Home Hundewissen von A bis ZHundeernährung In der Hundebäckerei – Weihnachtsleckerlis

In der Hundebäckerei – Weihnachtsleckerlis

von Melanie Martin
0 Kommentar
edogs Adventskalender

Die Weihnachtszeit rückt immer näher und die Vorfreude auf leckeres Weihnachtsgebäck steigt langsam. Aber was ist eigentlich mit unseren geliebten Vierbeinern? Unser Gebäck dürfen sie natürlich nicht essen. Wie wäre es mit Weihnachtsrezepte für Hunde? In diesem Artikel verraten wir Dir zwei Rezepte für Weihnachtsgebäck, mit denen Du Deinen Fellfreund zur Weihnachtszeit glücklich machen kannst.

Wichtig: Das Gebäck soll nur als Snack für zwischendurch dienen. Das Verfüttern der Leckerlis sollte immer in einem begrenzten Rahmen stattfinden. Falls Dein Hund unter bestimmten Allergien leidet, dann kannst Du das untenstehende Rezept selbstverständlich ein wenig umwandeln.

Zimtsterne

Ohne Zimt kann man sich die Weihnachtszeit gar nicht mehr vorstellen. Auch Deinem Vierbeiner kannst Du damit eine Freude bereiten. Zimt sollte aber auf keinen Fall in großen Mengen verfüttert werden, da dies bei Hunden sonst zu Erbrechen oder Benommenheit führen kann.

Zutaten:

  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Ei
  • 2 EL gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL Carobpulver
  • 1 TL Zimt

Helferlein:

  • Mixer
  • 2 Schüsseln
  • Teigroller
  • Plätzchenausstecher (z. B. Sterne)

Zubereitung:

Der erste Schritt besteht darin, das Dinkelvollkornmehl, die gemahlenen Haselnüsse, das Carobpulver und den Zimt zu vermischen. Als nächstes müssen das Ei und der Honig in einer anderen Schüssel so lange geschlagen werden, bis die Masse schaumig ist. Wenn das geschafft ist, kann das Öl hinzugefügt werden. Die Mischung aus den trockenen Zutaten kann nun nach und nach untergemischt werden. Den Teig nun glatt machen, auf einem bemehlten Tisch ausbreiten und schon kann der Teig ausgestochen werden. Das Gebäck schließlich bei 160 Grad Ober- und Unterhitze für 15 Minuten im Backofen backen. Nachdem die Zimtsterne abgekühlt sind, können diese noch zum Beispiel mit Hundeschokolade oder Hundejoghurtdrops verziert werden. Wenn alles abgekühlt ist, kann Dein Vierbeiner schon mit der Verkostung beginnen.

Herzhafte Plätzchen

Zur Weihnachtszeit muss nicht unbedingt alles süß schmecken. Dieses Rezept ist eine leckere, herzhafte Alternative, über die sich Deine Fellnase freuen wird.

Zutaten:

  • 400g Vollkornmehl
  • 170g Haferflocken
  • 40g Emmentaler
  • 350ml Wasser
  • 1 Karotte
  • 4 EL Leinöl
  • 4 EL Löwenzahn oder gehackte Petersilie

Helferlein:

  • Löffel
  • Schüssel
  • Teigroller
  • Plätzchenausstecher

Zubereitung:

Als erstes muss die gewaschene Karotte gehobelt werden. Geschält werden muss die Karotte nur, wenn diese schon älter ist und nicht mehr frisch aussieht. Nun den Löwenzahn beziehungsweise die Petersilie möglichst klein hacken. Anschließend müssen alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und zusammengerührt werden. Währenddessen kann das Wasser nach und nach untergemischt werden. Wenn die Karotte sehr saftig ist, kann es sein, dass weniger Wasser benötigt wird. Jetzt kann der Teig auf der Arbeitsfläche so lange durchgeknetet werden, bis alle Zutaten gut vermengt sind. Wenn dieser noch zu trocken ist, kann noch Wasser hinzugegeben werden. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass der Teig grundsätzlich fester ist als üblich. Nun kann der Teig auf der Fläche glatt gemacht werden und mit Plätzchenausstecher ausgestochen werden. Die Plätzchen nun für 50 bis 60 Minuten bei 160 Grad Umluft beziehungsweise 180 Grad Ober- und Unterhitze im Backofen backen. Auch bei diesem Rezept ist wichtig, dass die Plätzchen erst abgekühlt verfüttert werden dürfen.

Du möchtest weitere Tipps und Tricks erfahren? Dann schau doch hier.

Diese Hunde suchen ein Zuhause

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.