Home Hundewissen von A bis ZHundegesundheitGeschützt: Grünlippmuschel beim Hund – Wirkung & Dosierung

Geschützt: Grünlippmuschel beim Hund – Wirkung & Dosierung

von Michelle Breitenfeld
2 Kommentare

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Dein direkter Draht zur Hundewelt!

Mit unserem Newsletter für Hundebegeisterte.

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Gudrun Bretfeld 21. November 2021 - 8:46

Hallo, der Beitrag über die Grünlippmuschel ist sehr interessant. Ich würde noch gerne wissen, ob dies auch bei Cauda Equine unterstützt und hilft. Meine Hündin, jetzt 10,5 Jahre, hat diese Erkrankung bereits seit dem 3 Lebensjahr. Bisher hat sie keine Einschränkungen gehabt. Aber die letzten paar Monate ist es sehr auffällig geworden. Ich möchte ihr ersparen mit einem Rolli gehen zu müssen, zumal wir 13 Stufen bis in den Garten haben den sie dann nicht mehr nutzen könnte.
Vielen Dank für eine möglichst detaillierte Info. Gerne auch andere Ansatzpunkte.
G-.B.

Antworten
Michelle Holtmeyer 22. November 2021 - 8:57

Hallo Gudrun,

wir freuen uns sehr, dass Du unseren Artikel so interessant findest.

Zu Deiner Frage: Wir können uns vorstellen, dass Grünlippmuschel-Produkte einen positiven Einfluss auf Deine erkrankte Hündin haben kann. Wir empfehlen Dir aber, zu diesem Thema einmal Rücksprache mit Deinem Tierarzt zu halten. Alternativ lohnt es sich sicherlich auch, bei Herstellern anzurufen und zu fragen, ob sie das jeweilige Produkte für Deine Hündin empfehlen würden.

Ganz liebe Grüße
Dein Team von edogs

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.