Home News Neue Regelung: Frachtraum adé? Das ändert sich jetzt für Hunde im Flugzeug!

Neue Regelung: Frachtraum adé? Das ändert sich jetzt für Hunde im Flugzeug!

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Hast du auch schon von der neuen Regelung gehört? Flugreisen mit Haustieren könnten bald viel bequemer werden – und zwar nicht nur für kleine Hunde und Katzen. Ein überraschendes Update könnte auch für größere Tiere den Flug in der Kabine ermöglichen! Neugierig? Lies weiter, um herauszufinden, was sich geändert hat!

Haustiere dürfen jetzt auf dem Sitz mitfliegen

Bislang mussten größere Hunde und Katzen im Frachtraum reisen, während kleinere Tiere in einer Transportbox unter dem Sitz der Passagiere Platz fanden. Diese Regelung gehört nun der Vergangenheit an. Die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC hat kürzlich beschlossen, dass Haustiere unabhängig von ihrer Größe künftig in der Kabine reisen dürfen – vorausgesetzt, es wird ein eigener Sitzplatz für das Tier gebucht. Das bedeutet, dass Hunde und Katzen nicht mehr unter dem Sitz versteckt werden müssen, sondern bequem neben ihren Haltern auf einem eigenen Sitz mitfliegen können.

Dabei gelten jedoch einige Auflagen: Der Transportbehälter muss weiterhin genutzt werden und muss sicher mit Sicherheitsgurten oder einem anderen Verankerungssystem am Sitz befestigt werden. Das Gesamtgewicht von Tier und Behälter darf allerdings nicht das für einen durchschnittlichen Passagier vorgesehene Maximalgewicht überschreiten. Dies sorgt dafür, dass der Transport für das Tier komfortabel bleibt, während gleichzeitig die Sicherheit für alle Passagiere gewährleistet ist.

Diese Änderung stellt eine echte Erleichterung für viele Tierhalter dar, da der Stress eines Frachtraum-Transports entfällt. Trotzdem bleibt abzuwarten, welche Fluggesellschaften die neuen Regeln tatsächlich umsetzen und wie hoch die Kosten für diesen Service sein werden.

Worauf müssen Tierhalter achten?

Haustiere müssen weiterhin in einem geeigneten Transportbehälter reisen, der mit Sicherheitsgurten gesichert wird. Das Gesamtgewicht von Tier und Behälter darf nicht schwerer sein als das zulässige Maximalgewicht eines durchschnittlichen Passagiers.

Warum wurde die Regel geändert?

Matteo Salvini, Italiens stellvertretender Ministerpräsident, setzte sich für diese Veränderung ein, um auch größeren Haustieren eine komfortablere Reise zu ermöglichen. Die Änderung spiegelt einen “kulturellen Wandel” wider und erkennt den emotionalen Wert von Haustieren an.

Welche Airlines setzen die neuen Regeln um?

Ob die neuen Bestimmungen in allen Airlines umgesetzt werden, bleibt abzuwarten. Insbesondere Billigfluggesellschaften dürften ihre bisherigen Regeln beibehalten, sodass es empfehlenswert ist, sich vorab bei der Airline zu informieren.

 

Quellen: www.travelbook.de, www.t-online.de, www.urlaubspiraten.de

Du bist noch auf der Suche nach deinem Traumhund?

Finde deinen Traumhund auf edogs, Deutschlands sicherstem Hundemarkt!

Dein direkter Draht zur Hundewelt!

Mit unserem Newsletter für Hundebegeisterte.

Diese Hunde suchen ein Zuhause

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

edogs Produkttest: Teste Höveler DOG Produkte gratis