Boxer-Welpen von mehrmaligen Teilnehmern der Deutschen Meisterschaften!!!
Rassehunde
Boxer, Jung Erwachsen (bis 3 Jahre)
Edit 27.08 nur noch 3 Hündinnen, eine davon (Grün) mündlich reserviert
Edit 19.08 es sind noch 4 Hündinnen zu haben.
Edit 15.08 beim TA ist alles gut verlaufen. Alle Welpen ist top gesund und in "hervorragender Kondition"-O-Ton. Somit ist die geplante Abgabe der Welpen ab den 21.08 möglich.
Edit 09.08 am Fr. 15.08 haben wir einen Termin beim Tierarzt. Abgabe der Welpen ab den 21.08.
am 25. Juni hat uns unsere Boxer-Mutti mit 8 gesunden und munteren Welpen beschenkt. Es sind 2 Rüden und 6 Hündinnen auf die Welt gekommen. Bevor wir über die tollen Welpen weiterschreiben, eine Bemerkung/Bitte von uns. Falls Ihr es plant, Euch einen Hund zuzulegen, bedenkt bitte, dass Ihr die nächste 5, 10 , 15 Jahre oder länger, jeden Tag mit Eurem Hund zu tun habt. Ein Hund kostet Geld, will jeden Tag betüdelt, mehrmals täglich ausgeführt werden und das alles beim Wind und Wetter. Bitte überlegt Euch das gut, die Tierheime sind voll mit nicht gewollten Hunden!!
Nun aber zu unseren Rabauken.
Eltern: beide Eltern werden in DVG, der Vater auch in BK geführt. Sowohl die Mutter als auch der Vater haben zwei Mal an der Bundessiegesprüfung der Rettungshunde (Fährte) teilgenommen. Der Vater hat außerdem den hervorsagenden 6. Platz bei der DM in IGP belegt. Unsere Hündin wird nicht nur als der Rettungshund geführt. Sie ist außerdem ausgebildet als: ein Schutz-, Fährten-, sowie Stöberhund. Folgende Ausbildungskennzeichnen besitzt sie: IGP 1 (tsb „a“), RHF B, StöPr 2, FCI-FPR3, FCI-IFH 1 (alte PO), FCI-IGBH3, FCI-UPR2 und wir sind noch lange nicht fertig.
Unsere Hündin ist nicht nur sportlich unterwegs. Regelmäßig besuchen wir ortsansässiges Seniorenheim um den Omis und Opis Freunde und Lächeln zu spenden. In meinem Berufsleben als Immobilienmakler unterstützt sie mich auch regelmäßig bei den Kundenbesuchen. Unsere Hündin hat keine Papiere. Wir haben damals mehrere Züchter besucht, haben mehrere Hunde mit tollen Papieren angeschaut, leider hat es nie gepasst. Dann haben wir unsere Randale-Mäuschen entdeckt und sofort nach Hause genommen. Bis jetzt haben wir unsere Entscheidung nicht eine Sekunde bereut!!
Der Rüde wie schon erwähnt ist ein ausgebildeter Schutzhund IGP3, Rettungshund RHF A, sowie Fährtenhund FCI-IFH 2 (alte PO)
Unsere Ziele:
Die beiden Elternteile würde ich als würdigen und herausragenden Vertretern ihrer Rasse bezeichnen. Beide sind tierärztlich untersucht, es sind keine Probleme mit Knochen, Herz, Nase etc bekannt. Beide sind sozialverträglich und voll im Alltag integriert, selbstbewusst, belastbar und nervenstark. Wir wollten nicht sinnlos Hunde vermehren sondern die hervorragende Eigenschaften der Eltern an die Welpen übertragen. Unsere Ziele sind: GESUNDE, nervenstarke, belastbare und allen Alltagsanforderungen gewachsene Hunde zu züchten. Dabei ist uns wichtig, dass die Hunde in der Familie, auf dem Hundeplatz oder auf der Straße ohne Probleme „funktionieren“. Die Welpen werden NICHT im Zwinger großgezogen, die wachsen bei uns in der Familie auf. Wenn die mit 8 Wochen übernommen werden, kennen sie bereits den Alltag: Staubsauger, bürsten, Besuch empfangen usw.
Über uns: Wir beide sind nicht mehr jung aber noch nicht alt, verfügen zusammen über 70 Jahre Hundeerfahrung. Ich persönlich habe über 40 Jahre mit dem Deutschen Schäferhund zu tun gehabt, unsere aktuelle Boxer-Hündin ist unserer erster Boxer. Wir dürften uns über mehrere Würfe freuen, aktueller Wurf ist ein E- Wurf. Seit über 30 Jahren (mit Pausen) bin dem Hundesport treu geblieben. Früher war ich in THS unterwegs, aktuell in IGP, Fährte sowie Rettungshund.
Umgang mit unseren Hunden: vor mehreren Jahren haben wir komplett Fütterung umgestellt. Wir verwenden keine Chemie, keine Konservierungs- und Aromastoffe, keine künstliche Vitaminen etc, stattdessen viel frisch Fleisch und Fisch, Kräuter, Gemüse, Beeren. Das Trockenfutter verwenden wir auch aber nur von der Fa. Köbers (kleiner Hersteller aus Bochum). Ich würde behaupten, es hat sich gelohnt, keine teure Ärztebesuche, die Hunde sind bis ins hohe Alter agil und gut drauf, 12-14 Jahre sind Normalität bei uns, sogar ein Shit Tsu ist fast 18 Jahre alt geworden.
Unsere Hündin ist zu 95% frei unterwegs also ohne Leine. Ausbildung erfolgt fast ausschließlich über positive Reize - Klicker.
Zu den Welpen: die werden Anfang August bei den Tierarzt vorgeführt. Danach, könnt Ihr, falls Ihr unsere Welpen erwerben möchtet, uns besuchen um die Hunde zu kennenlernen. Die Welpen sind sehr agil und temperamentvoll, was bei den Eltern schon als selbstverständlich gilt. Wir haben drei gestromte (zwei Rüden) und fünf gelbe (allesamt Hündinnen) Welpen.
Bitte, bitte, bitte, vergiss nicht, dass ein Hund ein Lebewesen ist und vorweg sehr viel Zeit und Liebe braucht.
Ihr bekommt von uns einen tollen, quicklebendigen und gesunden Boxer sowie ein „Starterpaket“. Außerdem, stehen wir Euch, immer wenn Ihr wollt, mit Rat und Tat zur Verfügung. Falls Ihr Interesse an unsere Welpen habt, bitte schreibt uns eine kurz Mail, am besten mit Telefonnummer, wir melden uns so schnell wie möglich bei Euch! Für die Hündin hätten wir gerne 1200€ und den Rüden 1300€. Die Welpen wachsen in 27628 Hagen auf. Falls Ihr nur eingeschränkt mobil seit, können wir bestimmt eine Lösung finden.
Vielen Dank für Eure Zeit und Interesse.
Kinderfreundlich, für Senioren geeignet, für Familien geeignet, verträglich mit anderen Hunden, entwurmt, gechipt, mit EU-Heimtierausweis, Welpenwurf, Tierschutzgesetz §11