Mops, Rüde, 8 Monate
Mops - Mischlingshunde
Charakter und Wesen von Mops Mischlingen
Da der Mops sehr anpassungsfähig ist, fühlt er sich sowohl in der Stadt als auch am Land wohl. Er ist ein Überaus angenehmer und liebenswerter Zeitgenosse, der stets gut gelaunt ist. Trotz seiner geringen Größe präsentiert er sich als charakterstark und möchte sich nicht immer unterordnen. Er ist sehr anhänglich und fühlt sich im Kreis seiner Familie am wohlsten.
Mops, Rüde, 8 Monate
Calau
Mops, Hündin, 4 Jahre
Lohmar Nordrhein-Westfalen
Mops, Hündin, 5 Monate
Grossbeeren
Mops, Hündin, 2 Jahre
Leipzig
Mops, 3 Monate
Wallenhorst
Mops, Hündin, 5 Monate
Marktleugast
Mops, Rüde, 7 Monate
Bremerhaven
Mops, Hündin, 5 Monate
Halle saale
Mops, Rüde, 2 Jahre
Berlin
Mops, Rüde, 3 Jahre
Willinghausen
Mops, Rüde, 3 Jahre
Quickborn
Boston Terrier, Rüde, 1 Monat
Norderney
Boston Terrier, Rüde, 1 Monat
Norderney
English Bulldog, 4 Monate
Netzschkau
English Bulldog, Rüde, 2 Jahre
Mönchengladbach - Hardt
American Bulldog, Rüde, 5 Monate
Großhabersdorf
American Bulldog, Rüde, 5 Monate
Großhabersdorf
American Bulldog, Rüde, 5 Monate
Großhabersdorf
American Bulldog, Hündin, 5 Monate
Großhabersdorf
American Bulldog, Hündin, 5 Monate
Großhabersdorf
Besonderheiten zu Mops Mischlingen
Bei Mops handelt es sich um eine besonders alte Hunderasse: Seine Ursprünge lassen sich rund 2.000 Jahre zurückverfolgen. Damals war es nur Monarchen erlaubt, einen Mops zu halten. Mit niederländischen Händlern kam der Mops im 16. Jahrhundert nach Europa. Auch hier verliebten sich Adelige in das niedliche Tier. Es ist bekannt, dass sich Königin Viktoria ein ganzes Rudel davon hielt. Damals wie heute ist der Mops ein perfekter Begleithund. Durch seine Anpassungsfähigkeit kann man ihn nahezu überallhin mitnehmen. Stets sucht der den Kontakt zu seinen Besitzern und liebt es, mit ihnen zu kuscheln.
Reinrassige Möpse sind keine Sportskanonen. Spaziergänge bereiten ihnen Freude, außerdem spielen sie gerne. Mit seiner hohen Reizschwelle ist er Kindern ein treuer Freund. Auch anderen Haustieren und Artgenossen gegenüber zeigt er sich stets freundlich.
Wissen sollte man allerdings, dass der Mops Mischling mitunter mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. Durch seine kurze Nase kommt es vermehrt zu Atemproblemen. Außerdem verursachen die hervorstehenden Augen Hornhautprobleme. Daher wählt man am besten einen Mops Mischling, bei dem die typischen Merkmale (kurze Nasen, Kulleraugen) nicht so stark ausgeprägt sind.
Wichtige Hinweise zu Mops Mischlingen
Um gesundheitlichen Problemen, die aus Überzüchtungen resultieren, vorzubeugen, wird der Mops mit anderen Rassen gekreuzt. Besonders interessant ist der Puggle. Dabei handelt es sich um einen Mix zwischen Mops und Beagle. Meistens handelt es sich um relativ kleine Hunde mit einem glatten Fell. Oft ist das Haarkleid schwarz mit braun und ähneln von der Kopfform her eher dem Mops. Dabei weisen sie meistens weniger Hautfalten auf. Vom Wesen her sind sie aufgeweckter als reinrassige Möpse. Da beide Rassen als kinderfreundlich gelten, fühlen sie sich in Familien wohl. Bedenken sollte man allerdings, dass mit dem Beagle ein Jagdhund eingekreuzt ist. Daher sollte man das Tier schon in jungen Jahren konsequent zu erziehen sodass er immer abrufbar bleibt. Die cleveren Mops Mischlinge machen gerne beim Hundesport wie Dog Dancing und Agilty mit. Sie lernen außerdem auch Kunststücke und erfreuen damit ihre Besitzer.
Außergewöhnlich sehen Mops Mischlinge aus, die Französische Bulldoggen eingekreuzt haben. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass beide Rassen zu Atemproblemen neigen. Daher sollte man sich beim Welpenkauf am besten beide Elternteile genau ansehen. Hunde mit besonders kurzer Nase sind oft schwerarmig. Als Rassmo Mischlinge zwischen Jack Russell und Mops bekannt. Ihr Fell ist kurz und kann glatt oder rau sein. Der Mix legt ein quirliges Wesen an den Tag und benötigt ausreichend Beschäftigung.