Chinese Crested, Rüde, 6 Monate
Zwergpudel - Mischlingshunde
Charakter und Wesen von Zwergpudel Mischlingen
Der anpassungsfähige Zwergpudel ist ein verlässlicher Begleiter für Familien, Singles und ältere Menschen. Er fühlt sich sowohl in einem Haus mit Garten als auch in einer Stadtwohnung wohl. Dennoch darf man die kleinen Tiere nicht unterschätzen, sie brauchen nämlich täglich Beschäftigung. Beim Erlernen von Kunststücken oder beim Dogdance fordern Besitzer seinen klugen Kopf. Auch für Hundesport ist der bewegungsfreudige Vierbeiner zu haben.
Chinese Crested, Rüde, 6 Monate
Dinslaken Nordrhein-Westfalen
Zwergpudel, Rüde, 3 Jahre
Lauf Bayern
Zwergpudel, Hündin, 4 Jahre
Marsberg/ Bredelar Nordrhein-Westfalen
Golden Retriever, 2 Monate
Solingen Nordrhein-Westfalen
Zwergpudel, Rüde, 6 Monate
Dinslaken Nordrhein-Westfalen
Zwergpudel, Hündin, 4 Monate
Ibbenbüren Nordrhein-Westfalen
Zwergpudel, Hündin, 5 Monate
Klein Schwechten Sachsen-Anhalt
Pudel, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Eisenhüttenstadt Brandenburg
Pudel, Rüde, 9 Monate
Flensburg Schleswig-Holstein
Pudel, 2 Monate
Kall Nordrhein-Westfalen
Pudel, Rüde, 2 Monate
Stuttgart Baden-Württemberg
Pudel, Hündin, 1 Monat
Espelkamp Nordrhein-Westfalen
Pudel, Rüde, 1 Monat
Espelkamp Nordrhein-Westfalen
Pudel, 1 Monat
Espelkamp Nordrhein-Westfalen
Pudel, Rüde, 4 Monate
Stralsund Mecklenburg-Vorpommern
Pudel, Rüde, 3 Monate
Berlin
Pudel, Rüde, 3 Monate
Berlin
Labradoodle, Rüde, Welpe (bis 3 Monate)
Recklinghausen Nordrhein-Westfalen
Pudel, Rüde, 3 Jahre
Borriol Comunidad Valenciana
Labradoodle, Rüde, 5 Monate
Isselburg Nordrhein-Westfalen
Besonderheiten bei Zwergpudel Mischlingen
Wenn der Mix das für den Pudel typische Fell geerbt hat, wächst es immer weiter und bildet bis zu 20 cm lange Schnüre. Einer der großen Vorteile dieser Rasse ist, dass sie nicht haart. Somit setzen sich keine abgestorbenen Fellreste auf Kleidung, Sofas und anderen Einrichtungsgegenständen fest. Auf der anderen Seite wiederum ist das regelmäßige Scheren des Tieres fixer Bestandteil der Pflege. Alle zwei bis drei Monate sollte der Zwergpudel zum Hundefrisör. Geübte Besitzer führen die Prozedur nach einer Einweisung selbst durch.
Zu den beliebten Kreuzungen zählen Schnoodles: Dabei handelt es sich um einen Mix aus Zwergpudel und Zwergschnauzer. Die Tiere gelten als anpassungsfähig und familienfreundlich. Mit ihrer gutmütigen Art sind sie perfekte Spielgefährten für Kinder. Der Zwergpudel geht eine enge Bindung zu seinen Besitzern ein und ist am liebsten überall mit von der Partie. Da die Mischlinge in kleine Transportboxen passen, kann man sie auch unkompliziert auf Reisen mitnehmen. Dabei benimmt sich der - gut erzogene Vierbeiner - ohne Tadel.
Obwohl der Pudel ursprünglich für die Jagd eingesetzt wurde, ist er auch im Freien gut zu kontrollieren. Es sei denn es ist ein passionierter Jäger eingekreuzt. Mischlinge mit Terrier-Beteiligung zum Beispiel stellen Wild häufig nach. Von der Größe her passt der Zwergpudel unter anderem mit einem Jack Russell Terrier zusammen. Schlägt das Wesen des Terriers durch, braucht das Tier viel Beschäftigung und Auslauf. Auch wenn kleine Pudelrasse generell als quirliger gelten, sind sie meist weniger temperamentvoll. Zwergpudel begleiten ihre Familien besonders lange durchs Leben: Sie werden nämlich bis zu 17 Jahre alt.
Wichtige Hinweise zu Zwergpudel Mischlingen
Einer der Gründe warum sich manche Halter für einen Mischling entscheiden, ist die Furcht vor rassentypischen Krankheiten. Sie kommen zwar bei Tieren aus verantwortungsvoller Zucht selten vor, sind jedoch nicht völlig auszuschließen. Unter anderem neigen Zwergpudel zu erblich bedingten Augenproblemen wie der Progressiven Retina Atrophie, die chronisch ist und zu Blindheit führt. Auch der Graue Star kommt manchmal vor. Eine Anfälligkeit zeigen reinrassige Zwergpudel außerdem für Patellaluxationen. Dabei rutscht die Kniescheibe aus ihrer normalen Position.
Um zu verstehen, warum der Zwergpudelmix beim Anblick von Wasser vermutlich in helle Aufregung gerät, zahlt sich ein historischer Rückblick aus. Erste schriftliche Aufzeichnungen belegen, dass es Hunde mit gelocktem Fell bereis im 14. Jahrhundert hab. Allerdings waren die Vorfahren von Zwergpudeln vermutlich größer. Ursprünglich wurde er für die Wasserjagd eingesetzt, wo er mit seiner Apportierfreude glänzte. Schon damals wurde er geschoren, um seinen Schwimmkünste noch zu verbessern. Als im 18. Jahrhundert kurzhaarige Tiere Pudel als Begleiter bei der Jagd ablösten, hatte schon längst der Adel die gelehrigen Tiere entdeckt. Einer der bekanntesten Liebhaber der Rasse war Winston Churchill, den sein treuer Rüde Rufus 15 Jahre begleitete. Wegen seiner Gelehrigkeit kam der Pudel auch in Zirkus Shows zum Einsatz. Im Jahr 1936, als die Rassestandards für den Pudel definiert wurden, fand auch der Zwergpudel Erwähnung.