Labrador Retriever, Rüde, 7 Jahre
Dalmatiner - Mischlingshunde
bis
Charakter und Wesen von Dalmatiner Mischlingen
Der Dalmatiner Mischling zeigt sich seinen Besitzern gegenüber stets treu und ist für jede Streicheleinheit dankbar. Fremden gegenüber kommt sein Beschützerinstinkt durch, wobei er nicht zur Aggressivität neigt. Der temperamentvolle Hund sprüht vor Energie und benötigt viel Auslauf. Das überaus intelligente Tier lernt auch bereitwillig Kunststücke.
Labrador Retriever, Rüde, 7 Jahre
Neuhausen / Spree Brandenburg
Dalmatiner, Rüde, 6 Jahre
Kirchzell Bayern
Dalmatiner, Rüde, 1 Jahr
Essingen Rheinland-Pfalz
Mischling, Rüde, 7 Jahre
Egelsbach Hessen
- andere Rassen, Rüde, 3 Jahre
Pula Istarska
Collie, Hündin, 5 Jahre
Rastatt Baden-Württemberg
Dalmatiner, Rüde, 11 Jahre
Saarbrücken Saarland
Weimaraner, Hündin, Welpe (bis 3 Monate)
Skalná Karlovarský kraj
Deutsche Dogge, Hündin, 1 Jahr
Laußnitz Sachsen
Weimaraner, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Oberbarnim Brandenburg
Dobermann, Rüde, 4 Monate
Hradistko
Dobermann, Rüde, 6 Monate
Pniewy Greater Poland
Weimaraner, Rüde, 3 Jahre
Lauf Bayern
Deutsche Dogge, Hündin, 2 Monate
Essen Nordrhein-Westfalen
Deutsche Dogge, Rüde, 2 Jahre
Lauf Bayern
Dobermann, Rüde, 3 Jahre
Löhnberg Hessen
Deutsche Dogge, Rüde, 1 Jahr
Wölfersheim Hessen
Deutsche Dogge, Rüde, 3 Jahre
Rabenau Hessen
Deutsche Dogge, Hündin, 2 Monate
Essen Nordrhein-Westfalen
Dobermann, Rüde, 1 Jahr
Gießen Hessen
Besonderheiten bei Dalmatiner Mischlingen
Die Vergangenheit des Laufhundes lässt erahnen, dass sich ein Dalmatiner Mischling bei aktiven Haltern am wohlsten fühlt. Er powert sich gerne auf ausgedehnten Radtouren oder beim Jogging aus. Auch unter Reiterkreisen ist das Energiebündel beliebt, da er sich Pferden unerschrocken nähert. Seine Lernfähigkeit stellt der Dalmatiner Mischling auch gerne beim Hundesport unter Beweis. Schnell und wendig bewältigt er jeden Parcours beim Agility, auch Fährtenspiele bereiten ihm Freude.
Dalmatiner werden mit verschiedenen anderen Rassen gepaart. Wer sich für einen Mix mit einem Border Collie entscheidet, sollte sportlich aktiv sein. Die als Bodacion bezeichneten Tiere sind regelrechte Wirbelwinde und brauchen sehr viel Bewegung. Nicht immer kommen sie mit den für Dalmatiner typischen Punkten auf die Welt. Viel Auslauf brauchen auch Kreuzungen zwischen Dalmatiner und dem beliebten Familienhund Golden Retriever. Bei ihnen ist die Felllänge unterschiedlich, je nachdem, welches Erbgut sich durchsetzt. Mit dem Namen Dalmator sind Mischlinge zwischen Dalmatiner und Labrador gemeint. Da es sich beim Labrador um einen Jagdhund handelt, kann der Instinkt bei Spaziergängen durchkommen. Bei diesen Dalmatiner Mischlingen sind getupfte Tiere selten. Dafür tragen sie oft die für den Labrador typische dichte Unterwolle, die den passionierten Schwimmer im Wasser schützt.
Wichtige Hinweise zu Dalmatiner Mischlingen
Schon in jungen Jahren sollte der Dalmatiner Mischling eine gute Erziehung erfahren. Obwohl er Menschen gegenüber stets ein freundliches Wesen an den Tag legt, kann er auch richtig stur sein. Je früher die Rangordnung in der Familie geklärt ist, umso besser. Sonst kann es sein, dass der Hund seine eigenen Ideen mit seinem Dickkopf durchsetzen möchte.
Berühmt wurden Dalmatiner durch den Hollywood-Film "101 Dalmatiner" mit Glenn Close in der Hauptrolle als Cruella. Nach dem Erscheinen im Jahr 1996 erfolgte ein regelrechter Hype auf die Rasse. Viele wollten einen Dalmatiner als Haustier haben und die große Nachfrage tat der Zucht nicht immer gut. Rassentypische Krankheiten vermehrten sich, darunter ein durch die weiße Grundfarbe hervorgerufener Gendefekt. Dieser führt zu Taubheit. Außerdem tritt das Dalmatiner-Bronze-Syndom häufig auf. Dabei kommt es durch unterschiedliche Allergien zu einer Bronzefärbung des Fells. Betroffen sind vorwiegend der Kopf und der Rücken. Bei Dalmatiner Mischlingen ist das Risiko für diese erblich bedingten Krankheiten seltener.
Je nachdem, welche Rasse mit dem Dalmatiner gekreuzt wurde, gestaltet sich die Fellpflege. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie zum Teil intensiv haaren. Daher ist tägliches Bürsten wichtig. Darüber hinaus sollten die herabhängenden Ohren regelmäßig kontrolliert werden, um Entzündungen vorzubeugen.