Home Hundewissen von A bis ZHundeausstattung Hunde baden – Mit diesen Tipps wäschst Du Deinen Hund richtig

Hunde baden – Mit diesen Tipps wäschst Du Deinen Hund richtig

von Michelle Holtmeyer
0 Kommentar

Anzeige: Zur Hundepflege gehört auch das Baden eines Hundes. Doch wie oft sollte ich meinen Hund baden? Und wie kann ich meinen Hund nach dem Baden wieder trocknen? Wir haben einige Tipps für Dich, wie das besonders leicht von der Hand geht, welches Shampoo wir empfehlen und was es noch zu beachten gibt. Alles zum Thema Hundebad erfährst Du in diesem Artikel.

Wie oft sollte ich meinen Hund baden?

Generell gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Denn das Fell von Hunden mit der Unterwolle und dem Deckhaar ist durch einen Fettfilm geschützt. Dieser weist Schmutz und leitet Nässe ab. Auf diese Weise wird der Vierbeiner optimal vor Umwelteinflüssen geschützt. Auch die Hundehaut selbst besitzt eine schützende Fett-/Talkschicht. Deshalb gilt, dass der Hund nicht so oft gebadet werden muss, denn wenn Du Deinen Liebling zu oft mit Shampoo wäschst, wird diese Fettschicht zerstört und die Haut verliert die Schutzschicht. Bis sie komplett regeneriert ist, dauert es fast sechs Wochen.

Daher empfehlen wir, den Hund maximal alle zwei Monate mit Shampoo zu waschen. Es sei denn, Du nutzt ein speziell tiermedizinisches Shampoo zu Therapiezwecken. Im Winter ist ein Hundebad vor allem für kurzhaarige Rassen nicht zu empfehlen, da das Fell nur sehr langsam trocknet und die Fettschicht mehr Zeit braucht, sich zu regenerieren.

Wie oft soll ich meinen Hund duschen?

Ein Hund sollte maximal alle zwei Monate gebadet werden.

In folgenden Situationen solltest Du Deinen Hund baden

  • Wenn das Fell stark verschmutzt ist
  • Wenn sich die Verschmutzung weder mit Kamm, Bürste noch Striegel richtig lösen lassen
  • Wenn der Hund extrem riecht
  • Wenn der Hund aufgrund einer Krankheit ein Bad benötigt (Achtung – das solltest Du vorher mit Deinem Tierarzt besprechen)
Hund baden: Hund im Schlamm

Nach einem ausgiebigen Schlammbad solltest Du Deinen Hund baden.

Hunde im Winter baden

Viele Hundebesitzer fragen sich darüber hinaus, ob ein Hund im Winter gebadet werden sollte. Im Winter ist vor allem für kurzhaarige Hunderassen (zum Beispiel Whippets) Vorsicht geboten. Denn das Fell trocknet langsamer und die Fettschicht braucht Zeit, um sich nach dem Bad vollständig zu regenerieren. Auch bei Hunden ohne Unterwolle (zum Beispiel Pudel) solltest Du vorsichtig sein.

Langhaarige Hunde bzw. Hunde mit viel Unterwolle können im Winter eher gebadet werden. Hier solltest Du darauf achten, dass Du Deinen Hund gegen Abend badest, damit er anschließend die ganze Nacht Zeit hat, zu trocknen und nicht mit nassem Fell nach draußen muss. Hier empfiehlt sich außerdem das Trocknen mit einem Hundebademantel

Wann muss ein Hund gebadet werden?

Hat der Hund im Dreck gespielt und sich beispielsweise in einer Schlammpfütze gewälzt, sollte er danach gebadet werden.

Ab wann darf ich meinen (Hunde-)Welpen baden?

Ganz junge Hundewelpen solltest Du nach Möglichkeit gar nicht baden. Denn ihre Haut- und Fellschutzschicht ist noch nicht richtig aufgebaut, sodass sie sehr schnell trocknet und zu schuppen beginnt. So kann die empfindliche Haut der jungen Hunde besonders leicht gereizt und geschädigt werden. Die Hunde sind dadurch deutlich anfälliger für Parasiten oder Pilzinfektionen. Grobe Verschmutzungen solltest Du entweder mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste reinigen oder ein spezielles Trockenshampoo für Hunde verwenden.

Grundsätzlich wird empfohlen, dass Welpen ab dem vierten Lebensmonat von Zeit zu Zeit gebadet werden. Aber auch hier gilt dann: Allerhöchstens alle zwei Monate. Zudem empfehlen wir Dir, ein spezielles Welpenshampoo zu nutzen.

Hund baden: Welpe in Badewanne

Ganz junge Hundewelpen solltest Du nach Möglichkeit gar nicht baden.

Die optimale Temperatur für ein Hundebad

Achte beim Hundebad darauf, dass Du keinen zu hohe oder zu niedrige Wassertemperatur wählst. Das Badewasser sollte ungefähr der Körpertemperatur Deiner Fellnase entsprechen. Stelle die Temperatur also so ein, als würdest Du ein Kleinkind baden. Die Badetemperatur sollte ungefähr zwischen 28 und 32 Grad Celsius liegen. Prüfe am besten, ob Dein Hund sich mit der von Dir gewählten Temperatur vom Wasser wohlfühlt.

Hund baden – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vor dem Hundebad solltest Du Deinen Liebling ausgiebig bürsten. So säuberst Du sein Fell von losen Haaren und Schmutz. Zudem solltest Du in der Wanne für ein bisschen Halt sorgen und beispielsweise eine Gummimatte in Deine Badewanne legen, damit Deine Fellnase nicht ausrutscht. 

Steht Dein Hund in der Wanne und Du wäschst ihn, achte darauf, dass Du vor allem Augen- und Nasenpartie auslässt, da unsere vierbeinigen besten Freunde an diesen Stellen besonders empfindlich sind. Auch an den Ohren solltest Du aufpassen! Vor allem die Augen und Ohren unserer Hunde sind extrem empfindlich und es kann schnell zu Entzündungen kommen. Zudem solltest Du darauf achten, dass Du Deinen Hund mit einem sanften Wasserstrahl abwäschst. 

Hund baden: Hund in Badewanne

Achte darauf, dass Du Deinen Hund mit einem sanften Wasserstrahl abwäschst.

Mache Deinen Vierbeiner am besten von hinten nach vorne nass. Beginne mit dem Rücken und den Seiten und arbeite Dich dann langsam bis zum Kopf vor. Danach kommt das Hundeshampoo zum Einsatz. Verwandle das Einshampoonieren in eine sanfte Massage, damit Dein Hund das Bad umso mehr genießt. Achte anschließend darauf, dass Du das Hundeshampoo vollständig auswäschst und Du alle Rückstände ausspülst.

Reibe das Fell Deines Hundes danach mit einem kuscheligen Handtuch bereits in der Badewanne etwas trocken.

Tipp: Belohne Deinen Hund vor allem bei den ersten Malen mit dem ein oder anderen Leckerli, damit er das Baden mit etwas Positivem verknüpft.

Wie kann ich meinen Hund baden?

Du kannst Deinen Hund baden, indem Du ihn in die Badewanne stellst und ihn dann vorsichtig von hinten nach vorne mit warmen Wasser und einem speziellen Hundeshampoo säuberst.

Shampoos für Hunde – Darauf musst Du beim Kauf achten

Willst Du Deinen Hund baden, empfehlen wir Dir, dafür ein spezielles Hundeshampoo zu kaufen. Denn nutzt Du ein normales Shampoo, mit dem Du Deine Haare wäschst, kann das auf Deine Fellnase stark irritierend wirken. Das liegt daran, dass der pH-Wert der Hundehaut deutlich basischer ist als der bei uns Menschen. So kann das “Menschenshampoo” dafür sogar, dass das Mikroklima aus Bakterien und Pilzen, die auf der Haut leben, aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Genau diese Bakterien sorgen wiederum dafür, dass die schädlichen Bakterien abgewehrt werden. Sterben also die “guten” Bakterien, kommt es vor, dass schädliche Keime sich ausbreiten und Hautinfektionen verursachen können.

Nach dem Baden – Schneller trocknen mit einem Hundebademantel

Nach dem Waschen solltest Du dafür sorgen, dass Du Deinen Hund ausgiebig abtrocknest. Während Du Deinen Liebling im Sommer meist bei hohen Temperaturen im Freien trocknen lassen kannst, solltest Du ihn insbesondere im Winter zunächst mit einem Handtuch abrubbeln, um eine Erkältung zu vermeiden. Mach das sehr vorsichtig, da sonst die Hundehaare geschädigt werden können. 

Unsere Empfehlung, um Deinen Hund nach dem Baden möglichst schnell trocken zu bekommen, ist ein Hundebademantel. Dieser verkürzt die Trocknungszeit des Fells deutlich. Der flauschige Stoff sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit aus dem Hundefell gezogen wird und das gesamte Haarkleid schnell trocknet. Auf diese Weise kann Deine Fellnase bereits kurze Zeit nach dem Bad wieder auf dem Sofa kuscheln – ohne es nass zu machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du so die Wände, Fenster und Böden in Deiner Wohnung/Deinem Haus besser vor Wasser und Schmutz schützt. Denn selbst wenn der nasse Hund sich nach dem Bad schüttelt, gelangen keinerlei Spritzer an Wände oder Möbel. Auch das Hundebett Deines Vierbeiners bleibt trocken, wenn er sich hineinlegt.

Hund baden: Hund im Bademantel

Unsere Empfehlung nach dem Baden: Ein Hundebademantel.

Produkttipp: Hundebademäntel von actionfactory

Die Dryup Capes von actionfactory bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle und saugen Feuchtigkeit effektiv auf. Dabei bietet actionfactory verschiedene Bademäntel für Hunde an:

Dryup Cape – der „klassische“ Hundebademantel

Dieser ist in 13 Farben und 12 Größen erhältlich. Schau Dir das Produkt selbst im Video an:

Dryup Body zip.fit

Dieser Hundebademantel ist mit Beinen ausgestattet, damit wirklich alles am Hund trocknet. Dies wird durch ein patentiertes Reißverschlusssystem ermöglicht. Dieses Produkt gibt es in fünf Farben.

Hund beim Bademantel anziehen

Das Dryup Body zip.fit entspricht dem dryup,  allerdings mit langen Beinen.

Erfahrungen mit actionfactory

Unsere Produkttester haben die Hundebademäntel mit langen Beinen von actionfactory ebenfalls genau unter die Lupe genommen. Klicke auf das Icon und lies nach, welche Erfahrungen die Tester mit dem dryup body zip.fit gemacht haben.

Darüber hinaus gibt es noch Dryup Capes in Sondergrößen für Mops und Dackel.

So ziehst Du Deinem Hund einen Bademantel an

Besonders praktisch ist das einfache Anziehen der Hundebademäntel:

  1. Ziehe das Cape über den Kopf des Vierbeiners
  2. Ziehe die Rute des Hundes durch die Rücköffnung und bringe den Bauchlatz zwischen den Vorderbeinen an
  3. Passe den Bademantel mit dem Schnallenverschluss am Latz individuell an

Dein Hund braucht ebenfalls einen Bademantel?

Diese Hunde suchen ein Zuhause

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.