American Akita, Hündin, 5 Jahre
nur für erfahrene Hundehalter, kastriert/sterilisiert, geimpft (mind. Pflichtimpfungen), entwurmt, gechipt
Hunde in Köln zur Adoption oder zum Kauf gibt es im Tierheim, bei ansässigen Züchtern und von Privatanbietern. Aber wer sich einen Hund anschafft und damit eine Beziehung für viele Jahre eingeht, sollte bei der Auswahl sorgfältig vorgehen. Die einzelnen Hunderassen unterscheiden sich in Temperament und Platzbedürfnis erheblich voneinander. Interessenten für Hunde in Köln können anhand grundlegender Merkmale wie Rasse, Alter, Geschlecht und Größe eine Vorauswahl treffen.
Kleine Hunde bieten den Vorteil, dass die Haltungskosten für sie meistens niedriger ausfallen als für große Hunde. Außerdem eignen sie sich besser für die Unterbringung auf kleinem Raum. Bei vielen sportlichen Aktivitäten können große Hunde dagegen besser mithalten. Dafür brauchen sie mehr Platz und lassen sich nicht problemlos auf Reisen mitnehmen.
Babys sind besonders süß, und ein Welpe kann vom Beginn seines Lebens als Familienmitglied sozialisiert werden. Aber auch ältere Vierbeiner haben Vorzüge, so wünscht sich manch ein menschlicher Senior einen ruhigen Begleiter. Außerdem wird die gute Tat, einem erwachsenen Hund eine Chance zu geben, mit tierischer Dankbarkeit belohnt.
Hunde brauchen nicht nur Futter und Gesellschaft, sondern auch artgerechte Bewegung. Nur wer selbst sportlich aktiv ist, kann es mit einem agilen Hund aufnehmen. Gemütliche Menschen sollten sich lieber einen Partner aussuchen, der sich mit ausgedehnten Spaziergängen zufrieden gibt.
Um Hunde in Köln zu verkaufen, bietet sich eine Anzeige in einem Online-Hundeportal an, zum Beispiel hier bei edogs. Eine erfolgreiche Annonce zeichnet sich dadurch aus, dass sie dem Interessenten ein äußerlich und innerlich zutreffendes Bild des Vierbeiners vermittelt. Nur wenn der Käufer die Charaktereigenschaften und Ansprüche des Hundes kennt, kann er einschätzen, ob er der richtige Mensch für ihn ist. Tierheime und Züchter verschaffen sich gern einen Eindruck von künftigen Besitzern, indem sie eine Bewerbung in Form eines ausgefüllten Fragenkatalogs verlangen. Ebenso sollten Privatverkäufer umfangreiche Auskünfte einholen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass der Liebling ein perfektes Umfeld bekommt.
In Köln besteht eine Anzeigepflicht für große Hunde mit einer Schulterhöhe ab 40 cm oder einem Gewicht ab 20 kg. Darüber hinaus sind Hunde bestimmter Rassen erlaubnispflichtig. Dies sind:
Weiterhin gelten als gefährliche Hunde:
American-Staffordshire-Terrier, Pitbull-Terrier, Bullterrier und Staffordshire-Bullterrier.
Für Hunde aller drei Kategorien müssen Halter einen Sachkundenachweis erbringen, die Erlaubnis für einen gefährlichen Hund setzt außerdem voraus, dass an seiner Haltung ein besonderes öffentliches Interesse besteht. In allen städtischen Parkanlagen dürfen Hunde in Köln nur an der Leine spazieren gehen, frei toben können sie auf ausgewiesenen Flächen. Gefährliche Hunde und Hunde bestimmter Rassen müssen aber auch hier an der Leine bleiben, wenn sie nicht auf Antrag eine Befreiung erhalten haben.
Die Stadt Köln mit über einer Million Einwohnern liegt in Nordrhein-Westfalen am Rhein. Das Wahrzeichen der in der Römerzeit gegründeten Stadt ist der gotische Dom. Köln ist wegen seiner vielfältigen Kulturveranstaltungen ein Touristenmagnet und gehört mit rund 100.000 Studierenden zu den wichtigsten deutschen Universitätsstädten. Aber auch für Vierbeiner hat die Metropole einiges zu bieten. Auf dem Hundespielplatz in Rondorf stehen abwechslungsreiche Gelände für Sport und Spiel zur Verfügung, für lange Spaziergänge bieten sich die Poller Wiesen an, und am Hundestrand des Niehler Hafens darf geplanscht werden.