Oli und Stan, zwei Malteser-Welpen, wurden erst vor kurzem aus grausamer Haltung befreit. Die Besitzer hatten die Tiere in einem Karton auf dem Balkon gehalten.
Aufmerksame Nachbarn bemerkten die Tiere und informierten die Behörden. Erst dadurch wurden die Hunde entdeckt und konnten durch das Amt gerettet werden. Als man die Besitzer zur Rede stellte, gaben diese an, man hätte ihnen beim Kauf erzählt, dass diese Haltung völlig in Ordnung wäre.
Die Hundewelpen sind seitdem in der Obhut von Pflegern des Tierheims Bergheim und werden hier fürsorglich gepflegt und umsorgt. Trotz der Rettung haben sie mit den Folgen ihrer Haltung schwer zu kämpfen.
Positiver Test auf Parvovirose erschwert die Pflege und Vermittlung
Im Tierheim wurde das Welpen-Duo positiv auf die Krankheit von sogenannten "Schnäppchenwelpen" getestet. Sie ist keine Seltenheit bei Hunden, die nicht artgerecht gehalten und für kleines Geld im Internet verkauft werden.
Da Parvovirose hoch ansteckend ist, leben die beiden Malteser aktuell noch auf der Isolierstation. Erst nach einem negativen Test können sie mit Artgenossen zusammen gelassen werden. Auch die Vermittlung an liebevolle Besitzer kann erst dann erfolgen, wenn die Zwei von der Krankheit befreit sind.
Quelle: tag24.de