Home Hundewissen von A bis ZKosten für einen Rottweiler

Kosten für einen Rottweiler

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare
ChatGPT:

Ein Rottweiler ist ein beeindruckender und treuer Begleiter – aber auch mit Kosten verbunden. Wer sich für diese Rasse interessiert, sollte neben den Charaktereigenschaften auch die finanziellen Aspekte kennen. Dieser Artikel zeigt dir alle wichtigen Ausgaben – von der Anschaffung bis zu den laufenden Kosten für Futter, Tierarzt, Versicherung und Steuer.

Anschaffungskosten eines Rottweilers

Bevor ein Rottweiler ins eigene Zuhause einziehen kann, entstehen für die Besitzer bereits erste Kosten. Je nach Herkunft des Hundes – ob von einem seriösen Züchter, aus dem Tierheim oder von einer privaten Vermittlung – variieren die Preise erheblich.

Kaufpreis eines Rottweilers vom Züchter

Beispielsweise kosten ein Rottweiler-Welpe von einem seriösen Züchter in der Regel zwischen 800 und 1.500 Euro. Der Preis setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, darunter:

  • Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere (z. B. Röntgen, Gentests)
  • Hochwertige Aufzucht mit sozialer Prägung
  • Erste Impfungen, Entwurmungen und Mikrochip
  • EU-Heimtierausweis und Ahnentafel

Von unseriösen Züchtern

Ein Rottweiler aus einer unseriösen Zucht wird häufig zu deutlich niedrigeren Preisen angeboten. Zudem stammen diese Hunde oft aus deutlich schlechten Haltungsbedingungen und wurden dazu möglicherweise nicht ausreichend tierärztlich versorgt oder sozialisiert. Dies kann dazu führen, dass die Kosten für Tierarzt- und Training deutlich höher ausfallen, als bei Hunde aus einer seriösen Zucht.

Kosten für einen Rottweiler aus dem Tierheim oder Tierschutz

Ein Rottweiler aus dem Tierheim oder einer Tierschutzorganisation kostet meist eine Schutzgebühr zwischen 300 und 600 Euro. Diese Gebühr deckt in der Regel:

  • Impfungen und Entwurmungen
  • Mikrochip und Registrierung
  • Kastration (sofern der Hund alt genug ist)

Viele Tierheime führen zudem einen ersten Wesenstest durch und geben Auskunft über den Charakter des Hundes, was bei der Entscheidung helfen kann.

Preisunterschiede zwischen Welpen und erwachsenen Hunden

Welpen sind in der Anschaffung teurer. Zudem benötigen sie zusätzlich viel Erziehung und Training. Außerdem fallen anfangs höhere Tierarztkosten für Impfungen, Parasitenprophylaxe sowie eine mögliche Kastration an.

Erwachsene Hunde sind hingegen oft günstiger abzugeben. Allerdings können bereits bestehende Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten zu zusätzlichen Kosten führen. Wer sich jedoch für einen erwachsenen Hund entscheidet, hat den Vorteil, dass sein Wesen sowie sein Gesundheitszustand mehrheitlich besser bekannt sind. Das erleichtert sowohl die Entscheidung als auch die Haltung.

Du bist noch auf der Suche nach einem Rottweiler?

Finde deinen Traumhund auf edogs, Deutschlands sicherstem Hundemarkt!

Grundausstattung für einen Rottweiler

Neben den Anschaffungskosten für den Hund selbst, sollten zudem auch die Erstausstattungskosten eingeplant werden. Diese einmaligen Ausgaben sind notwendig, um dem Hund ein sicheres sowie komfortables Zuhause zu bieten.

Notwendige Grundausstattung

Die folgende Ausstattung sollte bereits vor dem Einzug des Rottweilers vorhanden sein:

  • Leine und Halsband/Geschirr: Stabile Modelle sind besonders wichtig, da Rottweiler kräftige Hunde sind (ca. 30–80 Euro).
  • Futter- und Wassernapf: Robuste und rutschfeste Näpfe aus Edelstahl oder Keramik sind hygienisch sowie leicht zu reinigen (ca. 20–50 Euro).
  • Hundebett oder Körbchen: Es sollte ausreichend groß und bequem sein, idealerweise mit waschbarem Bezug (ca. 50–150 Euro).

Weitere wichtige Ausstattung

  • Spielzeug & Kauartikel: Da Rottweiler einen starken Kiefer haben, sind robuste sowie hochwertige Kauspielzeuge sinnvoll (ca. 20–60 Euro).
  • Transportbox oder Sicherheitsgurt fürs Auto: Für sichere Autofahrten ist entweder eine Transportbox oder ein spezieller Gurt empfehlenswert (ca. 50–250 Euro).
  • Pflegeutensilien:
    • Eine Bürste für die Fellpflege (ca. 10–30 Euro)
    • Ein Krallenschneider (ca. 10–20 Euro)
    • Eine Zeckenzange und ein Flohkamm (ca. 5–15 Euro)

Kostenübersicht für die Grundausstattung

Die Gesamtkosten für die Grundausstattung belaufen sich je nach Qualität der Produkte auf etwa 200 bis 600 Euro.

Es lohnt sich, langlebige und hochwertige Produkte zu kaufen. Insbesondere bei Geschirr, Leine sowie Transportbox sollten dies berücksichtigt werden. Denn günstige Alternativen können schnell verschleißen und müssen zudem häufiger ersetzt werden. Das führt langfristig zu höheren Kosten, die vermieden werden können.

Weitere Infos zur Erstausstattung eines Welpen findest du bei uns im Magazin:

Tierarztkosten im Überblick

Nach der Anschaffung eines Rottweilers fallen einige einmalige Tierarztkosten an. Diese sind notwendig, um die Gesundheit des Hundes sicherzustellen und ihn ordnungsgemäß zu registrieren.

Nach der Anschaffung:

Erstuntersuchung nach dem Kauf:

Ein Tierarzt sollte den Rottweiler direkt nach dem Einzug auf seinen Gesundheitszustand überprüfen.
Kosten: ca. 20–80 Euro

Grundimmunisierung und Mikrochip:

Falls der Hund noch nicht vollständig geimpft oder gechippt ist, müssen diese Maßnahmen nachgeholt werden.

    • 5-Fach-Impfungen (Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut): ca. 50–100
    • Mikrochip-Implantation und Registrierung: ca. 30–60 Euro
Kastration oder Sterilisation (falls gewünscht):

Die Kastration kann sinnvoll sein, um zum Beispiel unerwünschten Nachwuchs zu verhindern oder das Verhalten der Tiere zu beeinflussen.

      • Kastration Rüde: ca. 150–300 Euro
      • Kastration Hündin: ca. 300–600 Euro (aufwendigerer Eingriff)

Weitere Tierarztkosten im Verlauf des Lebens:

  • Impfauffrischungen: Die Impfungen gegen Tollwut, Staupe, Parvovirose und weitere Krankheiten sind jedes Jahr oder alle paar Jahre erforderlich. Die Kosten liegen bei 50 bis 100 Euro pro Jahr.
  • Vorsorgeuntersuchungen: Eine allgemeine Gesundheitskontrolle ist empfehlenswert, insbesondere bei älteren Hunden. Diese kostet etwa 50 bis 100 Euro pro Untersuchung.
    • Entwurmung sollte alle drei Monate erfolgen, abhängig vom Infektionsrisiko. Die Kosten betragen 10 bis 30 Euro pro Behandlung.
    • Zecken- und Flohschutz kann in Form von Spot-ons, Tabletten oder Halsbändern erfolgen. Die monatlichen Kosten liegen bei 10 bis 50 Euro, je nach Methode.

Notfälle und unerwartete Behandlungen

Auch wenn ein Hund gesund ist, können unerwartete Tierarztkosten entstehen, beispielsweise durch Verletzungen oder auch plötzliche Erkrankungen:

  • Untersuchung und Röntgen bei Verdacht auf Verletzungen: 100 bis 300 Euro
  • Operationen, z. B. Kreuzbandriss oder Magendrehung: 1.000 bis 3.000 Euro
  • Zahnreinigung unter Narkose: 150 bis 400 Euro

Durchschnittliche jährliche Tierarztkosten

  • Für Routinebehandlungen wie Impfungen, Entwurmungen und Kontrolluntersuchungen sollten mindestens 150 bis 400 Euro pro Jahr eingeplant werden.
  • Notfälle oder chronische Erkrankungen können die Kosten jedoch erheblich steigern.

Da Tierarztkosten schnell in den vierstelligen Bereich gehen können, lohnt es sich, eine Rücklage zu bilden oder über eine Kranken- bzw. OP-Versicherung nachzudenken.

Wie viel kostet ein Rottweiler Welpe vom Züchter?

Ein Rottweiler-Welpe kostet in der Regel zwischen 800 und 1.500 Euro bei einem seriösen Züchter. (Quelle: edogs.de)

Kosten für das Hundefutter

Ein Rottweiler ist ein großer und muskulöser Hund mit einem entsprechend hohen Energiebedarf. Die Futterkosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, die Aktivität des Hundes und die Art des Futters.

Futterbedarf eines Rottweilers

  • Welpen benötigen mehrere kleine Mahlzeiten am Tag und fressen etwa 300 bis 600 Gramm Futter täglich.
  • Erwachsene Rottweiler mit einem Gewicht zwischen 35 und 60 kg (je nach Geschlecht) fressen abhängig von ihrem Aktivitätsniveau zwischen 800 und 1.500 Gramm Futter täglich.
  • Senioren haben oft einen geringeren Energiebedarf, benötigen aber weiterhin hochwertiges Futter, um gesund zu bleiben.

Kosten je nach Fütterungsmethode

  • Trockenfutter ist die preiswerteste Variante. Hochwertiges Trockenfutter kostet etwa 50 bis 100 Euro pro Monat.
  • Nassfutter ist teurer, da größere Mengen benötigt werden, um den Nährstoffbedarf zu decken. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 100 und 200 Euro.
  • BARF (Rohfütterung) kann, je nach Qualität des Fleisches und der Zutaten, zwischen 120 und 250 Euro pro Monat kosten.

Einfluss der Futterqualität auf die Kosten

Hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil ist in der Regel teurer, aber auch ergiebiger. Billiges Futter enthält oft Füllstoffe wie Getreide oder minderwertige Nebenprodukte, die langfristig zu Gesundheitsproblemen führen können.

Möglichkeiten, Futterkosten zu reduzieren

  • Große Mengen kaufen und auf Rabattaktionen achten
  • Futter mit hoher Nährstoffdichte wählen, um kleinere Mengen füttern zu können
  • Unverträglichkeiten frühzeitig erkennen, um teure Spezialnahrung zu vermeiden

Je nach Fütterungsart und Qualität des Futters bewegen sich die monatlichen Futterkosten für einen Rottweiler zwischen 50 und 250 Euro. Die genauen Futtermengen kannst du am besten mit deinem Tierarzt absprechen.

Impressionen vom Rottweiler

Versicherungskosten für einen Rottweiler

Die Versicherungskosten sind ein wichtiger Bestandteil der laufenden Ausgaben bei der Haltung eines Rottweilers. Besonders die Hundehaftpflichtversicherung kann in einigen Bundesländern verpflichtend sein, während eine OP- oder Krankenversicherung freiwillig, aber empfehlenswert ist.

Hundehaftpflichtversicherung

  • In vielen Bundesländern ist eine Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.
  • Sie deckt Schäden ab, die der Hund gegenüber Dritten verursacht (z. B. Personenschäden, Sachschäden).
  • Die Kosten liegen in der Regel bei 50–150 Euro jährlich.
  • Wichtig für Rottweiler: Da sie in manchen Bundesländern als Listenhunde gelten, können die Beiträge höher ausfallen oder spezielle Tarife erforderlich sein.

OP- oder Krankenversicherung

  • Eine OP-Versicherung übernimmt die Kosten für notwendige chirurgische Eingriffe und kann finanziell entlasten.
    Kosten: ca. 20–50 Euro monatlich.
  • Eine Krankenversicherung deckt zusätzlich Tierarztkosten für Behandlungen, Diagnostik und Medikamente.
    Kosten: ca. 30–70 Euro monatlich, abhängig vom Leistungsumfang.

Kostenvergleich und Spartipps

  • Die Hundehaftpflichtversicherung ist in einigen Bundesländern Pflicht, während eine OP- oder Krankenversicherung freiwillig ist.
  • Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann helfen, den besten Tarif zu finden.
  • Einige Versicherer bieten Paketpreise oder Rabatte für mehrere Hunde an.

Pflegekosten

Die Pflegekosten für einen Rottweiler umfassen verschiedene Aspekte der regelmäßigen Gesundheits- und Körperpflege des Hundes.

Fellpflege und Baden

Rottweiler haben ein kurzes Fell, das in der Regel relativ pflegeleicht ist. Dennoch sollte es regelmäßig gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Für eine gute Bürste fallen einmalige Kosten von etwa 10 bis 30 Euro an. Das Baden sollte nur bei Bedarf erfolgen, was zusätzliche Kosten für Hundeshampoo von etwa 5 bis 10 Euro pro Flasche mit sich bringt.

Krallenschneiden und Ohrenpflege

Das Krallenschneiden ist für Rottweiler unerlässlich, um Verletzungen und Beschwerden zu vermeiden. Krallenschneider kosten etwa 10 bis 20 Euro. Ebenso sollten die Ohren regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, was mit speziellen Reinigungsprodukten für etwa 5 bis 10 Euro jährlich verbunden ist.

Hundefriseur (falls benötigt)

Falls der Hund professionelle Pflege benötigt, etwa wegen Verfilzungen oder speziellen Pflegeanforderungen, können Besuche beim Hundefriseur notwendig sein. Diese Kosten variieren je nach Aufwand, beginnen aber bei etwa 30 Euro pro Sitzung.

Die Pflege eines Rottweilers verursacht moderate Kosten. Die regelmäßige Fellpflege, Krallen- und Ohrenpflege sind die wichtigsten Ausgaben. Wenn nötig, können zusätzliche Besuche beim Hundefriseur hinzukommen.

Rottweiler Welpe liegt auf den Steinen

Rottweiler sind sehr klug und lernfreudig. Besitzer sollten aber nicht die Kraft der Tiere unterschätzen..

Sonstige Kosten für Rottweiler

Neben den bereits genannten Ausgaben gibt es noch weitere Kosten, die während der Haltung eines Rottweilers anfallen können.

Hundesteuer

Die Hundesteuer variiert je nach Bundesland und Gemeinde. In vielen Städten liegt die Steuer für einen Rottweiler bei etwa 100 bis 200 Euro jährlich. In einigen Regionen, in denen der Rottweiler als Listenhund gilt, können die Steuern auch deutlich höher sein, bis zu 500 Euro oder mehr pro Jahr.

Hundeschule und Training

Die Teilnahme an Hundeschulen ist besonders für junge Rottweiler sinnvoll, um grundlegende Erziehungs- und Sozialisationstraining zu erhalten. Kosten für eine Welpenschule oder Grundgehorsamskurse liegen meist bei 100 bis 300 Euro für mehrere Wochen. Weitere Trainings, wie Schutzhundeausbildung oder Einzelstunden, können ebenfalls teurer sein.

Hundepension oder Hundesitter

Falls der Hund während des Urlaubs oder bei Abwesenheit betreut werden muss, können Kosten für eine Hundepension oder einen Hundesitter anfallen. Eine Hundepension kostet durchschnittlich 15 bis 30 Euro pro Tag, während ein Hundesitter je nach Region etwa 20 bis 30 Euro pro Stunde verlangt.

Zubehör und Spielzeug

Im Laufe des Hundelebens fallen regelmäßig Kosten für Zubehör und Spielzeug an. Diese variieren je nach Qualität und Menge, aber im Durchschnitt sollten jährlich etwa 50 bis 100 Euro für Spielzeug, Kauartikel und zusätzliche Ausstattungen eingeplant werden.

Kosten durch die Einstufung als Listenhund

In einigen Bundesländern wird der Rottweiler als Listenhund geführt, was zusätzliche Kosten und Anforderungen mit sich bringt.

Erhöhte Hundesteuer

In Regionen, in denen der Rottweiler als Listenhund gilt, fällt eine höhere Hundesteuer an. Diese kann bis zu 500 Euro oder mehr jährlich betragen, je nach Stadt oder Gemeinde.

Teurere Haftpflichtversicherung

Für Listenhunde ist eine spezielle Haftpflichtversicherung erforderlich, die in der Regel teurer ist als bei anderen Hunderassen. Die Jahresbeiträge liegen oft zwischen 100 und 300 Euro.

Wesenstest und Sachkundenachweis

In vielen Bundesländern muss der Rottweiler einen Wesenstest bestehen. Die Kosten für diesen Test variieren und liegen zwischen 50 und 150 Euro. Zusätzlich kann ein Sachkundenachweis erforderlich sein, der mit Kosten von 50 bis 100 Euro verbunden ist.

Einschränkungen bei der Wohnraumsuche

Viele Vermieter akzeptieren Listenhunde nicht oder verlangen eine höhere Kaution. Auch die Miete kann aufgrund der Rasse höher ausfallen.

Die Einstufung als Listenhund bringt verschiedene zusätzliche Kosten mit sich. Diese sollten bei der Entscheidung für einen Rottweiler unbedingt berücksichtigt werden.

Alle Infos zum Charakter, zur Haltung, zum Aussehen und vieles mehr findest du hier:

Die Kosten für einen Rottweiler im Überblick

KostenpunktKosten (in Euro)

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten für einen Labrador Welpen800 – 1.500 €
Adoptionsgebühren300 – 600 €

Grundausstattung

Wasser- und Futternapf20 – 50 €
Futteraufbewahrung (Leckerlidose, Leckerlistasche für unterwegs)10 – 30 €
Schlafplatz (Hundebett, Hundekissen, Hundebox)30 – 150 €
Transportzubehör (Transportbox, Trenngitter fürs Auto, Sicherheitsgurt)50 – 250 €
Leine, Halsband & Geschirr30 – 80 €
Fellpflege (Bürste, Krallenschneider)10 – 50 €
Spielzeug (Bälle, Seile, Frisbee)20 – 60 €
Hundeapotheke (Floh- und Zeckenmittel, Shampoo)20 – 50 €
Kotbeutel für unterwegs5 – 15 € pro Monat

Einmalige Tierarztkosten

Erste Untersuchungen20 – 80 €
Impfungen50 – 100 €
Kastration/Sterilisation (optional)150 – 600 €

Kosten für Hundefutter

Hochwertiges Hundefutter50 – 100 € pro Monat
Leckerlis und Kauknochen10 – 20 € pro Monat
BARF als Fütterungsmethode (optional)120 – 250 € pro Monat

Regelmäßige Tierarztkosten

Regelmäßige Gesundheitschecks50 – 100 € pro Jahr
Auffrischungsimpfungen50 – 100 € pro Jahr
Professionelle Zahnreinigungbis zu 400 €
Unvorhergesehene medizinische Behandlungen200 – 500 € pro Jahr

Versicherungskosten

Haftpflichtversicherung für Hundeab 5 € pro Monat
Hundekrankenversicherung

30 – 70 € pro Monat

Pflegekosten

Professionelle Fellpflege30 – 70 € pro Besuch
Nagelpflege10 – 20 € pro Monat
Floh- und Zeckenschutzmittel10 – 20 € pro Monat

Sonstige Kosten

Hundeschule/Welpentraining10 – 25 € pro Stunde / 100 – 300 € pro Kurs
Hundesteuer100–200 € pro Jahr
Urlaubsbetreuung/Hundesitter15 – 30 € pro Tag

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kosten für Rottweiler

Die monatlichen Kosten liegen bei etwa 100 bis 250 Euro, abhängig von Futter, Versicherung und Tierarzt.

  • Erhöhte Hundesteuer: Bis zu 500 Euro jährlich
  • Teurere Haftpflichtversicherung: Bis zu 300 Euro jährlich
  • Wesenstest/Sachkundenachweis: 50 – 150 Euro
  • Maulkorbpflicht: Zusätzliche Kosten für Maulkorb und Training

Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Eine OP-Versicherung wird empfohlen, um hohe Tierarztkosten zu decken.

  • Hundeschule: 100 – 300 Euro pro Kurs
  • Hundepension/Hundesitter: 25 – 30 Euro pro Tag
  • Zubehör: 50 – 100 Euro jährlich
  • Futter in größeren Mengen kaufen
  • Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen
  • DIY-Pflege selbst übernehmen
  • Hundeschule vergleichen

Ja, eine Kranken- oder OP-Versicherung lohnt sich, um hohe Tierarztkosten zu vermeiden.

Diese Themen können dich auch interessieren

Rottweiler im Rasseportrait

Rottweiler: Hund steht auf einer Straße.

Listenhunde – Vorschriften zur Haltung

Listenhunde: Pitbull auf Wiese

Wesenstest – Kosten & Ablauf

Kampfhunde: Hund mit Maulkorb

Dein direkter Draht zur Hundewelt!

Mit unserem Newsletter für Hundebegeisterte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.