Inseratsbild
1 Video
+3 Bilder

Kapi-hat es verdient in einer Familie aufzublühen

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 1951002
Einstelldatum: 17.08.2022
Inseratsaufrufe: 1660
Inserat gemerkt: 2
450 €
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierschutz
§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren

1951002
450 €
17.08.2022
Mischlingshunde
Mischling
- andere Rassen
Rüde
14 Jahre
Gepunktet
Spanien
Mittelgroß (bis 60cm)
  • für Senioren geeignet
  • für Familien geeignet
  • nur für erfahrene Hundehalter
  • verträglich mit anderen Hunden
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Name: Kapi
Rasse: Jagdhund-Mischling
Geschlecht: Rüde
Geburtstag: 11.2011
Größe: ca. 55 cm
Kastriert: ja
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: Lupus; Leishmaniose (inaktiv); Nahrungsergänzung für Gelenke und gegen Schmerzen
Mittelmeertest: Leishmaniose, inaktiv; Rest steht noch aus
Aufenthaltsort: APAP, Bajo Aragón

Lieber alter Kapi. Unser Kapi ist bereits den Großteil seines Lebens in unserem Tierheim. Als junger Hund wurde er von einem Jäger gerettet, der ihn nicht gut behandelt hat. Dies hat Spuren bei dieser sensiblen Seele hinterlassen und Kapi hat sich nie getraut sich dem Menschen gegenüber komplett zu öffnen und zu vertrauen.

Kapi ist sein ganzes Leben im Tierheim irgendwie so mit gelaufen und war immer ein unauffälliger Hund, der versucht hat sich im Tierheim Alltag durchzuschlagen und bloß nicht unauffällig aufzufallen oder in Konflikte zu geraten. Ein trauriges und tristes Leben für eine sensible Seele wie ihn.

In den letzten Monaten hat sich eine Freiwillige (ein paar Freiwillige sind noch nicht so lange in diesem Tierheim, genauso wie ich und wir können erst nach und nach den „vergessenen“ Hunden versuchen zu helfen) vermehrt mit Kapi beschäftigt und sich ihm angenommen. Diese liebevolle Zuneigung und Zeit, die diese Freiwillige in unseren Kapi investiert, zahlt sich langsam aus und Kapi beginnt sich generell zu öffnen und zu vertrauen.

Ebenso fühlt er sich in seinem momentanen Hunderudel, in dem er lebt, recht sicher und er wird in diesem Rudel von den anderen gut akzeptiert und respektiert. Dieses Rudel wird von einem kleinen, sehr sozialen Rüden „angeführt“, bei dem Kapi zusätzlich in den letzten Monaten beobachten konnte, dass der Kontakt zum Menschen nicht so schlecht zu sein scheint.

Bei unserer Freiwilligen frisst Kapi nun, das erste Mal in seinem Leben Futter aus der Hand und vor ein paar Wochen, konnte sie ihn zum ersten Mal vorsichtig berühren . Auch uns anderen Menschen hat Kapi sich geöffnet und er nimmt nun von verschiedenen Menschen Futter durch den Zaun und ist im Prozess auch von anderen Pflegerinnen Futter direkt aus der Hand zu nehmen.

Was ebenfalls sehr positiv auffällt ist, dass Kapi anfängt mit uns zu kommunizieren und seine Augen fragen nach mehr. Er bittet zum Beispiel regelmäßig darum, eine Weile seine Zone gemeinsam mit seinem Rudel in den Auslauf verlassen zu dürfen. Wenn ich die Türe öffne, freut er sich und guckt mich richtig an und lächelt sogar. Das hat er früher nie gemacht. Bei solch einer kleinen, aber für ihn riesigen und tollen Entwicklung wünschen wir uns, das Kapi vielleicht doch nochmal eine schöne Chance bekommt das Tierheim verlassen zu dürfen. Er wird anfangs ängstlich sein und deine Hilfe brauchen, aber Kapi hat es verdient nochmal etwas anderes als das Tierheim kennenzulernen und einmal richtig geliebt zu werden. Ein ruhiger souveräner Ersthund in der Familie wäre sehr sinnvoll.

Wenn Sie keinen Hund adoptieren können, können Sie Kapi auch mit einer Patenschaft helfen. Das ist ganz einfach über unser Patenschaftsformular machbar: https://tierschutzverein-europa.de/helfen/patenschaft/

Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr)
e-Mail: [email protected]

Weitere VIDEOS
https://youtu.be/cv-1QIqfDPg
https://youtu.be/cv-1QIqfDPg

https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/kapi-in-spanien-apap-bajo-aragon/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 386 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren