Coton de Tulear, Rüde, 3 Monate
Coton de Tulear - Hunde & Welpen
bis
Coton de Tulear, Rüde, 3 Monate
Nienstädt Niedersachsen
Coton de Tulear, Rüde, Jung Erwachsen (bis 3 Jahre)
Fridolfing Bayern
Malteser, Rüde, 8 Monate
Frankfurt Am Main Hessen
Malteser, Rüde, 4 Monate
Gaggenau Baden-Württemberg
Havaneser, 2 Monate
Lippstadt Nordrhein-Westfalen
Bolonka Zwetna, Rüde, 4 Monate
Hövelhof Nordrhein-Westfalen
Havaneser, Hündin,
Stelle Niedersachsen
Havaneser, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Landolfshausen Niedersachsen
Havaneser, 3 Monate
Grömitz Schleswig-Holstein
Havaneser, 1 Monat
Ochtrup Nordrhein-Westfalen
Havaneser, Hündin, 1 Monat
Ochtrup Nordrhein-Westfalen
Havaneser, Rüde, 4 Jahre
Mamming Bayern
Havaneser, Hündin, 7 Jahre
Mamming Bayern
Pudel, Hündin, Junghund (bis 6 Monate)
Amt Creuzburg Thüringen
Malteser, Hündin, 4 Monate
Langerwehe Nordrhein-Westfalen
Malteser, Rüde, 3 Monate
Frankfurt Hessen
Havaneser, 4 Monate
Grömitz Schleswig-Holstein
Havaneser, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Schornsheim Rheinland-Pfalz
Malteser, Hündin, 4 Monate
Bremen
Malteser, Rüde, 3 Monate
Gammertingen Baden-Württemberg
Die beliebtesten Suchen für "Coton de Tulear"
Eigenschaften und Verwendung von Coton De Tulear
Der Coton De Tulear gilt als ein sehr ruhiger und ausgeglichener Hund mit einem fröhlichen Wesen. Er versteht mit gut mit anderen Artgenossen und kann sich perfekt einem bereits bestehenden Familiengefüge anpassen und dort eingliedern. Unter einer frühen Sozialisierung und einer konsequenten Erziehung steht einer Haltung als reiner Familienhund nichts im Weg. Mit Kindern kommt der kleine Hund gut zurecht, wobei Kinder aufgezeigt werden muss, dass dieses Tier nichts als Spielzeug betrachtet werden darf. Besonders mit Senioren versteht sich der Hund prima. Der Hund ist äußerst anhänglich und erfreut sich an einem engen Familienanschluss. Fremden gegenüber tritt er zumeist zurückhaltend entgegen, kann sich aber aufgrund seiner geringen Größe auch mal lautstark äußern. Dennoch neigt der Coton De Tulear nicht zum Kläffer.
Herkunft und Geschichte der Coton De Tulear
Diese Rasse war ursprünglich als exklusiver Schoßhund den reichen Bewohner Tulears, einer Stadt im Süden Madagaskars vorbehalten. Jahrhundertelang galt er als Vorzeigehündchen der feinen Gesellschaft. Mit dieser Rasse sind der französische Bichon Frise, der Bologneser, der Malteser, der Havaneser und der Petit Chien Lion verwandt. Es liegt die Vermutung nahe, dass diese kleinen Hunde alle mit Soldaten eingeführt wurden. Eine offizielle Anerkennung durch den FCI bekam der Hund erst 1970. Erst vor ungefähr 20 Jahren wurde der Coton De Tulear dann auch in Europa und Amerika bekannt und erfreut sich einer immer breiteren Beliebtheit.
Besonderheiten und Wissenswertes
Als eine typische Krankheit für die kleine Hunderasse wird die Patellaluxation genannt. Ansonsten existieren keine weiteren rassetypischen Krankheiten. Um einen gesunden Welpen zu kaufen, bietet es sich an, die Bewertungen und Erfahrungen von diversen Züchtern auf Tierforen anzusehen. Dort inserieren und verkaufen Züchter ihre Tiere und unterliegen einer allgemeinen Bewertungstabelle. Der Coton De Tulear verfügt besitzt keine Unterwolle, was ihn besonders für Allergiker interessant macht. Dadurch benötigt allerdings das Haarkleid dieser Rasse eine besondere Aufmerksamkeiten Bezug auf die Fellpflege. Mehrmaliges Bürsten in der Woche sind Pflicht, damit das Fell nicht verknotet oder verfilzt. An die Ernährung hat der kleine Hund keine besonderen Ansprüche. Der Größe geschuldet braucht der Hund keine großen Portionen, sodass Halter besonders auf hochwertiges Futter achten sollten. Die Menge sollte dabei an die Größe, den Bewegungsdrang des Tieres und das Alter angepasst werden. Leckerlies sind bei Hunden immer gern gesehen, sollten sich allerdings einschränken um Übergewicht zu vermeiden. Eine gute und gesunde Alternative sind getrocknete Fleischsnacks, die zusätzlich Zahnpflege beim Hund betreiben.
Trotz seiner eher possierlichen Art steckt in dem Hund ein Energiebündel, der täglichen Auslauf und ausgedehnte Spaziergänge schätzt. Dabei kann er sowohl auf dem Land als auch in der Stadt gehalten werden. Mit genügend geistiger und körperlicher Auslastung eignet er sich zudem auch in einer Wohnung. Für Hundesport lässt sich der Vierbeiner ebenfalls begeistern. Durch seine sehr kluge Art lässt sich das Tier gut erziehen und kann dann als treuer Begleiter in jeder Lebenssituation fungieren, ob auf Reisen, im Restaurant oder im Hotel.