Home News Übergewichtige Hunde – Diese Ernährungsweise führt laut Studie zu schnellen Erfolgen

Übergewichtige Hunde – Diese Ernährungsweise führt laut Studie zu schnellen Erfolgen

von Alexandra
0 Kommentar
edogs Adventskalender

Zu viel Futter, wenig Bewegung. Schnell steigt das Gewicht des Vierbeiners und bringt nicht nur Übergewicht, sondern einige gesundheitliche Probleme mit sich. Eine aktuelle Studie hat nun eine Diät entdeckt, die bei der Gewichtsreduktion von übergewichtigen Hunden helfen soll.

Manche Hundebesitzer meinen es zu gut mit ihren Vierbeinern und dem Bedarf an Nahrung. Futter auf Abruf, 24 Stunden ein voller Napf zur Verfügung und dazu noch Leckerlis. Gepaart mit wenig Bewegung steigt das Hundegewicht oft rasant an. Mit dem Übergewicht kommen Probleme. Dabei stehen Gelenkbeschwerden an oberster Stelle, aber auch eine Beeinträchtigung der Lebensqualität und sogar die Verkürzung der Lebensdauer sind oftmals Folgen von zu viel Gewicht.

24-Wochen-Studie mit rasanten (Diät-)Erfolgen

Viele Ballaststoffe und Proteine? Das kommt einem bekannt vor. Eine Eiweiß-Diät, welche auch unter Menschen sehr beliebt ist. So hat diese Hunde-Diät sogar einige Gemeinsamkeiten mit der Menschen-Diät. Die Proteinmenge regt die Fettverbrennung an, während ausreichend Ballaststoffe giftige Stoffe im Darm binden und so für eine gesunde Darmflora sorgen.

Die Forscher der Studie haben im Zeitraum von 24 Wochen festgestellt, dass die übergewichtigen Hunde -nach Ablauf der Zeit- rund 30% ihres anfänglichen Körpergewichts verloren hatten. Zudem konnte über Blutproben festgestellt werden, dass Entzündungswerte, Insulin und Blutfette gesunken waren.

Das richtige Futter ist der Weg zum Ziel

Die Auswahl des richtigen Hundefutters spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine Möglichkeit ist, auf spezielle Futterprodukte aus dem Tierfachhandel zurückzugreifen. Alternativ stellen Fleisch und Innereien eine Proteinquelle dar. Weizen, Getreide und gedünstetes Gemüse sorgen für ausreichend Ballaststoffe. Vor einer Gewichtsreduktion von übergewichtigen Hunden sollte aber die Meinung eines Tierarztes eingeholt werden. Denn das Übergewicht kann auch andere Ursachen haben und eine solche Diät könnte dem betroffenen Hund dann möglicherweise schaden.

Quelle: Studie

Beliebte Hunde im edogs Marktplatz

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.