des Hundes. Prinzipiell kann Zähneputzen trainiert werden. Als erstes kann mit dem Finger das Zahnfleisch des Hundes massiert werden. Wenn der Vierbeiner dies zulässt, kann genau das Gleiche mit einer Zahnbürste gemacht werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass kein starker Druck beim Zähneputzen ausgeübt wird. Auch Geduld spielt eine große Rolle. Nur so kann sich der Hund mit der täglichen Zahnpflege anfreunden.

      Schenke diesen Hunden ein Zuhause

      Plaque und Zahnstein im Hundegebiss

      Oft beginnen Zahnprobleme mit der Entstehung von Plaque und Zahnstein. Plaque beschreibt eine Schicht, die sich auf den Zähnen durch Speisereste, Schleim oder Bakterien absetzt. Da die Schicht kaum sichtbar ist, fällt der Plaque vielen Hundebesitzern gar nicht auf. Jedoch haben die meisten Hunde durch die Ansammlung von Bakterien starken Mundgeruch.

      Wenn die Schicht nicht entfernt wird, besteht die Gefahr, dass sich der Plaque zu Zahnstein entwickelt. Wenn Zahnstein vorliegt, muss dieser dringend durch einen Tierarzt entfernt werden. Alleiniges Zähneputzen reicht hier nicht aus, da Zahnstein sehr hart ist. Falls dieser nicht entfernt wird, können sich immer mehr Bakterien ansammeln und Entzündungen oder andere Erkrankungen ausgelöst werden.

      Auswirkungen schlechter Zähne bei Hunden

      Zahnpflege beim Hund: Hundegebiss
      Wird die Zahnpflege bei Hunden vernachlässigt, kann das viele Probleme mit sich bringen.

      Je älter der Hund ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für Zahnprobleme. Zahnprobleme müssen sofort behandelt werden, da diese in den meisten Fällen sehr schmerzhaft sind und sich sogar soweit entwickeln können, dass gesundheitliche Schäden entstehen. Typische Auswirkungen schlechter Zähne sind beispielsweise starker Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen, sichtbare Zahnwurzeln, wackelnde Zähne oder sogar Zahnausfall. Im schlimmsten Fall können sich lebenswichtige Organe entzünden.

      Wichtig zu wissen ist, dass Hunde in den meisten Fällen über die Schmerzen hinaus fressen, da sie ihrem Überlebensinstinkt nachgehen. Daher können Zahnprobleme nicht unbedingt am Fressverhalten erkannt werden. Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, eine regelmäßige Zahnkontrolle durch den Tierarzt durchzuführen.

      Wie kann ich feststellen, dass mein Hund Zahnprobleme hat?

      Es gibt verschiedene Symptome, die auf Zahnprobleme hinweisen. Häufig ist es jedoch so, dass Hunde bei Problemen starken Mundgeruch entwickeln. Manche Hunde zeigen zusätzlich dazu ein zögerliches Essverhalten, jedoch ist dies nicht bei jedem Hund der Fall. Aufgrund des Überlebensinstinktes, würden die meisten Hunde trotz großen Schmerzen fressen.

      Prävention – Die richtige Zahnpflege bei Hunden

      Durch richtige Zahnpflege können die oben genannten Probleme vorgebeugt werden. Auch kann die richtige Zahnreinigung die allgemeine Gesundheit des Hundes schützen. Effektiv ist es, den Hund mit hochwertigem Trockenfutter zu füttern. Dieses fördert den Kauprozess sowie den Zahnabrieb und sorgt für eine Stärkung des Gebisses. Das Kauen ist besonders für den Verdauungsvorgang wichtig.

      Zudem existieren Futtersorten, die eine Zahnsteinprophylaxe enthalten. Durch die Prophylaxe wir die Zahnpflege unterstützt und Zahnprobleme vorgebeugt. Das Futter sollte am besten getreidefrei sein, da Kohlenhydrate und auch Zucker Zahnstein begünstigen. Förderlich ist ebenfalls Hüttenkäse, Magerquark oder normaler Käse. Diese Lebensmittel liefern hochwertige Eiweiße, Kalzium sowie das Vitamin D3. Trotzdem muss beachtet werden, dass diese Nahrungsmittel nur in Maßen an den Hund verfüttert werden.

      Neben zahnpflegendem Futter können auch Kauprodukte oder bestimmte Spielzeuge die Zahnreinigung unterstützen. Durch das ständige Kauen auf den Produkten oder Spielzeugen werden die Zähne gesäubert und gepflegt. Ebenfalls müssen Hunde einen ständigen Zugang zu frischem und sauberem Wasser haben, denn durch das regelmäßige Ausspülen der Mundhöhle wird der Speichel des Hundes nicht dickflüssig. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das die Zähne bereits im Welpenalter gepflegt werden. Die Zähne werden somit von Anfang an unterstützt und gestärkt.

      Wirksame Zahnpflege bei Hunden – Das hilft wirklich

      Zähne putzen

      Zahnpflege bei Hunden: Zahnbürste
      Die Zähne eines Hundes sollten regelmäßig geputzt werden.

      Grundsätzlich ist es zu empfehlen, Hunden bereits im Welpenalter das Zähneputzen anzugewöhnen, da sich der Ablauf ansonsten äußerst schwierig gestalten kann. Viele erwachsene Hunde lassen sich das Zähneputzen gar nicht mehr angewöhnen. Für die Reinigung der Zähne können Hundezahnbürsten verwendet werden. Für kleine Hunde können diese jedoch zu groß sein. Aus diesem Grund wurden mittlerweile Fingerzahnbürsten und Zahntücher entwickelt, die alternativ für die Zahnreinigung genutzt werden können.

      Geputzt werden darf nur mit Zahnpasta, die speziell für Hunde entwickelt wurde. Dadurch, dass die Hundezahnpasta in den meisten Fällen einen Fleischgeschmack hat, kann sich der Hund leichter an den Putzprozess gewöhnen. Beim Zähneputzen muss nicht das gesamte Gebiss geöffnet werden. Es müssen nur die Lippen leicht angehoben werden, um die Außenseiten der Zähne reinigen zu können. Das Putzen der Innenseite ist grundsätzlich nicht notwendig. Die Zähne sollten mindestens zweimal in der Woche geputzt werden, jedoch ist eine tägliche Reinigung besser.

      Wichtig: Bei Zahnproblemen oder kürzlich durchgeführten Zahnbehandlungen, dürfen die Zähne auf keinen Fall geputzt werden. In diesen Situationen kann das Zähneputzen sehr schmerzhaft für den Hund sein, was zu einer zukünftigen Verweigerung des Zähneputzens führen kann.

      Wie oft muss ich meinem Hund die Zähne putzen?

      Die Zähne des Hundes sollten mindestens zweimal in der Woche geputzt werden. Ideal wäre jedoch, die Zähne täglich zu reinigen.

      Haftende Zahnpasta

      Falls das Zähneputzen nicht zugelassen wird, kann alternativ eine haftende Zahnpasta verwendet werden. Diese muss lediglich in der Mundhöhle auf die Wangenseite aufgetragen und einmassiert werden. Durch diese Methode wird der Zahnbelag entfernt und die Speichelproduktion gefördert.

      Kaustäbchen

      Zahnpflege bei Hunden: Hund kaut auf Kaustäbchen
      Ein Kaustäbchen eignet sich gut zur Zahnpflege bei Hunden

      Zahnpflegesticks sind nicht nur effektiv, sondern auch besonders angenehm für den Hund. Die meisten Kaustäbchen sind auch für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten geeignet. Wichtig ist jedoch, dass die Kausticks zu der täglichen Futterration dazu berechnet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass der Hund übergewichtig wird.

      Spezielles Futter

      Zahnpflege bei Hunden: Futter
      Für die Zahnpflege bei Hunden gibt es spezielles Futter

      Damit das Gebiss des Hundes gesund bleibt, wurde Futter entwickelt, welches die Hundezähne pflegt und stärkt. Die einzelnen Futterbrocken sind in den meisten Fällen groß und ermöglichen wegen ihrer Struktur gleichzeitig eine Reinigung der Zähne. Wenn auf das Futter gebissen wird, zerbröckelt dieses nicht sofort. Dadurch scheuern die Granulate auf die Zähne und der Zahnbelag wird entfernt. Auch die Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf die Zähne aus, da die meisten Futtersorten Kalzium enthalten, welches für die Stärkung der Zähne zuständig ist.

      Ergänzungen im Futter oder Wasser

      Ebenfalls können bestimmte Zusätze in die Nahrung oder in das Wasser gegeben werden. Diese sorgen dafür, dass Bakterien bekämpft werden und Mundgeruch beseitigt wird. Die meisten flüssigen Ergänzungsmittel für Trinkwasser enthalten Chlorhexidin. Für das Futter werden des Öfteren Zusätze verwendet, die auf Algen basieren.

      Spielzeuge

      Zahnpflege bei Hunden: Hund kaut auf Spielzeug
      Es gibt spezielle Spielzeuge für die Zahnpflege bei Hunden

      Mittlerweile wurden sogar Hundespielzeuge entwickelt, die während des Spielens für eine Zahnreinigung sorgen. Viele Spielzeuge können dem Hund auch in Kombination mit Zahnpasta gegeben werden.

      Welche Zahnpflege für Hunde?

      Für die Pflege der Zähne des Hundes können Hundezahnbürsten, Hundezahnpasten, Kausticks, spezielles Futter oder zahnpflegende Spielzeuge aushelfen.

      Dann sollte ein Tierarzt aufgesucht werden

      Wichtig ist, dass die Zähne des Hundes regelmäßig von einem Tierarzt kontrolliert werden, um Zahnprobleme vorzubeugen. Besonders bei Welpen bis zum 6. Lebensmonat spielt eine regelmäßige Zahnkontrolle eine wichtige Rolle. Bei diesen Anzeichen sollte jedoch sofort ein Tierarzt aufgesucht werden:

      • entzündetes Zahnfleisch
      • Zahnfleischblutungen
      • gelblich-bräunliche Rückstände
      • übermäßige Speichelproduktion
      • zögerliches Fressverhalten
      • Kauen auf einer Seite
      • starker Mundgeruch
      • Kratzen an der Schnauze

      Zahnpflege bei Hunden – Mögliche Therapieformen bei Problemen

      Wenn auf den ersten Blick nicht festgestellt werden kann, mit welchen Zahnproblemen der Hund zu kämpfen hat, ziehen die meisten Tierärzte spezielle Röntgenapparate zur Hilfe. Die Behandlungsart ist selbstverständlich von dem Problem abhängig. Eine Behandlung kann von Zahnkronen bis zu Wurzelbehandlungen reichen. In Extremfällen müssen die Problemzähne gezogen werden. Bei ersten Anzeichen sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden.

      Wie bekomme ich die Zähne von meinem Hund sauber?

      Es existieren mittlerweile verschiedene Methoden, um die Zähne des Hundes zu putzen. Mithilfe einer Hundezahnbürste und Hundezahnpasta können die Zähne gezielt gereinigt werden. Alternativ können Kausticks, Spezialfuttersorten, haftende Zahnpasten oder zahnreinigende Spielzeuge für die Zahnpflege verwendet werden.

      Damit bei der Zahnpflege deines Vierbeiners garantiert nichts schiefgeht, haben wir einige nützliche Produkte herausgesucht:

      Zahnbürste

      KTL Hundezahnbürste, Hundezahnbürste für Haustierzahnpflege, Dreifach-Kopf-Zahnbürste, einfache Mundpflege, perfekt für mittelgroße und große Hunde (3 Stück)*
      KTL Hundezahnbürste, Hundezahnbürste für Haustierzahnpflege, Dreifach-Kopf-Zahnbürste, einfache Mundpflege, perfekt für mittelgroße und große Hunde (3 Stück)
      Prime  Preis: € 8,99
      (Kundenbewertungen)
      Jetzt auf Amazon kaufen*
      Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
      Amazon

      Zahnpasta

      Zahnpasta 100 g*
      Zahnpasta 100 g
      Prime  Preis: € 3,39
      (Kundenbewertungen)
      Jetzt auf Amazon kaufen*
      Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
      Amazon

      Kauspielzeug

      Zahnbürsten-Stick, Hundezahnbürste Hundespielzeug Kauspielzeug,Ball Leckerli-Spender für Hunde Welpen-Zahnpflege, Bürsten und Kauspielzeug, ungiftig Bite resistent Hund Zahnbürsten Stick*
      Zahnbürsten-Stick, Hundezahnbürste Hundespielzeug Kauspielzeug,Ball Leckerli-Spender für Hunde Welpen-Zahnpflege, Bürsten und Kauspielzeug, ungiftig Bite resistent Hund Zahnbürsten Stick
      Prime  Preis: € 9,95
      (Kundenbewertungen)
      Jetzt auf Amazon kaufen*
      Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
      Amazon

      * Disclaimer: In diesem Beitrag befinden sich so genannte Affiliate Links. Kaufst Du über diese Links ein, bekommen wir von dem jeweiligen Shop einen kleinen Prozentsatz an Provision. Für Dich entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten und Du hilfst uns dabei, dass wir weiterhin Content für Dich produzieren. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

      Schenke diesen Hunden ein Zuhause

      Melanie Martin

      Melanie Martin

      Melanie Martin studiert Marketing Management in den Niederlanden. Derzeit macht sie ein Praktikum bei edogs im Bereich Online Marketing. Erreichen kannst Du Melanie unter m.martin@edogs.de.

      Ähnliche Beiträge

      Hund Schnupfen
      Hundegesundheit
      Schnupfen beim Hund – Diese Hausmittel helfen
      3. März 2021
      giftige Pflanzen für den Hund
      Hundehaltung
      Giftige Pflanzen für Hunde
      3. März 2021
      Zahnstein beim Hund
      Hundegesundheit
      Zahnstein beim Hund entfernen, vorbeugen & Kosten kalkulieren
      2. März 2021
      Welpen Wurf vom Hundezüchter
      Hundehaltung
      Hunde züchten – Einnahmen, Kosten und wichtige Auflagen
      2. März 2021
      Clicker Training Hund
      Hundeerziehung
      Clickertraining für Hunde – Funktion, Anleitung & effektive Übungen
      1. März 2021
      Junge Frau mit einem Golden Retriever in der Natur
      Hundegesundheit
      Homöopathie für Hunde: Wirkung, Dosierung und Behandlung
      1. März 2021
      Hund an der Leine auf einer Wiese
      Hundeausstattung
      GPS bei Hunden – Sinnvoll oder nicht?
      1. März 2021
      Mann mit Hund
      Hundeerziehung
      Hund alleine lassen
      1. März 2021
      Nächster Beitrag
      Läufigkeit Hund: Hund auf Wiese

      Läufigkeit der Hündin - Was muss ich beachten ?

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

      Facebook Instagram Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Französische Bulldogge
      » Chihuahua
      » Labrador Retriever
      » Australian Shepherd
      » Rottweiler


      Quick-Navi Ratgeber

      » Hundeerziehung
      » Hundekauf
      » Hundehaltung
      » Hundegesundheit
      » Welpenratgeber


      Quick-Navi Hundemarkt

      » Hundezubehör
      » Hunde
      » Welpen
      » Mischlingshunde

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf edogs

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Der ehorses Pferdemarkt übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Kein Ergebnis
      Zeige alle Ergebnisse
      • Magazin
      • Hunderassen
      • Hunderatgeber
        • Hundehaltung
        • Hundefutter
        • Hundeerziehung
        • Hundegesundheit
        • Welpenerziehung
        • Rund um den Hund
        • Tipps & Tricks
        • Körbchenstories
        • Hundeausstattung
        • Hundesport
      • Produkttests
      • Angebote
        • Kaufempfehlungen
        • Proben und Beratung
      • Sicherer Hundekauf
      • Podcast

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf edogs

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Der ehorses Pferdemarkt übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.