Inseratsbild
+9 Bilder

PHENIX -

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2982114
Einstelldatum: 10.10.2025
Inseratsaufrufe: 26
Inserat gemerkt: 1
450 € Schutzgebühr
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierheim/Tierschutz Tierheim / Tierschutz
Anbieter kontaktieren

2982114
450 €
10.10.2025
Mischlingshunde
Podenco
Rüde
1 Jahr
Cremefarben
Spanien
Mittel (bis 50cm)
  • verträglich mit Katzen
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Name: Phenix
Rasse: Podenco
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 08.2024
Ungefähre Größe: 43 cm/ 10,5 kg
Kastriert: ja
Katzentest: scheint katzenverträglich zu sein, siehe Video unten
Besonderheiten: keine bekannt
Mittelmeertest: Leishmaniose positiv bekommt 2 mal täglich 150 mg Alopurinol und ist damit bestens eingestellt (symptomfrei). Behandlung Erlichiose (Doxicillin) am 18.9. abgeschlossen. Kontrolltest Ende des Jahres empfohlen (symptomfrei).
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina

Phenix – Zuhause oder Patenschaft gesucht!

Phenix ist ein zarter Podencobub der sich in unserem Partnertierheim Hogar de Asis befindet und von hier aus auf ein schönes Zuhause bei Liebhabern dieser wundervollen Rasse wartet. Er ist nicht nur körperlich zierlich und verhältnismäßig klein im Vergleich zu anderen Podencos, sondern auch seine Seele ist sensibel.

Ursprünglich wurde er von unserer Tierschutzpartnerin Tere aus einer städtischen Perrera herausgeholt, wieso er sich an diesem Ort befand darüber liegen uns keine Informationen vor. Aufgrund seines Verhaltens gehen wir jedoch davon aus, dass Phenix – genau wie viele seiner Rassekollegen – keine gute Vergangenheit hatte und in seinem jungen Leben schon einiges mitmachen musste.

Als Phenix im August 2025 aus der Perrera zu uns ins Tierheim kam war er sehr verängstigt.

Die meisten Podis, die wir von dort herausgeholt haben kommen von Jägern und wurden in schlimmen Zuständen gehalten, daher sind gerade die feinfühligen Podis meistens am Anfang ängstlich. Wiederum macht der Großteil dieser geschundenen Seelen bei uns im Tierheim viele positive Erfahrungen und somit können sie sich gut weiterentwickeln. Auch der kleine Phenix hat durch einen wohlwollenden und liebevollen Umgang mit seinen Betreuerinnen schon gelernt, dass nicht alle Menschen böse sind und beginnt ganz vorsichtig zu vertrauen. Innerhalb kurzer Zeit ist er doch schon um einiges zugewandter geworden im Vergleich zum Anfang. Im Zwinger oder in Innenbereichen lässt er sich bereits ganz gut anfassen, draußen im großen Auslauf bevorzugt er Distanz zu halten. Trotz seiner Ängste hat er sich bei uns im Tierheim nie aggressiv gezeigt und lässt sich auch von unbekannten Personen auf den Schoß oder Arm nehmen.

Wenn man ihn beobachtet, wie er mit seinen Artgenossen umgeht, kann man einen absoluten Vollprofi erkennen. Er ist sehr sozial im Umgang mit anderen Hunden und spielt am allerliebsten mit seinen kleinen Freunden Jona und Loris. Es macht richtig Freude, ihn zu beobachten wie fröhlich und ausgelassen er mit seinen Freunden sein kann und welch Freude er an Spielzeug hat! Das zeigt uns auch, welch großes Potenzial an Lebensfreude in ihm steckt, welche er in einem häuslichen Umfeld sicher noch schneller und besser entwickeln könnte. Im Auslauf liegt er gerne genüsslich auf einem schönen Sonnenplätzchen und genießt. Dabei schließt er richtig die Augen und macht den Eindruck, er ist zufrieden. Hier bei uns im Tierheim hat er es schon so viel besser als dort, wo er herkommt und das scheint er auch zu schätzen zu wissen.

Für Phenix wäre gegebenenfalls auch eine Pflegestelle eine große Hilfe, die mit ihm übt und in der er einen geregelten Alltag in einem liebevollen Umfeld kennenlernen darf.

Phenix besitzt den typischen Podicharme und er würde sich sehr freuen, wenn er endlich jemandem Vertrauen könnte. Einen Menschen zu finden, der sich um ihn kümmert, mit ihm weiter trainiert und ihm all die Liebe schenkt, die er bereits seit langem verdient hätte, aber nie erfahren durfte.

Unser Zärtelchen wünscht sich geduldige Personen mit Verständnis für Tierschutzhunde, die die sanfte Seele eines Podencos kennen oder sich verantwortungsbewusst darauf einlassen möchten.

Phenix kann mit angemessenen Spaziergängen auch in Wohnungshaltung glücklich werden. Falls es in seinem neuen Zuhause einen Garten gibt, sollte dieser hundesicher eingezäunt sein.

Da Phenix im August 2025 Leishmaniose und Erlichiose positiv (Behandlung abgeschlossen) getestet wurde, benötigt er zweimal täglich das Alopurinol und ist damit bestens eingestellt. Phenix hat keine Symptome und hat einen guten Allgemeinzustand. Dennoch benötigt er sein Alopurinol und regelmäßige Kontrollwerte. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn wir für unseren vanillefarbenen Podibub Paten finden, die ihn mit einem selbstgewählten Betrag unterstützen möchten, damit seine Versorgung gewährleistet werden kann. Mehr dazu finden Sie in folgendem Link: https://tierschutzverein-europa.de/helfen/patenschaft/

Haben Sie nun noch Fragen und möchten Phenix gerne an seine Pfötchen nehmen, um gemeinsam mit ihm durchs Leben zu gehen? Dann melden Sie sich gerne bei seiner Vermittlerin. Schreiben Sie gerne eine Email oder Whats App mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch. Oder rufen direkt zu den angegebenen Sprechzeiten an.

Videos:
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/phenix-in-spanien-hogar-de-asis-la-carolina/

Kontakt:
Judith Lörsch (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0179 7399931 (Anrufzeit zwischen 12-19 Uhr, ansonsten bitte SMS mit Rückrufwunsch senden)
e-Mail: [email protected]
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 384 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren