Inseratsbild
1 Video
+10 Bilder

Moon (genannt Coco)-Ruhige Maus sucht liebevolle Familie

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2841023
Einstelldatum: 31.03.2025
Inseratsaufrufe: 354
450 € Schutzgebühr
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierheim/Tierschutz Tierheim / Tierschutz
Anbieter kontaktieren

2841023
450 €
31.03.2025
Mischlingshunde
Mischling
Mischling
Hündin
6 Jahre
Braun Weiß
Rumänien
Mittel (bis 50cm)
  • verträglich mit anderen Hunden
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Name: Moon (genannt Coco)
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 11.2019
Ungefähre Größe: 50 cm
Kastriert: ja
Katzentest: nicht katzenverträglich
Erkrankungen: leichte Harninkontinenz seit der Kastration, mit Medikamenten beschwerdefrei
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: 21391 Reppenstedt (Lüneburg)

Moon, genannt Coco – eine sensible Sportskanone mit Herz und Charakter
Coco ist eine Hündin mit einem großen Potenzial und einer spannenden Persönlichkeit. Sie ist auf der Suche nach Menschen, die nicht nur einen Hund wollen – sondern eine echte Partnerin, die sie herausfordert, begleitet und mit ihnen gemeinsam wächst.
Coco liebt Bewegung! Ob beim Joggen oder auf langen Wanderungen – draußen ist sie in ihrem Element. Sie möchte sich auspowern, die Welt entdecken und dabei ganz bei ihren Menschen sein. Kuscheln nach dem Abenteuer? Unbedingt! Coco genießt die Nähe zu ihren Bezugspersonen sehr und zeigt sich im vertrauten Umfeld anhänglich und verschmust.
Coco ist kein Hund für jedermann. Sie bringt eine Portion Unsicherheit mit, zeigt sich in vielen Situationen ängstlich und kann unter Stress auch mal abwehrend reagieren. Ihre Unsicherheit äußert sich besonders an der Leine im Kontakt mit anderen Hunden, wo sie sich oft als „Erstangreiferin“ zeigt. Im Freilauf hingegen kommt sie mit Artgenossen gut klar – solange kein Futter im Spiel ist. Denn das verteidigt sie gegenüber anderen Hunden.
Coco bringt bereits einiges mit, was das Zusammenleben mit ihr bereichert. Sie kennt wichtige Grundsignale wie Sitz, Platz, „Stopp“ oder „Okay“ und auch das Training mit Box oder Decke ist ihr vertraut – in ruhiger Umgebung setzt sie diese Kommandos gut um. Darüber hinaus beherrscht sie ein paar kleine Tricks wie „Dreh dich“ oder „Pfötchen“, die nicht nur zeigen, wie lernfähig sie ist, sondern auch, wie viel Freude sie an gemeinsamer Beschäftigung hat. Ihre Begeisterung für sportliche Aktivitäten ist deutlich spürbar: Beim Joggen blüht sie auf, und auch längere Wanderungen meistert sie mit viel Energie und Ausdauer. Autofahrten sind für sie kein Problem, sie fährt ruhig mit und bleibt dabei entspannt. Im Umgang mit vertrauten Kindern zeigt sie sich freundlich und zugewandt, und innerhalb ihres sicheren Umfelds sucht sie viel Nähe und genießt Körperkontakt. Spielen gehört ebenso zu ihren Lieblingsbeschäftigungen – manchmal geht sie dabei allerdings ein wenig stürmisch zur Sache. Weshalb wir ein Zuhause ohne Kinder, bzw. nur ab Teenager-Alter suchen.
Was sie braucht, sind Menschen, die ihr mit klarer Struktur, Geduld und Einfühlungsvermögen begegnen. Ideal wäre ein Zuhause ohne andere Hunde, in einer ruhigen, reizarmen Umgebung, wo sie die Möglichkeit bekommt, zur Ruhe zu kommen und Vertrauen zu entwickeln. Ihre Menschen sollten über Hundeerfahrung verfügen. Dabei sind Konsequenz, liebevolle Führung und eine klare Kommunikation besonders wichtig, um ihr Sicherheit zu geben. Sie braucht verständnisvolle Begleiter, die bereit sind, mit ihrer Trennungsangst umzugehen und ihre Geräuschempfindlichkeit ernst zu nehmen. Coco hat seit ihrer Kastration eine erhöhte Ängstlichkeit entwickelt und neigt bei Stress zu Panikverhalten (Jaulen, Bellen, Wimmern). Ihre Inkontinenz ist gut mit Medikation eingestellt. Auch das Verlassen des Hauses durch ihre Halter fällt ihr schwer. Mit Geduld beruhigt sie sich, findet aber nur schwer allein zur Ruhe. Der ausgeprägte Jagdtrieb und die reaktive Leinenaggression erfordern vorausschauendes Verhalten und gezieltes Training. Sie zeigt in bestimmten Situationen auch rückgerichtete Aggression, wie bei einer Überforderung im Leinenkontakt mit einem anderen Hund. Sie lässt sich an fast allen Körperstellen problemlos anfassen – die Rute ist aufgrund früherer Entzündungen ein sensibler Bereich.

Coco ist kein „einfacher“ Hund – aber für die richtigen Menschen ein ganz besonderer. Wer ihr mit Ruhe, Geduld, Training und Herz begegnet, wird eine loyale, bewegungsfreudige und sehr liebevolle Hündin an seiner Seite haben. Sie braucht keinen perfekten Menschen – sondern einen, der bereit ist, gemeinsam mit ihr an den Herausforderungen zu wachsen.
Wenn sie der wundervollen Hündin mit der dunklen Schnauze, einen liebevollen Platz in Ihrem Zuhause und Herzen schenken wollen, so melden Sie sich gerne bei ihrer Vermittlerin. Sie kann Ihnen weitere Fragen beantworten und Ihnen das Adoptionsverfahren erklären.
ZUR GESCHICHTE

Die kleine Moon wurde auf einem verlassenen Grundstück in Rumänien geboren. Die ersten Monate verbrachte sie dort mit ihren Geschwisterchen. Eine ältere Dame entdecke die kleinen Welpen. Sie hatte ein solch warmes Herz, versorgte die Kleinen mit Futter und kümmerte sich, soweit es ihr möglich war. Leider entschied eines Tages der Besitzer des Grundstückes, dass er auf diesem keine Hunde mehr haben möchte, er hatte leider nicht so ein gutes Herz für Hunde. So rief er die Hundefänger. Diese fingen die hilflosen Welpen ein und brachten sie ins Tierheim.


weitere Videos
https://youtube.com/shorts/sgdNduWJEy0
https://youtube.com/shorts/_V9QYXj4zrM
https://youtube.com/shorts/GC-fRPLa3rA
https://youtu.be/PoMUFXgK4TA
https://youtube.com/shorts/zrWBeWCeR8g
https://youtube.com/shorts/12nGrlofgvA

Vermittlerin
Leonie Gessinger (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0179 4360839
e-Mail: [email protected]

https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/moon-in-deutschland-tierheim-odai-rumnien/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 357 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren