Havaneser (Erwachsen (ab 3 Jahre))
Havaneser kaufen und verkaufen
Eigenschaften und Verwendung von Havaneser
Der Körperbau eines Havanesers ist geprägt durch ein rechteckiges Format. Die Augen sind meist groß, dunkel und mandelförmig. In den Augen eines Havanesers findet man immer einen fröhlichen Ausdruck, denn Havaneser sind im Allgemeinen sehr freundliche Wesen. Das Fell des Havanesers ist weich und glatt, meist sind die Spitzen etwas gelockt. Häufig findet man Havis in allen Schattierungen der Farben Beige, Grau und Anthrazit. Ganz in weiß findet man sie eher seltener. Das lange, seidige Haar ziert auch die Rute des Havanesers. Die Rute wird hoch getragen. Die großen, dunklen Augen sind mandelförmig und haben einen fröhlichen Ausdruck. Das Haarkleid ist weich und glatt, nur die Spitzen sind leicht gelockt. Weiß ist eine seltene Farbe. Beige in allen Schattierungen, Braun, Grau, Anthrazit und Weiß mit großen Abzeichen in den rassetypischen Farben sind die gängigen Farbvarianten. Langes, seidiges Haar ziert die Rute, die der Havaneser in erhobener Position trägt. Das Unterhaar ist nur schwach entwickelt oder fehlt ganz. Beim Havaneser ist das Frisieren oder Trimmen der Haare nicht erwünscht.
Havaneser (Erwachsen (ab 3 Jahre))
Rastede
Havaneser (1 Jahr)
Arnsberg
Havaneser (7 Jahre)
Hirschhorn
(Decktaxe)
Havaneser (2 Monate)
Jersbek
Havaneser (Welpe (bis 3 Monate))
Herdorf
Havaneser (3 Jahre)
Korschenbroich
(Decktaxe)
Havaneser (Junghund (bis 6 Monate))
Amorbach
Havaneser (3 Jahre)
Schiffdorf
(Decktaxe)
Havaneser (4 Jahre)
wustrow
Havaneser (2 Jahre)
Herdorf
(Decktaxe)
Havaneser (6 Jahre)
Bad Segeberg
(Decktaxe)
Havaneser (3 Jahre)
Kluse
(Decktaxe)
Havaneser (4 Jahre)
Leer
(Decktaxe)
Havaneser (10 Jahre)
Großalmerode
(Decktaxe)
Havaneser (10 Jahre)
Großalmerode
(Decktaxe)
Havaneser (2 Jahre)
Hannover
(Decktaxe)
Geschichte und Herkunft des Havanesers
Der Havaneser ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus dem Mittelmeerraum. Er wird der FCI-Gruppe 9, der Gruppe der Gesellschafts- und Begleithunde zugeordnet. Sie werden der Sektion 1.1 nach Standard Nr. 250 den Bichons zugeordnet.
Der Havaneser stammt aus der westlichen Mittelmeergegend und wurde auch nach Kuba eingeführt. Der Havaneser hat eine Widerristhöhe von etwa 22 bis 27 cm und wiegt zwischen 3,5 und 6 kg. Die Lebenserwartung eines Havanesers liegt in der Regel zwischen 13 und 15 Jahren. Der Havaneser ist ein neugieriger und freundlicher Familienhund, er ist aufgeschlossen gegenüber anderen Menschen und Tieren. Er ist einfach ein toller Begleiter im Alltag. Eine weitere Besonderheit des Havanesers ist sein liebevoller und kinderlieber Charakter. Unterschätzen darf man einen Havaneser jedoch nicht. Viel Beschäftigung in Form von Ballspielen, Stöckchenwerfen, Intelligenzspielen und täglichen Spaziergängen sind wichtig. Havis stehen einfach gern im Mittelpunkt des Geschehens.
Besonderheiten und Wissenswertes
Der Körperbau eines Havanesers ist geprägt durch ein rechteckiges Format. Die Augen sind meist groß, dunkel und mandelförmig. In den Augen eines Havanesers findet man immer einen fröhlichen Ausdruck, denn Havaneser sind im Allgemeinen sehr freundliche Wesen.
Das Fell des Havanesers ist weich und glatt, meist sind die Spitzen etwas gelockt. Häufig findet man Havis in allen Schattierungen der Farben Beige, Grau und Anthrazit. Ganz in weiß findet man sie eher seltener. Das lange, seidige Haar ziert auch die Rute des Havanesers. Die Rute wird hoch getragen.
Die großen, dunklen Augen sind mandelförmig und haben einen fröhlichen Ausdruck. Das Haarkleid ist weich und glatt, nur die Spitzen sind leicht gelockt. Weiß ist eine seltene Farbe. Beige in allen Schattierungen, Braun, Grau, Anthrazit und Weiß mit großen Abzeichen in den rassetypischen Farben sind die gängigen Farbvarianten. Langes, seidiges Haar ziert die Rute, die der Havaneser in erhobener Position trägt. Das Unterhaar ist nur schwach entwickelt oder fehlt ganz. Beim Havaneser ist das Frisieren oder Trimmen der Haare nicht erwünscht.
Wenn man einen Havaneser kaufen möchte, sollte man darauf achten, dass man den Welpen nur vor Ort bei einem seriösen Züchter kauft. Der Züchter gehört idealerweise dem Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V. im VDH an. Für einen seriös gezüchteten Havaneser-Welpen sollte man mit circa 1.000 bis 1.500 Euro rechnen.
Aufgrund des länglichen Körperbaus und der kurzen Beine neigt der Havaneser zu Kniegelenksproblemen und der gefürchteten Hüft- bzw. Ellenbogendysplasie. Eventuell bestehendes Übergewicht wirkt sich hierbei zusätzlich negativ auf den Bewegungsapparat aus. Daher ist es trotz der recht geringen Ansprüche eines Havanesers an sein Futter wichtig, das Futter individuell anzupassen und auf Besonderheiten des Hundes einzugehen. Die Fellpflege stellt bei Havanesern einen wichtigen Aspekt dar. Insbesondere in den ersten beiden Lebensjahren eines Havanesers muss das wachsende Haarkleid täglich gepflegt werden. Nur so wird es schön dicht, üppig und seidig glänzend.
Das tägliche Bürsten ist daher Pflicht. Zudem trägt es dazu bei, den jungen Hund an die Fellpflege zu gewöhnen. Auch im weiteren Verlauf seines Lebens benötigt ein Havi aufwendige Pflege seines Fells, damit seine Haare nicht verfilzen.