Weimaraner, Hündin, 3 Monate
Kinderfreundlich, für Familien geeignet, verträglich mit anderen Hunden, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis
Die Stadt Kiel an der Ostseeküste ist ein maritimes Paradies für Mensch und Hund. Denn Hunde in Kiel können nicht nur Badespaß im offenen Meer genießen, sondern bekommen auch im Stadtgebiet reichlich Auslauf im Grünen.
Wer Hunde in Kiel sucht, hat die freie Wahl zwischen Welpen vom Züchter oder von privat und einem adoptionswilligen Vierbeiner aus dem Tierheim. In und um Kiel gibt es zahlreiche seriöse Hundezuchten, direkt in der Stadt für Boston Terrier, Malteser und Golden Retriever. Empfehlenswerte Züchter zeichnen sich zumeist dadurch aus, dass sie maximal zwei Rassen anbieten und sich ausreichend Zeit für persönliche Gespräche mit den Interessenten nehmen. Denn wem das Wohl seiner Welpen am Herzen liegt, der möchte nicht den höchsten Preis erzielen, sondern das beste Heim für seine Lieblinge finden. Aus diesem Grund bieten die meisten Züchter Kennenlernbesuche und Gassigehen auf Probe an. Potenzielle Käufer können sich so mit dem neuen Gefährten und seinen Ansprüchen vertraut machen.
edogs unterstützt all diejenigen, die sich auf der spannenden Reise zum eigenen Hund befinden, bestmöglich mit einer Vielzahl von Filtern, die helfen, eine passende Vorauswahl zu treffen. In die Suchmaske von edogs kannst Du Deine Postleitzahl eingeben und den gewünschten Suchradius selber bestimmen. So werden Dir nur für Dich passende Hunde in der von Dir gewünschten Umgebung angezeigt und Du kannst weite Anreisen zu einem Kennenlernen vermeiden.
Ein geliebter Hund sollte keinesfalls an einen Händler geraten, sondern nur an einen passionierten Tierfreund abgegeben werden. Deshalb sind gezielte Fragen nach der künftigen Umgebung des Hundes unverzichtbar und erlaubt. Plattformen wie edogs richten sich an geeignete Interessenten. Wenn das Inserat ein klares Bild des Vierbeiners vermittelt, können Käufer schon im Voraus abschätzen, ob dieses Tier wirklich zu ihnen passt. Folgende Angaben sollte die Anzeige enthalten:
In Schleswig-Holstein werden seit 2016 nicht mehr bestimmte Hunderassen als gefährlich eingestuft, sondern die Gefährlichkeit eines jeden Tieres muss individuell festgestellt werden. Nach dem heutigen Hundegesetz des Landes gelten Hunde nur dann als gefährlich, wenn sie auffällig geworden sind, zum Beispiel durch einen aggressiven Angriff auf Menschen oder andere Tiere. Ist ein Hund demnach als gefährlich erfasst worden, muss der Besitzer eine Erlaubnis für die Haltung beantragen. Frühestens zwei Jahre nach dem Vorfall kann die Einstufung als gefährlich wieder zurückgenommen werden, wenn
Alle Hunde in Schleswig-Holstein müssen im Alter von drei Monaten gechippt werden, außerdem muss anhand eines Halsbandes der Halter erkennbar sein. Im Regelfall ist für sämtliche Hunde eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, nur in sozialen Härtefällen kommen Ausnahmen in Betracht. Bestimmte Einrichtungen dürfen Hunde in Kiel nicht betreten, nämlich Theater, Kirchen, Kinderspielplätze und Badeanstalten. In den Haupteinkaufsstraßen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Friedhöfen sowie in Wäldern und städtischen Parkanlagen gilt eine Leinenpflicht. Hinterlassenschaften seines Vierbeiners muss jeder Halter unverzüglich einsammeln, dafür sind in Kiel überall kostenlose Hundekotbeutel erhältlich.
Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins mit 246.000 Einwohnern liegt in der Kieler Bucht an der Ostsee. Der traditionelle Marinestützpunkt ist vor allem für die Kieler Woche, ein jährliches internationales Segelereignis, berühmt. Gerade im Sommer lockt die Stadt Touristen aus aller Welt an, weil sich Städtereise und Strandurlaub hier optimal verbinden lassen. Auch Tierhalter begeistert die Region, denn für Hunde in Kiel gibt es insgesamt 19 Auslaufflächen in gepflegten, städtischen Grünanlagen. Außerdem dürfen die Vierbeiner am Hundestrand nach Herzenslust planschen.