Unsere Vierbeiner sind intelligente und soziale Wesen, sie brauchen viel Beschäftigung und Bewegung. Damit Deinem Hund nicht langweilig wird, solltest Du regelmäßig mit ihm spielen und ihn altersentsprechend auslasten. Das gemeinsame Spielen stärkt die Bindung zu Deinem Hund, hält ihn fit und lastet ihn körperlich und geistig aus. Dabei ist es sinnvoll, die Spiele immer wieder zu variieren oder zu wechseln, damit es für Deinen Hund spannend bleibt. In diesem Artikel zeigen wir Dir unsere Top 10 Hunde Spiele für drinnen und draußen!
Inhalte
Was kann ich alles mit meinem Hund machen?
Dies hängt vom Alter des Hundes, seiner Gesundheit und seinen Interessen ab. Probiere verschiedene Spiele aus und finde die passenden für Deinen Vierbeiner.
Wie sollte ein Hund beschäftigt werden?
Hunde müssen ihrem Alter entsprechend ausgelastet werden, dies bedeutet, dass Welpen und ältere Hunde nicht zu lange am Stück spielen dürfen. Es ist sinnvoller mehrere Spieleinheiten einzulegen und den Hund mit kurzen Spielen immer wieder zu beschäftigen. Doch was macht eine gute Beschäftigung für Deinen Hund aus?
Ein gutes Spiel für Deinen Hund sollte ihn begeistern, ihn zur Bewegung animieren und ihn zum Nachdenken bringen. Bei einem guten Spiel liegt der Fokus des Hundes ganz bei Dir und er lässt sich von seiner Umgebung und anderen Reizen nicht ablenken. Artgerechte Beschäftigung richtet sich zudem nach den Vorlieben Deines Hundes, beispielsweise lieben es die meisten Jagdhunde, mit der Nase zu arbeiten, während viele Hütehunde verrückt nach Bällen sind. Probiere verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten aus, um die passenden Spiele für Deinen Hund zu finden. Im Folgenden haben wir deshalb für Dich jeweils fünf Spiele für drinnen und draußen zusammengestellt.
Top 5 Hunde Spiele für drinnen
Bei schlechtem Wetter haben überwiegend Hund und Besitzer nur wenig Lust, mehr als einen kurzen Spaziergang zurückzulegen. Deshalb haben wir Dir fünf Spiele für Dich und Deinen Hund zusammengestellt, die ihr beide im Haus oder im Garten spielen könnt.
Wenn das Wetter mal schlecht ist, gibt es tolle Spiele Für Hund und Besitzer in den eigenen 4 Wänden.
Wie kann ich meinen Hund in der Wohnung beschäftigen?
Mit Intelligenzspielen, Zerrspielen, Dog-Dancing und mit den eigenen Möbeln als Hürden, kann jeder Hund in der Wohnung gut ausgelastet werden.
Zerrspiele
Zerrspiele sind für den Hund sehr wichtig, bei diesem körperbetonten Spiel, kann der Hund seine Grenzen austesten und aktiv mit seinem Besitzer interagieren. Dabei ist es wichtig, dass das Spiel abwechselnd ist, sprich mal bekommt der Hund seine Beute und mal bekommt sein Besitzer sie. Hierfür ist es wichtig ein sicheres „Stopp“ Signal anzutrainieren, damit der Hund jederzeit beim Spiel gestoppt werden kann, falls es zu wild wird.
Dog-Dancing
Dog Dancing stellt die ideale Kombination zwischen Bewegung und geistiger Auslastung dar. Viele Übungen aus dem Dog Dancing können im eigenen Wohnzimmer eingeübt werden, da sie sehr nahe beim Besitzer ausgeführt werden. Die gemeinsame Interaktion stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter und lockert die Stimmung selbst bei Regentagen schnell auf.
Intelligenzspiele
Intelligenzspiele dienen in erster Linie der geistigen Beschäftigung des Hundes und viele Hunde haben großen Spaß daran, die Rätsel zu lösen, die sie meist zu einer Belohnung führen. Im Handel gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Intelligenzspielzeugen, wobei einige auch selbst gebastelt werden können.
Hürdenlauf mit Möbeln
Hierbei verwandelt sich das Haus in einen Hindernislauf für den Hund. Für sportbegeisterte Hunde ist dies ein schönes Spiel und es kann mit den Möbeln immer wieder variiert werden. Ein Tisch kann beispielsweise eine Hürde sein oder ein Hindernis zum Durchkriechen.
Schnüffelboxen
Schnüffelboxen sind besonders bei Jagdhunden hoch im Kurs. Hierbei wird eine Box mit einem Material gefüllt, wie Stoffreste oder Flaschenkorken und in die Menge werden ein paar Leckerli geworfen, die der Hund dann suchen kann. Das Suchen mit der Nase lastet ihn schnell aus und ist eine sehr artgerechte Beschäftigung für das Tier.
Top 10 Hundespiele für draußen
Draußen gibt es eine noch viel größere Beschäftigungsvielfalt für Dich und Deinen Vierbeiner. Im Folgenden haben wir die fünf beliebtesten Hundespiele im Freien zusammengestellt, sicherlich ist auch für Dich und Deinen Hund etwas dabei.
Apportieren muss nicht immer gleich sein. Inkludierte Hindernisse oder mehrere zu jagende Objekte schaffen Abwechslung.
Reizangel
Die Reizangel ist besonders für Jagdhunde und alle Hunde, die auf Bewegungsreize reagieren, geeignet. Der Hund kann damit perfekt ausgelastet werden und seine Triebe ausleben. Es auch ein Training möglich, bei dem der Hund lernt, seinem Verfolgungstrieb nicht nachzugehen, ohne die Erlaubnis seines Besitzers. So ist auch ein Antijagdtraining gut möglich. Doch der Fokus liegt zunächst darauf, dass der Hund Spaß hat und sich bewegt.
Apportieren
Apportieren kann vielseitiger sein, als viele Halter zunächst denken. So kann „die Beute“ beispielsweise über Hindernisse geworfen werden, die der Hund ebenfalls überspringt oder es kann gleich mit mehreren Objekten trainiert werden. Jagdhunde und viele weitere Hunderassen finden Apportierten reizvoll und sind mit ganzem Einsatz dabei.
Spielsachen sortieren
Wenn Dein Hund eine kleine Spielesammlung besitzt, kannst ihm beibringen, die einzelnen Spielsachen auf Kommando zu holen und in eine Box einzusortieren. Dabei kannst Du die Spielsachen beispielsweise auch im Garten verstecken und der Hund muss sie zunächst suchen. Das Spiel lässt sich vielseitig variieren und hält Deinen Hund lange beschäftigt.
Suchspiele
Suchspiele lasten die Nase aus. Ob das einfache Suchen von versteckten Leckerlis oder sogar das Suchen von anderen Personen. Suchspiele lassen sich vielfältig anpassen und sind für den Hund körperlich und geistig enorm auslastend.
Spaß am Wasser
Die meisten Hunde sind begeistert von Wasser, ob ein eigener kleiner Pool oder ein Ausflug an den See oder den Strand. Einige Hunde schwimmen auch gerne zusammen mit ihren Menschen. Ein geeigneter Hundesport wäre z.B. das Dog Diving.
Wie lange sollte man sich mit dem Hund beschäftigen?
Hunde brauchen regelmäßige Pausen, daher sollte ein Hund maximal vier bis fünf Stunden am Tag bespaßt werden. Den Rest des Tages kann er sich ausruhen.
Du bist auf der Suche nach weiteren tollen Beschäftigungsideen für Deinen Hund?
In dem Beschäftigungskurs der edogs Academy – Deine Online Hundeschule, lernst Du weitere verschiedene Indoor- und Outdoor-Beschäftigungsideen für Deinen Hund! Denn nur ein richtig ausgelasteter Hund ist ein glücklicher Hund. Schau unbedingt mal vorbei!
Tipps für Hunde Spiele
Spiele für Deinen Hund sollten immer seinem Charakter entsprechen, zwinge Deinen Hund nicht zu einem Spiel, welches er nicht mag. Achte zudem darauf, dass die Spiele abwechselnd sind und Dein Hund regelmäßige Erfolgserlebnisse hat. Neben dem Spiel sind aber auch Ruhephasen für Deinen Hund enorm wichtig, vergiss nicht Pausen zu machen und Deinem Hund seine Ruhe zu gönnen.
Empfohlene Beiträge
-
Denksport für Hunde – Ideen für drinnen und draußen!
-
Hund beschäftigen: Beschäftigungen für Indoor und Outdoor
-
Suchspiele für den Hund: Diese gibt es!