Lello: „Das Leben ist ein Spiel. Wo sind meine Partner?“
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2983120
Einstelldatum: 12.10.2025
Inseratsaufrufe: 24
300 € SchutzgebührInserats-ID: 2983120
Einstelldatum: 12.10.2025
Inseratsaufrufe: 24
Tierheim
adopTIERE e.V.
19258 SternsruhDeutschland
Aktiv seit: 07.02.2019
Anbieter kontaktieren
2983120
300 €
12.10.2025
Mischlingshunde
Mischling
Mischling
Rüde
1 Jahr
Hellblond
Italien
Mittelgroß (bis 60cm)
- für Familien geeignet
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
***aktueller Aufenthaltsort: Italien***
Bis dato nicht wirklich erwachsener, junger, energiegeladener Hundemann, grundsätzlich artgenossenverträglich, aber ungenügend mit diesen sozialisiert, um sich ihnen angemessen mitzuteilen, menschen- und menschenkinderlieb, wenn auch oft vom Überschwang seiner Begeisterung hingerissen, sucht solide familiäre Option zu Nachreifung und erziehungsbefähigte Menschen, die Lello an ihrer sicheren Seite in die Mysterien artübergreifender Koexistenz einführen.
Lellos Karriere als Tierschutzhund begann damit, dass er als Welpe über einen Gartenzaun geworfen wurde.
Aufgenommen und versorgt von einer, dahinter lebenden, tierlieben Dame, die sich aber nicht wirklich um den kleinen Flughund und seine Erziehungsbedürfnisse zu kümmern vermochte, verbrachte Lello seine Jugend weitgehend ohne menschliche Einflussnahme auf seine Hundwerdung.
Aus Krankheitsgründen mußte Lellos Retterin den Buben vor einiger Zeit in die Obhut von italienischen Tierschützern geben. In deren Rifugio wartet Lello jetzt darauf, ein ‚geregeltes Leben‘ in SEINER Familie beginnnen zu können.
Lello ist ein großes Kind von freundlich-überschwänglichem Wesen. Er verfügt über Energiereserven ohne Ende (was Wunder,- kann er sich doch derzeit gerade einmal am Tag für kurze Zeit auspowern), und einen, zwar mittels Leine, an der Lello führ- und lenkbar ist, einigermaßen zu zügelnden, aber derzeit nicht wirklich zu befriedigenden Bewegungsdrang. Die kurzen ‚Ausgänge‘ Lellos sind sein tägliches Fest, welches er mit kerzengeraden Luftsprüngen einzuleiten pflegt. Nach ein paar kurzen ‚Kreuzzügen‘ durch die Umgebung seines derzeitigen Domizils heißt es für Lello dann aber auch schon wieder - ‚warten auf bessere Zeiten‘ -……..
Lello findet große, wie kleine Menschen klasse. Er hat kein Problem damit, mit Unbekannten in Kontakt zu gehen. Nur das ‚wie‘,- die jeweils geeigneten Umgangsformen sind für Lello noch ein Buch mit sieben Siegeln. Lello ist unter Umständen ‚umwerfend‘ in seinem Überschwang,- weiß hundliche Handküsse und ‚Händeknabbern‘ noch nicht so recht auseinanderzuhalten.
Lello hatte bei seiner Retterin Hundefreunde. Derzeit lebt er allein in (s)einem Gehege. Wie Begegnungen mit anderen Hunden einzuleiten und stressfrei zu ‚managen‘ sind, davon ist der, grundsätzlich sozial sehr interessierte Lello momentan noch einigermaßen überfordert. Mit unaufgeregten Hundedamen in Kontakt zu gehen, gelingt Lello eher. Begegnungen mit Geschlechtsgenossen führen zur Zeit noch oft in eine Situation aufgeregter und lautstarker Missverständnisse. Von einer Vergesellschaftung mit anderen Rüden ist daher,- zumindest gegenwärtig abzuraten.
Lello bekommt mittlerweile professionelle Unterstützung dabei, sein innerartliches Kontaktverhalten besser in den Griff zu kriegen. Entsprechendes ist für die Zeit nach seinem Wechsel in eine eigene Familie ebenfalls anzuraten.
Sich bei Katzenbegegnungen nicht auf ein, sicher vorhandenes jagdhundliches Erbe (welches er z.B. mit erlegten Ratten dokumentiert) zu berufen und entsprechend zu (re)agieren kommt in Lellos Verhaltensrepertoire derzeit kaum vor, so dass etwaige katzliche Mitbewohner in Lellos neuem Zuhause über ein robustes Nervenkostüm, routiniert-coole Umgangsformen gegenüber Caniden und sichere Rückzugsmöglichkeiten verfügen sollten.
Als Einzelhundeprinz von seinen Menschen ungeteilte Aufmerksamkeit, Zuwendung und Unterstützung bei der Familienhundwerdung genießen zu können, wäre Lello allerdings zu wünschen.
Lello wurde negativ auf alle vorkommenden Mittelmeerkrankheiten getestet.
Etwa ein halbes Jahr nach Ankunft in seinem neuen Zuhause empfiehlt sich eine laborklinische Wiederholung der Tests.
Sonstige Erkrankungen, oder Behinderungen Lellos wurden von den italienischen Veterinären nicht festgestellt.
Lello ist kastriert und zieht gechipt, entwurmt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Wir suchen für unseren großen Turbo-Kindskopf ein, idealerweise ländlich-naturnah gelegenes Zuhause (bestenfalls mit anliegendem, sicher eingefriedetem Garten), wo sich sportliche/bewegte, erziehungsbefähigte Menschen darum bekümmern, dass Lello zu einem glücklichen, mental und körperlich ausgelasteten, sozialverträglichen Hundekerl reifen und sein weiteres Leben im Kreise seiner Lieben genießen kann. Zeit und Lust darauf zu haben, Lello für ein, wie auch immer gestricktes Familienhundeleben fit zu machen, ist die Voraussetzung dafür, mit dem feinen Hundekerl ein zufriedenes und glückliches Team zu werden.
Unsere Schutzgebühr beträgt 300 Euro + Transportkosten
Bis dato nicht wirklich erwachsener, junger, energiegeladener Hundemann, grundsätzlich artgenossenverträglich, aber ungenügend mit diesen sozialisiert, um sich ihnen angemessen mitzuteilen, menschen- und menschenkinderlieb, wenn auch oft vom Überschwang seiner Begeisterung hingerissen, sucht solide familiäre Option zu Nachreifung und erziehungsbefähigte Menschen, die Lello an ihrer sicheren Seite in die Mysterien artübergreifender Koexistenz einführen.
Lellos Karriere als Tierschutzhund begann damit, dass er als Welpe über einen Gartenzaun geworfen wurde.
Aufgenommen und versorgt von einer, dahinter lebenden, tierlieben Dame, die sich aber nicht wirklich um den kleinen Flughund und seine Erziehungsbedürfnisse zu kümmern vermochte, verbrachte Lello seine Jugend weitgehend ohne menschliche Einflussnahme auf seine Hundwerdung.
Aus Krankheitsgründen mußte Lellos Retterin den Buben vor einiger Zeit in die Obhut von italienischen Tierschützern geben. In deren Rifugio wartet Lello jetzt darauf, ein ‚geregeltes Leben‘ in SEINER Familie beginnnen zu können.
Lello ist ein großes Kind von freundlich-überschwänglichem Wesen. Er verfügt über Energiereserven ohne Ende (was Wunder,- kann er sich doch derzeit gerade einmal am Tag für kurze Zeit auspowern), und einen, zwar mittels Leine, an der Lello führ- und lenkbar ist, einigermaßen zu zügelnden, aber derzeit nicht wirklich zu befriedigenden Bewegungsdrang. Die kurzen ‚Ausgänge‘ Lellos sind sein tägliches Fest, welches er mit kerzengeraden Luftsprüngen einzuleiten pflegt. Nach ein paar kurzen ‚Kreuzzügen‘ durch die Umgebung seines derzeitigen Domizils heißt es für Lello dann aber auch schon wieder - ‚warten auf bessere Zeiten‘ -……..
Lello findet große, wie kleine Menschen klasse. Er hat kein Problem damit, mit Unbekannten in Kontakt zu gehen. Nur das ‚wie‘,- die jeweils geeigneten Umgangsformen sind für Lello noch ein Buch mit sieben Siegeln. Lello ist unter Umständen ‚umwerfend‘ in seinem Überschwang,- weiß hundliche Handküsse und ‚Händeknabbern‘ noch nicht so recht auseinanderzuhalten.
Lello hatte bei seiner Retterin Hundefreunde. Derzeit lebt er allein in (s)einem Gehege. Wie Begegnungen mit anderen Hunden einzuleiten und stressfrei zu ‚managen‘ sind, davon ist der, grundsätzlich sozial sehr interessierte Lello momentan noch einigermaßen überfordert. Mit unaufgeregten Hundedamen in Kontakt zu gehen, gelingt Lello eher. Begegnungen mit Geschlechtsgenossen führen zur Zeit noch oft in eine Situation aufgeregter und lautstarker Missverständnisse. Von einer Vergesellschaftung mit anderen Rüden ist daher,- zumindest gegenwärtig abzuraten.
Lello bekommt mittlerweile professionelle Unterstützung dabei, sein innerartliches Kontaktverhalten besser in den Griff zu kriegen. Entsprechendes ist für die Zeit nach seinem Wechsel in eine eigene Familie ebenfalls anzuraten.
Sich bei Katzenbegegnungen nicht auf ein, sicher vorhandenes jagdhundliches Erbe (welches er z.B. mit erlegten Ratten dokumentiert) zu berufen und entsprechend zu (re)agieren kommt in Lellos Verhaltensrepertoire derzeit kaum vor, so dass etwaige katzliche Mitbewohner in Lellos neuem Zuhause über ein robustes Nervenkostüm, routiniert-coole Umgangsformen gegenüber Caniden und sichere Rückzugsmöglichkeiten verfügen sollten.
Als Einzelhundeprinz von seinen Menschen ungeteilte Aufmerksamkeit, Zuwendung und Unterstützung bei der Familienhundwerdung genießen zu können, wäre Lello allerdings zu wünschen.
Lello wurde negativ auf alle vorkommenden Mittelmeerkrankheiten getestet.
Etwa ein halbes Jahr nach Ankunft in seinem neuen Zuhause empfiehlt sich eine laborklinische Wiederholung der Tests.
Sonstige Erkrankungen, oder Behinderungen Lellos wurden von den italienischen Veterinären nicht festgestellt.
Lello ist kastriert und zieht gechipt, entwurmt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Wir suchen für unseren großen Turbo-Kindskopf ein, idealerweise ländlich-naturnah gelegenes Zuhause (bestenfalls mit anliegendem, sicher eingefriedetem Garten), wo sich sportliche/bewegte, erziehungsbefähigte Menschen darum bekümmern, dass Lello zu einem glücklichen, mental und körperlich ausgelasteten, sozialverträglichen Hundekerl reifen und sein weiteres Leben im Kreise seiner Lieben genießen kann. Zeit und Lust darauf zu haben, Lello für ein, wie auch immer gestricktes Familienhundeleben fit zu machen, ist die Voraussetzung dafür, mit dem feinen Hundekerl ein zufriedenes und glückliches Team zu werden.
Unsere Schutzgebühr beträgt 300 Euro + Transportkosten
Anbieter
Tierheim
adopTIERE e.V.
19258 Sternsruh
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen
Tierheim
adopTIERE e.V.
19258 Sternsruh
Deutschland
Anbieter kontaktieren