Ein Meer aus Tulpen und malerische Windmühlen? – Ganz klar! Wir sind in den Niederlanden. Nicht nur die weite Natur unseres Nachbarlandes kann sich sehen lassen. Ebenso entstanden über die Zeit einige holländische Hunderassen, die mal mehr und mal weniger bekannt sind. Damit Du Dich besser auskennst, zeigen wir Dir in diesem Beitrag holländische Hunderassen von A bis Z.
Das können holländische Hunderassen
Die niederländischen Vierbeiner sind auf jeden Fall nichts für Faulenzer. Wer lieber ruhige Hunderassen bevorzugt, der könnte hier nur schwer fündig werden. Die große Gemeinsamkeit dieser acht Artgenossen ist, dass sie viel Auslauf brauchen und sich gerne ausgiebig austoben. Das weite Flachland unseres Nachbarlandes lädt allerdings auch zu langen Spaziergängen ein. Dass holländische Hunderassen echte Sportskanonen sind, wundert also niemanden.
Wie viele Hunde, wurden sie ursprünglich als Gebrauchshunde gezüchtet. Ihre Aufgabenbereiche sind aber durchaus divers. Der friesische Wasserhund ist zum Beispiel ein ausgezeichneter Jäger im kühlen Nass. Weitere Rassen sind begnadete Rattenfänger oder kompetente Begleiter bei der Jagd auf verschiedene Wildtiere. Hüte-, Familien- oder Wachhunde – Für jeden ist etwas dabei.
Was bedeutet Kooikerhondje?
Der Nederlandse Kooikerhondje (auch "Kooikerhündchen") wurde traditionell in speziellen Fanganlagen zur Entenjagd eingesetzt. Die Betreiber dieser Anlagen nannte man "kooiker", wodurch die Hunde ihren Namen erhielten.
Holländische Hunderassen von A bis Z

Drentse Patrijshond
Dieser Verbeiner, der auch “Rebhuhnhund” genannt wird, hat den richtigen Riecher. Als Jagdbegleiter kann dieser Hund verschiedene Wildtierarten aufspüren. Einer seiner Vorfahren ist zum Beispiel der Kleine Münsterländer, dem er auch heute noch sehr ähnlich sieht.

Friesischer Wasserhund
Im Wasser fühlt sich dieser Hund besonders wohl. Der friesische Wasserhund (auch “Wetterhoun”) wurde traditionell für die Jagd auf Otter gezüchtet. Durch sein wasserbeständiges Fell ist bestens gewappnet gegen das kühle Nass.

Holländischer Schäferhund
Holländische Hunderassen verfügen ebenfalls über einen ausgezeichneten Schäferhund. Wie bei den meisten Hütehunden, ist eine ausreichende Beschäftigung und genügend Auslauf unabdingbar. Außerdem eignet er sich als anhänglicher Familienhund. Lerne mehr über besonders anhängliche Hunderassen.

Hollandse Smoushond
Dieser Niederländer wird auch als “Holländischer Rattler” genannt. Seinen Namen erhielt der goldige Vierbeiner durch seinen früheren Beruf. Er wurde dazu eingesetzt Ratten und Mäuse zu fangen. Er entwickelte sich über die Zeit aus seinem Gebrauch als Jagd- und Begleithund.

Nederlandse Kooikerhondje
Dieser holländische Stöberhund ist ein echter Könner auf dem Gebiet der Wasserjagd. Hierzulande ist dieser Sportler nicht weit verbreitet. Dennoch ist er ein anhänglicher und menschenbezogener Hund und eignet sich ausgezeichnet für ein aktives, familiäres Umfeld.

Niederländischer Schapendoes
Dieser sportliche Schäferhund kann seinem Besitzer einiges abverlangen. Genügend Beschäftigung und Auslauf verhelfen beiden Parteien zu einem glücklichen Zusammenleben. Wer auf dem Land wohnt, der kann einem Schapendoes die perfekte Umgebung bieten.

Saarlooswolfhund
Der Saarloswolfhund sieht aus wie ein kleiner Wolf. Das ist gewiss kein Zufall. Dieser anmutige Vierbeiner entstand nämlich aus der Kreuzung des Deutschen Schäferhundes mit einem Wolf. Ziel der Zucht war eine Rückkehr zu den Wurzeln moderner Hunderassen.

Stabyhoun
Der Stabyhoun besitzt ähnliche Eigenschaften wie andere holländische Hunderassen. Als Hofhund hielt er sein Revier frei von Ratten und Mäusen. Ebenso fungierte als Jagdbegleiter bei der Vogel- oder Fuchsjagd. Außerhalb seiner Heimat ist dieser Vierbeiner jedoch selten zu finden.
Du bist noch auf der Suche nach Deinem Traumhund? 🐶
Finde Deinen Traumhund auf edogs, Deutschlands sicherstem Hundemarkt!