Inseratsbild
1 Video
+8 Bilder

ELVIS-sozialer, verschmuster Rüde

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2872965
Einstelldatum: 08.05.2025
Inseratsaufrufe: 44
Inserat gemerkt: 1
450 €
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierschutz
§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren

2872965
450 €
08.05.2025
Mischlingshunde
Mischling
Rüde
2 Jahre
Braun Weiß
Spanien
Klein (bis 40cm)
  • verträglich mit anderen Hunden
  • verträglich mit Katzen
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Name: Elvis
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 03.2023
Ungefähre Größe: 36 cm/ 7 kg
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina
Kastriert: ja
Katzentest: scheint katzenverträglich zu sein, siehe Video unten
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ getestet

Elvis ist ein kleiner Rüde, der sich in unserem Partnertierheim Hogar de Asis befindet und von hier aus auf ein neues Zuhause wartet – bei Menschen, die ihm eine Chance geben und ihn nicht wieder im Stich lassen.
Elvis hat bei uns im Tierheim bereits einen großen positiven Entwicklungssprung gemacht, und wir möchten Ihnen das liebenswerte Kerlchen und seine Geschichte genauer vorstellen. Vielleicht erreicht er ja gerade Ihr Herz, und Sie möchten in Zukunft gemeinsam mit Elvis durch dick und dünn gehen?
Elvis lebte die ersten Jahre gemeinsam mit seiner Hundefamilie (Emux, Elodie, Eddy, Eboni, Edita, Elise, Emoji) in einem Haus bei drei Menschen mit psychischen Erkrankungen. Da sich diese Personen nicht mehr um ihre zahlreichen Hunde adäquat kümmern konnten, kam es vermehrt zu Beschwerden aus der Nachbarschaft, und alle Hunde wurden in die Obhut unserer Tierschutzpartnerin Tere übergeben.
Als Tere und Josephine in das Haus kamen, um die Hunde abzuholen, war gleich sichtbar, dass sich Elvis für seine Familie und das Haus verantwortlich fühlte. Er war überhaupt nicht glücklich über den Besuch und die Veränderung und versuchte, seine Liebsten zu beschützen und das Haus zu verteidigen, indem er bellte und den Möchtegern-Starken spielte.
Im Tierheim angekommen, hat Elvis mehr Zeit gebraucht als die anderen sechs Hunde aus seiner Gruppe, um sich an seine neuen Betreuerinnen und die neue Umgebung zu gewöhnen. Er wollte weder mit Tere noch Josephine oder den anderen Hunden zu tun haben.
Durch einen ruhigen und wohlwollenden Umgang mit seinen neuen Bezugspersonen hat Elvis begonnen, Vertrauen zu fassen und entspannte sich immer mehr. Ganz besonders hat es ihm geholfen, als er bemerkte, dass Tere und Josephine immer leckere Würstchen in der Tasche haben. Zuerst haben sie mit ihm geübt, die Würstchen aus der Hand zu nehmen – und dass die Hand nichts Schlimmes für ihn bedeutet.
Eines Tages war es, als ob ein Schalter umgelegt wurde: Elvis ließ sich anfassen und streicheln und alles mit sich machen. Was für andere Hunde selbstverständlich ist, war für Elvis ein großer Schritt in Richtung Vertrauen. Seit diesem Tag ist er absolut verrückt nach Tere und Josephine – sie sind seine zwei Angebeteten. Sobald er eine der Frauen sieht, rennt er in „Schallgeschwindigkeit“ hin, freut sich und legt sich absolut unterwürfig auf den Rücken vor ihre Füße.
Er hat sich in der Tierheimsituation zu einem sozialen, verschmusten Rüden entwickelt und bellt nur noch, wenn er Aufmerksamkeit möchte – damit man ihm bitteschön die Zwingertür aufmacht und er sich im Auslauf gemeinsam mit den anderen Hunden vergnügen kann.
Wenn er draußen ist, versteht er sich mit allen anderen Hunden und fällt in keiner Weise negativ auf. Im Umgang mit seinen Artgenossen ist er Vollprofi und eher desinteressiert. Hübsche Mädchen in seiner Größe – klar, da kann er ganz Kavalier sein. Elvis bevorzugt den Kontakt zu ruhigen Hunden. Wenn er von den jungen Wilden angerempelt wird oder in seiner Ruhe gestört wird, gefällt ihm das nicht so gut.
Im Auslauf wird er zunehmend entspannter. Am Anfang trug er immer noch die Angewohnheit in sich, seine Familie und das Tierheim zu überwachen und zu beschützen. Doch er hat bemerkt, dass dies hier in diesem Setting nicht mehr notwendig ist – und kann immer unbekümmerter schnüffeln, spazieren und einfach die Seele baumeln lassen.
Sehr schön zu beobachten war, dass er sich bei einem Ausflug in den Park sehr gut benommen hat. Wie Sie unten auf den Videos sehen können, scheint er das Tragen von Brustgeschirr und Leine gewohnt zu sein – und hat auch die Autofahrt und die Umweltreize wirklich gut gemeistert.
Vielleicht ist er früher, als seine vorherigen Besitzer noch mental gesund waren, auch regelmäßig spazieren gegangen? Es wird wohl Elvis‘ Geheimnis bleiben – und das darf es auch. Denn Elvis ist nun bereit, noch einmal ganz von vorne anzufangen und an der Seite seiner Menschen glücklich durchs Leben zu gehen.
Bei einem Wechsel in eine neue Lebenssituation wird er vermutlich vorübergehend wieder in seine alten Muster zurückfallen. Deshalb wünschen wir uns Personen, die ihm Zeit, Geduld und Training schenken, damit er dort in seinem Tempo Vertrauen fassen und eine Bindung aufbauen kann.
Möchten Sie nun mehr über Elvis und eine mögliche Adoption erfahren oder ihm bis zur endgültigen Vermittlung eine Pflegestelle anbieten? Dann kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin. Schreiben Sie gerne eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch – oder rufen Sie zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.

weitere Videos
https://youtu.be/BOxcLVsSOlI
https://youtu.be/WNAWlZmRH1g
https://youtu.be/jANfO2BejZI
https://youtu.be/2Lu2pk3_eaQ

Vermittlerin
Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr)
e-Mail: [email protected]

https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/elvis-in-spanien-hogar-de-asis-la-carolina/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 387 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren