Grand Bleu de Gascogne, Rüde, 4 Jahre
Grand Bleu de Gascogne kaufen und verkaufen
Grand Bleu de Gascogne, Rüde, 4 Jahre
Friedrichsdorf-Köppern Hessen
Griffon Bleu de Gascogne, Rüde, 8 Jahre
Friedrichsdorf-Köppern Hessen
Petit Bleu de Gascogne, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Turzańsk Subcarpathia
Petit Bleu de Gascogne, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Tittling Bayern
Schweizer Laufhund, Hündin, 3 Jahre
Friedrichsdorf-Köppern Hessen
Petit Bleu de Gascogne, Hündin, 3 Jahre
Bellheim Rheinland-Pfalz
Schweizer Laufhund, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Friedrichsdorf-Köppern Hessen
Schweizer Laufhund, Rüde, 9 Jahre
Friedrichsdorf-Köppern Hessen
Schweizer Laufhund, Rüde, 4 Jahre
Friedrichsdorf-Köppern Hessen
Griffon Bleu de Gascogne, Rüde, Jung Erwachsen (bis 3 Jahre)
Poitiers Nouvelle-Aquitaine
Die beliebtesten Suchen für "Grand Bleu de Gascogne"
Eigenschaften und Verwendung des Grand Bleu de Gascogne
Der Grand Bleu de Gascogne ist ein großer und schwerer Jagdhund. Seine eindrucksvolle Erscheinung und sein Wesen wirken edel und vornehm. Sein Fell ist kurz, dick und sehr dicht. Es ist schwarz-weiß getupft mit einem schieferblauen Schimmer. Das besondere Kennzeichen des Grand Bleu sind seine großen, langen Schlappohren. Es handelt sich um eine alte Hunderasse, die vom Hubertushund abstammt. Hubertushunde gehörten zu den Bluthunden und sind heute ausgestorben. Früher wurde der große Blaue Gascogner Laufhund in Frankreich für die Jagd auf Wildschweine, Bären, Wölfe und Luchse eingesetzt. Er wurde ursprünglich in riesigen Hundemeuten gehalten. Heute jagt er noch Großwild wie Rotwild und Wildschweine. Er ist aber auch für die Jagd auf Hasen geeignet. Als Jagdhund ordnet er sich gehorsam dem Jäger unter und fügt sich leicht in eine Hundemeute ein. Er lernt gut und schnell. Seine hervorragende Nase, seine guten Augen und die selbständige Arbeitsweise kommen ihm auf der Jagd zugute. Er arbeitet sehr gründlich, konzentriert und ausdauernd bei jedem Wetter. Ein Grand Bleu de Gascogne bringt immer volle Leistung. Der große Laufhund ist ein Gebrauchshund und kein Familien- und Begleithund. Er sollte nur von Jägern gehalten werden. Seine Stimme ist besonders tief. Er jagt seine Beute mit dem für ihn typischen tiefen Heulen. Seine kräftige, tiefe Stimme ist für den Jäger auch über große Entfernungen gut hörbar. Der Blaue Gascogner ist bei französischen Jägern sehr beliebt. In Deutschland ist er weniger verbreitet.
Herkunft und Geschichte des Grand Bleu de Gascogne
Der Grand Bleu de Gascogne stammt aus Frankreich. Die Geschichte dieser alten Hunderasse reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Damals wurden die Hunde vom Grafen von Foix zur Jagd auf Bären, Wölfe und Wildschweine eingesetzt. Er führte sie in seiner Jagdhundemeute mit. Auch König Heinrich IV. ging mit diesen Hunden auf Wolfsjagd. Der amerikanische Präsident George Washington bekam sieben französische Grand-Bleu-Hunde geschenkt. Benannt wurde die Hunderasse nach der Gascogne, einer Provinz in Südwestfrankreich. Noch heute ist der Blaue Gascogner als Spürhund in der Gascogne beliebt.
Besonderheiten und Wissenswertes
Ein Grand Bleu de Gascogne gehört nur in erfahrene Hände und sollte jagdlich geführt werden. Er braucht sehr viel Auslauf und fühlt sich als Meutehund nur zusammen mit anderen Hunden wohl. Ein Leben in einer Wohnung ohne jagdliche Aufgaben entspricht nicht seinem Naturell. Er ist kein Hund für die Stadt, sondern für ländliche Regionen. Sein kräftiges, tiefes Bellen könnte Nachbarn missfallen. Die Lebenserwartung dieser Hunderasse liegt bei durchschnittlich 12 Jahren. Gascogner Laufhunde sind sehr robust. Sie neigen zu wenigen Krankheiten wie Hüftgelenksdysplasie, Ellbogendysplasie und Ohrenentzündung. Die langen Schlappohren benötigen regelmäßige und gründliche Ohrenpflege.
Häufige Fragen und Antworten
Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zum Grand Bleu de Gascogne.
Was kostet ein Grand Bleu de Gascogne?
Die Preise können variieren, mit 800 bis 1200 Euro ist beim Kauf eines Grand Bleu de Gascogne Welpen zu rechnen. Den genauen Preis kannst Du bei einem Züchter erfahren.
Welchen Charakter hat ein Grand Bleu de Gascogne?
Die Hunde dieser Rasse gelten gemeinhin als schlau, freundlich, aufmerksam, sozial und gutmütig.
Wie groß wird ein Grand Bleu de Gascogne?
Rüden erreichen eine Widerristhöhe von ca. 65-72cm, Hündinnen sind mit knapp 62-68cm etwas kleiner.
Wie alt werden Grand Bleu de Gascogne?
Ein Grand Bleu de Gascogne hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von ungefähr zwölf Jahren.
Mehr über den Grand Bleu de Gascogne im edogs Magazin