Maremmen-Abruzzen-Schäferhund, Rüde, 1 Jahr
Lucio - wenn Träume zerplatzen wie Seifenblasen
Lucio kommt ursprünglich aus Sardinien.
Die ersten Monate liefen laut seiner Familie gut: aber Lucio hatte Narrenfreiheit.
Egal, um was es ging, Lucio durfte entscheiden, sprich: er konnte sich durchsetzen.
Als dann die Idee kam, den Hund der Tochter zu übergeben, die nun bei ihrem Freund wohnte, merkte man, dass vieles schief lief. Lucio akzeptierte nicht den Freund und knurrte ihn an und schnappte nach ihm.
Also musste Lucio weg. Da wir so schnell keine Hundeschule mit Pension ausfindig machen konnten, brachen wir ihn nach Wegberg in ein "Hundeinternat".
Hier wird mit Lucio gearbeitet und man stellte fest, dass er sehr unsicher ist. Im Internat vertraut er komplett seiner Betreuerin, sie kann alles mit ihm machen, da sie ihm in jeder Situation die nötige Sicherheit gibt.
Lucio geht sehr gut an der Leine, ist kein Leinenpöbler, versteht sich mit Artgenossen.
Wir suchen für Lucio eine Familie oder Einzelperson mit Hundeerfahrung, Garten und ohne Kinder. Es sollte jemand sein, der einen Kumpel fürs Leben sucht. Schon nach 3 Wochen im Internat sieht man ganz deutlich, wie sehr sich Lucio eine Führungsperson wünscht, die ihn fördert und die ihm deutlich und konsequent zeigt, was sie von ihm erwartet. Denn Lucio kennt alle Kommandos. Er liebt es, alles richtig zu machen.
Bleibt man auf dem Spaziergang stehen, legt er sich ohne Kommando ab, weil er es gelernt hat.
Wir hoffen, es findet sich jemand, der sein Herz an Lucio verliert und ihm eine Chance gibt. Luciohat nichts falsch gemacht: man hat ihn machen lassen, was ihn total überfordert hat. Durch die Überforderung entstanden Reaktionen, die die ehemalige Familie nicht händeln konnte.
Hier im Internat zeigt er sein wahres Ich: eine unsichere Hundeseele, die hofft, dass sein Mensch ihm Halt gibt und auch Vertrauen schenkt.
Haben Sie Fragen zu Lucio? Dann nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt auf.
Elke Schmitz 0177 2954647
[email protected]
Alle Hunde sind bei Ausreise gechipt, geimpft und reisen mit einem EU Ausweis in einem beim deutschen Veterinäramt registriertem Transport
nur für erfahrene Hundehalter, verträglich mit anderen Hunden, kastriert/sterilisiert, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis, Stubenrein, Tierschutzgesetz §11