Eigenschaften und Verwendung des Petit Chien Lion
Die Lebenserwartung liegt bei 12 bis 14 Jahren. Der Petit Chien Lion kann eine Widerristhöhe von bis zu 33 Zentimeter erreichen und bis zu 6 Kilo schwer werden. Er zählt damit zu den kleinen Hunderassen. Weibchen können noch etwas kleiner und leichter ausfallen. Das Fell ist seidig, lang und gewellt. Durch die fehlende Unterwolle haart die Rasse nur sehr wenig. Der Hund sollte dennoch mehrmals die Woche gekämmt werden, um Verfilzungen des Felles vorzubeugen. Auch das Gesicht der Hunde wird durch längeres Fell betont. Dieses sollte regelmäßig zurechtgeschnitten werden, um die Sicht des Hundes nicht einzuschränken. Bei dieser Rasse sind alle Farben und Farbkombinationen erlaubt. Der Körperbau ist robust und gleichzeitig elegant. Die schmale Rute wird über dem Rücken getragen. Der kleine Hund gilt als widerstandsfähig: Rassetypische Erkrankungen sind beim Petit Chien Lion kaum verbreitet.
Herkunft und Geschichte des Petit Chien Lion
Der genaue Ursprung der Rasse ist nicht bekannt, dennoch kann davon ausgegangen werden, dass der Petit Chien Lion schon im Mittelalter existiert hat. Die im 13. Jahrhundert aufgebaute Kathedrale von Amiens, zeigt ein Abbild von Hunden, die dem Petit Chiel Lion sehr ähnlich sehen. Die Rasse wurde hauptsächlich vom französischen Adel als Begleithund gehalten und war in der gehobenen Schicht sehr beliebt. Vor allem reiche Damen schätzten die kleinen Löwchen als Schoßhunde. Der Rassestandard wurde 1847 vom ersten Löwchen-Club in Frankreich festgehalten. Die Beliebtheit der Rasse sank im Laufe des 20. Jahrhunderts und die Rasse war für eine Zeit lang an der Grenze des Aussterbens. Durch engagierte Züchter konnte der Fortbestand aber gesichert werden. Heute ist der Petit Chien Lion immer noch eine eher seltene Rasse.
Ihren Namen bekam die Rasse durch die besondere Scherart, die dem Vierbeiner ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Das Hinterteil wurde kurz bis kahl rasiert, wobei der Oberkörper, Schwanz und Beine behaart blieben. Dadurch wirkte es, als trage der kleine Franzose eine Mähne, wie ein männlicher Löwe. Auch heute noch ist diese Scherweise aktuell. Außerhalb von Ausstellungen ist diese typische Schur aber kein Muss, sondern lediglich Geschmacksache. Der Petit Chien Lion stammt ursprünglich aus der Familie der Bichons und besitzt dadurch unter anderem auch eine enge Verwandtschaft zum Malteser und Havaneser.
Besonderheiten und Wissenswertes
Der Petit Chien Lion charakterisiert sich durch seine verspielte und freundliche Art. Er ist ein absoluter Familienhund und ein toller Spielgefährte für Kinder. Auch für ältere Menschen ist er ein lebenslustiger Begleiter. Er ist anhänglich und möchte seine Familie immer um sich haben. Mit seiner ursprünglichen Rolle als Schoßhund identifiziert das Löwchen sich jedoch heute nicht mehr. Zwar liebt er ausgiebige Kuscheleinheiten, doch die Rasse gilt daneben auch als lebhaft, intelligent und aktiv. Dem Löwchen sollte also genügend Auslauf geboten werden, denn trotz seiner Größe ist er ein ausdauernder Hund. Er kann aber problemlos in der Wohnung oder im Haus gehalten werden, solange ausgiebige Spaziergänge mit ihm unternommen werden. Die Rasse ist wachsam, wird aber nicht als Kläffer betitelt.
Das Löwchen ist in der Regel kein schwer erziehbarer Vierbeiner und in diesem Sinne auch für Hundeanfänger kein Problem. Dennoch sollte sich ein gewisses Verständnis von Hundeerziehung angeeignet werden. Der Besuch einer Hundeschule ist für den Petit Chien Lion eine willkommene Abwechslung. Hier kann er mit anderen Hunden in Kontakt treten und auch sein Köpfchen etwas anstrengen und Kommandos und Kunststücke erlernen.
Häufige Fragen und Antworten
Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Petit Chien Lion.
Wie viel kostet ein Löwchen?
Der durchschnittliche Preis für ein Löwchen beträgt rund 1000€. Der tatsächliche Kaufpreis richtet sich nach dem Zuchterfolg des Züchter und der Abstammung des Hundes. Aus manchen Zuchtlinien kann ein Löwchen bis zu 1400€ kosten.
Wie groß werden Löwchen?
Das Löwchen erreicht eine Widerristhöhe zwischen 26 und 32 cm, bei eine Gewicht zwischen 4-8 kg.
Wie alt werden Löwchen?
Ein Löwchen besitzt eine Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren.
Wann ist ein Löwchen ausgewachsen?
Ein Löwchen ist nach 8 bis 12 Monaten ausgewachsen.
Mehr über den Petit Chien Lion im edogs Magazin