Home News Geht TikTok zu weit? Dieser Trend verstört Hunde

Geht TikTok zu weit? Dieser Trend verstört Hunde

von Jan Veeningen
0 Kommentar
edogs Adventskalender

TikTok ist mittlerweile weltweit bekannt. Auch Hunde werden immer wieder in die kurzen Videos eingebunden. Nun erwacht ein neuer Trend, der laut Hundeexperten schwerwiegende Schäden an den Tieren anrichten könnte.

Dieser Trend geht um die Welt

Aktuell geht ein neuer TikTok Trend um die digitale Welt. Man „spielt“ einen vermeintlichen Streit mit seinem Hund. Dabei tritt man seinem Vierbeiner mit wütender Stimme und Kampfsportbewegungen gegenüber. Hin und wieder zuckt man bedrohlich mit dem Kopf in Richtung Tier. Das gehört alles zur „Show“. Der Versuch tausende Klicks und Internet-Ruhm zu ergattern gefällt den Hauptdarstellern meist gar nicht. Für die Hunde aus den Clips ist die Situation laut Hundeexperten purer Stress.

Die Körpersprache der Hunde ist bedenklich

Die Situation kann schnell eskalieren. Die Hunde fühlen sich sehr unwohl und das sieht man ihnen an. Wenn man auf die Körpersprache der Vierbeiner achtet, erkennt man verschiedene Punkte die man beachten sollte. Häufig neigen sie ihren Kopf zur Seite und schauen so weit wie möglich in die andere Richtung. Sie meiden den Augenkontakt mit ihrem Herrchen.

Laut Hundeexperten spielt auch die Stellung der Ohren eine wichtige Rolle. Die meisten TikTok-Hunde zeigen eindeutig Stress und Beunruhigung. Dem Vierbeiner gefällt offensichtlich nicht, was gerade geschieht.

Wenn der Streich zur Gefahr wird

Wer so mit seinem Hund umgeht und die Anzeichen ignoriert, läuft Gefahr gebissen zu werden. Ein bedrängtes Tier weiß sich nicht anders zu helfen. Der letzte Ausweg ist der Angriff. Nicht nur der Hundehalter kann geschädigt werden. Auch der Hund kann durch den „Streich“ bleibende Schäden erleiden. Die eindeutig negative Situation könnte sich in seinen Kopf einbrennen und die Bindung zwischen Mensch und Hund drastisch beeinträchtigen.

Haustiere sind kein Spielzeug und sollten auch nicht so behandelt werden, so die Hundeexperten. Trotzdem schaut die Online-Gemeinde weiter die „lustigen“ Videos. Der Trend läuft schon seit zwei Wochen in denen mehrere Millionen Menschen die TikTok-Videos geklickt haben.

Quelle: derwesten.de

Beliebte Hunde im edogs Marktplatz

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.