Home HunderassenKleine Hunderassen von A – Z

Kleine Hunderassen von A – Z

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Anzeige: In diesem Beitrag findest Du eine Übersicht über alle kleinen Hunderassen von A bis Z. Wir zeigen Dir, welche Vor- und Nachteile kleine Hunderassen haben und welche kleinen Hunde besonders beliebt sind. 

Kleine Hunde umfassen alle Rassen, die ausgewachsen weniger als 20 Kilogramm wiegen. Sie gelten oft als leichter zu handhaben und zu erziehen, was jedoch nicht unbedingt mit ihrer Größe zusammenhängt, da auch kleine Hunde viel Auslauf und Beschäftigung benötigen. Diese niedlichen Rassen sind großartige Spiel- und Tobepartner. Zu den beliebtesten kleinen Hunderassen gehören beispielsweise die Französische Bulldogge, der ChihuahuaMalteser oder Dackel.

Kleine Hunderassen im Steckbrief

Wann sind kleine Hunderassen ausgewachsen?

Kleine Hunderassen sind in der Regel nach ca. acht Monaten ausgewachsen.

Beliebte kleine Hunderassen auf edogs.de

Vorteile von kleinen Hunden

Hunderassen mit einer Schulterhöhe von maximal 40 Zentimetern haben eine hohe Lebenserwartung. Sie erreichen oft ohne Probleme ein Alter von 12 bis 15 Jahren. Somit hast Du einen tollen Begleiter für viele Jahre. Außerdem nimmt eine kleine Rasse natürlich deutlich weniger Platz als ein mittelgroßer oder großer Hund weg. Somit kannst Du sie ohne Probleme in einer Wohnung halten und der Hund findet auch in kleineren Räumen Platz für Körbchen, Futternäpfe und Co. Achte jedoch trotzdem stets auf genügend Auslauf und eine artgerechte Haltung. Beispielsweise benötigt ein Jack Russell Terrier mehr Beschäftigung als ein Bolonka Zwetna.

Nachteile von kleinen Hunderassen

Da viele kleine Hunde lediglich als drollige und süße Tiere wahrgenommen werden, werden sie oft unterschätzt. Dennoch müssen sie trotz ihrer Größe gut erzogen und in einer Hundeschule mit anderen Vierbeinern, insbesondere auch großen Hunden, sozialisiert werden. Besonders Kinder neigen dazu, kleine Welpen eher wie Kuscheltiere zu behandeln.

Manche Rassen, die kleinbleibend sind, erfordern eine besondere Pflege. Eine kleine Hunderasse hat oft ein schmales Gebiss, bei dem die Zähne nah beieinander stehen. Deswegen kann ein erhöhtes Zahnsteinrisiko entstehen, das aber bei regelmäßigen Kontrollen beim Tierarzt beobachtet werden kann. Außerdem solltest Du auf eine ausgewogene Ernährung achten, denn kleine Hunde können zu Übergewicht neigen, das sich gravierend auf die Gelenke auswirkt. Die Knochen sind sehr viel zierlicher und können großen Belastungen nicht standhalten. Wir verraten Dir im weiteren Verlauf des Artikels unsere Fütterungsempfehlung für kleine Hunde.

Welche kleine Hunderasse haart nicht?

Zu den kleinen Hunderassen, die wenig haaren, gehören unter anderem der Yorkshire Terrier, der Malteser, der Bichon Frisé, der American Hairless Terrier und der Basenji.

Kleine Hunde füttern: Wichtige Tipps!

Die richtige Ernährung für kleine Hunde ist wichtig für ihre Gesundheit und Lebensqualität. Kleine Hunderassen haben spezielle Ernährungsbedürfnisse. Auf die folgenden Punkte solltest Du unbedingt achten:

  • Besondere Ernährungsbedürfnisse kleiner Hunde: Kleine Hunde haben einen schnelleren Stoffwechsel und benötigen energiereichere Nahrung in kleineren Portionen. Achte auf Futter, das speziell für kleine Hunde entwickelt wurde und alle wichtigen Nährstoffe enthält.
  • Trockenfutter vs. Nassfutter: Trockenfutter hilft, die Zähne sauber zu halten, während Nassfutter einen höheren Feuchtigkeitsgehalt hat. Eine Kombination aus beiden Futterarten kann die Vorteile beider nutzen.
  • Spezielle Diäten: Einige kleine Hunde haben besondere Ernährungsanforderungen aufgrund von Allergien oder gesundheitlichen Problemen. Konsultiere bei Bedarf Deinen Tierarzt für spezielle Diäten.
  • Fütterungsfehler vermeiden: Vermeide Überfütterung und das Füttern von ungeeignetem Futter. Miss die Portionen genau ab.
  • Snacks und Leckerlis: Gib Leckerlis in Maßen und wähle gesunde, speziell für Hunde entwickelte Snacks. Berücksichtige die Kalorien der Snacks bei der täglichen Futterration.
 

Du bist noch auf der Suche nach Deinem Traumhund? 🐶

Finde Deinen Traumhund auf edogs, Deutschlands sicherstem Hundemarkt!

Dein direkter Draht zur Hundewelt!

Mit unserem Newsletter für Hundebegeisterte.

Ähnliche Beiträge