Mein Hund jault – was bedeutet das? Situationen, in denen Hunde jaulen und heulen, haben sehr unterschiedliche Ursachen und Gründe. In diesem Artikel erfährst Du viel Wissenswertes zu dieser sehr speziellen Art der Kommunikation von Hunden.
Inhalte
Bedeutung des Jaulens beim Hund
Das Jaulen oder auch Heulen von Hunden diente schon den wölfischen Vorfahren unserer Fellnasen zur Kommunikation untereinander. Neben den vielen mimischen, körperlichen und auch bellenden kommunikativen Möglichkeiten von Hunden, ist auch das Jaulen und Heulen ein Mittel zur Verständigung. Wann und warum Hunde jaulen, hat vielfältige und individuelle Gründe. Um zu verstehen und ein Verständnis dafür zu entwickeln, warum die eigenen oder auch andere Hunde jaulen, sollte die Jaul-Situation genauestens beobachtet werden.
Worauf muss man achten, wenn der Hund jault?
Ohne Grund wird nicht gejault oder geheult! Als Halter:in eines jaulenden Hundes muss die Situation, in der sich der Hund plötzlich so mitteilt, analysiert werden. Handelt es sich um eine angenehme Situation oder ist der Hund Stress ausgesetzt? Sind andere Hunde beteiligt oder heult der Hund allein vor sich hin? Eine aufmerksame Beobachtung und Wahrnehmung der Situation führt zu den Ursachen des Verhaltens.
Was bedeutet es, wenn der Hund jault?
Die Ursachen und Gründe können sehr vielseitig sein. Freude, Angst, Gruppendynamik und auch Einsamkeit können dabei eine Rolle spielen.
Mögliche Gründe und Ursachen für das Jaulen
Einsamkeit
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Vierbeiner zu jaulen anfängt. Eine der verbreiteten Ursachen ist sicherlich, das Heulen aus Einsamkeit beziehungsweise aus Trennungsangst. Hunde sind durch und durch soziale Wesen – das Rudel sichert die eigene Existenz. Dieses wölfische Überlebenswissen ist auch noch heute nach tausenden von Jahren tief im Verhalten unserer domestizierten Hunde verankert. Wird ein Hund zum Beispiel zu Hause alleine zurückgelassen, kann er auch heute noch durch Jaulen und Heulen sein Rudel herbeirufen wollen. Dieses herzzerreißende Jaulen hinter einer Wohnungstür ist nicht nur für den Hund eine große Belastung, sondern auch für die Nachbarschaft.
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Vierbeiner zu jaulen anfängt.
Fremde Geräusche
Ein auch oft beobachtetes Phänomen für das Jaulen ist, wenn der Hund in das Läuten von Kirchenglocken, das Ertönen von Martinshörnern oder auch beim warnenden Ton von Dachsirenen mit einstimmen. Ebenso kann es aber auch der Staubsauger, das Klavier oder die Geige sein. All diese Geräusche und Töne können richtig ansteckend für Hundekehlen sein und andere Hunde in der Umgebung heulen mit. Früher dachte man, dass die Geräusche den Hunden in den Ohren weh tun und sie deswegen heulen. Heute gehen Wissenschaftler davon aus, dass es den Hunden Spaß macht in die Geräusche mit einzusteigen und ein kleines Konzert zu geben.
Mehr zu dem Thema erfahren in der:
edogs Academy – Deine Online Hundeschule
- Den Hund verstehen lernen
- Bewährte, praxisnahe Trainingsmethoden
- Videos überall verfügbar - im Web und in der App
Hund jault und fiept im Schlaf
Beim Jaulen und Fiepen im Schlaf hingegen werden die Erlebnisse des Tages emotional aufgearbeitet. Dies ist für eine gesunde Entwicklung des Hundegehirns sehr wichtig. Daher sollte ein im Schlaf jaulender oder fiepender Hund auch nicht geweckt werden.
Hormongesteuertes Jaulen
Heute werden zum Glück immer weniger Hunde kastriert, da sich immer mehr die Erkenntnis durchsetzt, dass auch Hunde, egal ob männlich oder weiblich, ein Recht auf Unversehrtheit ihrer Genitalien haben. Ein natürliches Ereignis dabei ist, dass intakte Rüden anfangen im Haus zu jaulen, wenn sich eine ebenfalls intakte läufige Hündin in der Nachbarschaft aufhält.
Gruppenjaulen
Mehrhundehalter:innen können ein Lied davon singen. Egal ob aus Territorialverhalten, Angst oder Aufregung: Fängt ein Tier im Rudel mit dem Jaulen an, steigen die anderen Hunde in den Chor ein. Das Motto dabei – Einer für alle. Alle für einen.
Warum jaulen Hunde bei Musik?
Vielen Hunden gefällt Musik und sie haben Freude daran. Das Jaulen kann ein Ausdruck dafür sein.
Jaulen aus Freude
Das sicherlich schönste Jaulen für Hundeleute ist, wenn der Hund aus Freude jault. Ob der Grund dafür das Treffen einer guten Hundefreundin oder eines alten Hundekumpels sind; wenn die Freude über das Wiedersehen des vierbeinigen Freundes so groß ist, dass ein Wiedersehens-Konzert gegeben werden muss, schlägt auch das Menschenherz einfach höher.
Hund jault aus Schmerzen
Weniger schön ist das Jaulen eines Hundes aus Schmerz – das kann auf Probleme mit der Gesundheit hindeuten. Hier muss sofort die Tierärztin aufgesucht werden, um die Qualen zu beseitigen oder zu lindern.
Fängt ein Tier im Rudel mit dem Jaulen an, steigen die anderen Hunde in den Chor ein.
Was hilft, wenn der Hund jault?
Es gibt keine allgemeingültige Hilfestellung, um das Jaulen eines Hundes abzustellen. Manchmal hilft es uns sogar, unsere Hunde richtig zu verstehen. Oftmals ist es ein so natürlich verankertes Verhalten, dass Du es als Hundehalter:in einfach in Dein Leben integrieren solltest. Denn schließlich haben unsere Hunde auch ein Recht darauf ihre Persönlichkeit auszuleben.
Wenn allerdings der Hund aus Schmerz jault, ist natürlich sofort den Tierarzt/die Tierärztin aufzusuchen. Es kann ein körperliches Gebrechen vorliegen oder auf eine akute Erkrankung hinweisen. Auch wenn der Hund aus Stress oder Einsamkeit jault, solltest Du Dir professionelle Hilfe bei einem guten und empathischen Hundetrainer:in oder auch Tierpsycholog:in holen. Mit Bestrafung oder gar Gewalt gegen das Jaulen des Hundes vorzugehen, ist dabei völlig inakzeptabel. Auch findest Du bei uns im Magazin zum Beispiel einen Artikel, wie man Hunden das Alleinsein beibringen kann.
Was hilft bei einem jaulenden Hund?
Pauschal gibt es dafür keine Lösung. Es muss sich immer individuell der Hund und die speziellen Gründe für das Jaulen angeschaut werden, um eventuell Abhilfe zu schaffen.
Empfohlene Beiträge
-
Faule Hunderassen
-
Hund schläft nicht
-
Welpen alleine lassen: Trennungsängste und schrittweise Gewöhnung
-
Hund bellt ständig – Das kann es bedeuten
-
Hund schläft viel – Was das bedeutet
-
Hund richtig maßregeln: Belohnung statt Bestrafung
-
Hunde für Anfänger
-
Hund gähnt ständig – Diese Gründe könnten wirklich dahinter stecken
-
Die Körpersprache des Hundes – So deutest Du sie richtig
-
Gesunde Hunderassen
-
Hilfe, der Hund kommt nicht zur Ruhe – unsere Tipps!
-
Hund hat Angst – Angstsituationen erkennen & richtig reagieren
-
Die 22 süßesten Hunderassen der Welt mit Bild
-
Hund schläft mit offenen Augen – Das sind die Ursachen
-
Ängstliche Hunde – CBD lindert Angst und Unruhe
-
Silvester mit Hund – Böllerfrei ins neue Jahr starten
-
Liebe Hunderassen