Nancy – wartet in 60529 Frankfurt auf deinen Besuch
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2200092
Einstelldatum: 04.04.2023
Inseratsaufrufe: 910
Inserat gemerkt: 1
450 €Inserats-ID: 2200092
Einstelldatum: 04.04.2023
Inseratsaufrufe: 910
Inserat gemerkt: 1
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 BurgstettenDeutschland
Aktiv seit: 30.03.2020

§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren
2200092
450 €
04.04.2023
Mischlingshunde
Mischling
- andere Rassen
Hündin
3 Jahre
Wildfarben
Rumänien
Mittel (bis 50cm)
- für Familien geeignet
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Name: Nancy
Rasse: Mischling
Geschlecht: Weibchen
Geburtstag: 06.2022
Ungefähre Größe: ca 45 cm, ca. 17 kg - wächst noch
Kastriert: nein, noch zu jung
Katzentest:
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: negativ getestet
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 60529 Frankfurt
Kontakt zu Nancy:
Tierschutzverein Europa e.V.
www.tsv-europa.de
Vermittlerin:
Debora Wieler
Mobile: 0176 41690256 (Mo/Di/Mi nachmittags NICHT erreichbar)
e-Mail: [email protected]
Update 19.07.2023
Hallo, ich bin’s, die kleine „Wölfin“ Nancy!
Nun kann ich ja schon von meinen ersten Schritten auf deutschem Boden berichten, denn ich befinde mich seit einiger Zeit auf einer lieben Pflegestelle. War ich schon in Rumänien optisch der absolute Hingucker, so hat sich das hier fortgesetzt. Die Leute bleiben stehen und sind entzückt von meinem süßen „wölfischen“ Aussehen. Einmalig würde manch einer behaupten.
Noch ist alles hier für mich so unglaublich neu und spannend. Da bin ich oft froh, dass ich meine Pflegemama mit dabei habe, die mir immer liebevoll unter die Pfötchen greift und mir immer so richtig Mut macht. Ich muss ja zugeben, meine Hundekumpels von früher vermisse ich schon so ab und an. Ohne einen vierbeinigen Freund an meiner Seite ist das Leben halt doch nicht dasselbe. Umso mehr freue ich mich, wenn mein Pflegefrauchen mit mir zur Hundewiese geht. Hier kann ich so richtig ich selbst sein und ganz viele neue Freundschaften schließen. Die brauche ich auch. Das gibt mir Sicherheit. Alleine unter Menschen bin ich im Moment noch bissle unsicher. Zum Beispiel, wenn mein Napf so komisch klappert, finde ich das irgendwie gruselig. Und an dieses Ding, welches die Menschen Leine nennen, da muss ich mich auch noch ein wenig gewöhnen. Aber es gibt ja nix, an das man sich nicht gewöhnen kann, sagt man ja immer so salopp.
Vielleicht gibt es in meinem Für-immer-Zuhause einen Hundekumpel, der das schon kann und mir zeigt, wie das in Deutschland alles so abläuft? Das würde ich mir sehr wünschen. Meine neuen Menschen sollten ein wenig Geduld mit mir haben und eher der sanfteren Fraktion angehören. Ich stelle mir da so vor, dass wir vielleicht zusammen die Hundeschule besuchen, um so richtig zusammenzuwachsen. Das fänd ich klasse. Ich verspreche Ihnen in die Pfote, ich zahle Ihnen das auch mit gaaaaaanz vielen Schmuseeinheiten wieder zurück. Pfote drauf! Ich bin ein super liebes, braves Wölflein, das nicht bellt und nichts kaputt macht und ein ganz tolles Sozialverhalten allen Hunden gegenüber zeigt.
Meldet euch doch mal bei meiner Vermittlerin. Ich freue mich schon auf Euren Besuch und bin ganz gespannt, wer mich in eine glückliche Zukunft „entführen“ wird.
Bis bald und ein sanftes Küsschen, Eure Nancy
Nancy und ihre Schwester Miranda wurden zusammen mit weiteren Geschwistern von Hundefängern auf einem unbebauten Grundstück am Rande von Bukarest gefunden. Diese Stelle ist bekannt dafür, dass dort sehr viele unerwünschte Hunde ausgesetzt werden, sodass allen sofort klar war, dass die Hundekinder leider kein Zuhause haben, aus dem sie nur ausgebüxt sind. Die Hundefänger haben sie deshalb ins Tierheim Odai gebracht.
Leider waren die Kleinen zu diesem Zeitpunkt schon sehr geschwächt. Nur die beiden Kämpferinnen Nancy und Miranda blieben von der Parvovirose, an der die anderen erkrankt waren, verschont. Beide Mädchen hatten die Kraft und Immunstärke, sich nicht zu infizieren.
Auch allgemein sind Nancy und Miranda eher draufgängerisch, mutig und aufgeschlossen für ihr junges Alter. Sie scheinen vor nichts Angst zu haben. Die beiden lieben die Menschen und gehen offen auf sie zu. So haben sie schnell gelernt, wie schön Schmuseeinheiten oder gemeinsames Spiel sind, was sie gerne einfordern. Am liebsten spielen die beiden Hundemädchen auf der Wiese, die sie zusammen mit den Freiwilligen des Tierheims jeden Sonntag besuchen dürfen. Dort ist genügend Platz, um sich ausgiebig auszutoben.
Nancy ist besonders frech und schreckt nicht davor zurück, auch ältere Hunde zurechtzuweisen, wenn sie grob zu ihr sind, oder diese spielerisch ein wenig zu ärgern. Sie ist sehr aktiv und braucht eine ebensolche Familie. Nancys neue Herzensmenschen sollten es verstehen, ihren Spieltrieb und ihre mutige Art für gezieltes Training zu nutzen. Nach dem Umzug in ihr endgültiges Zuhause muss Nancy nämlich zunächst mit dem kleinen Hunde-Einmaleins beginnen, bevor später auch andere Aktivitäten wie z.B. Hundesport eine Überlegung wert sind. In jedem Fall sollten aber ausgiebiges Spielen und anschließendes Kuscheln auf dem Programm stehen.
Wenn Sie mehr über Nancy erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an ihre Vermittlerin Debora Wieler. Bitte beachten Sie die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse und nennen Sie uns Ihre Telefonnummer für einen Rückruf.
Rasse: Mischling
Geschlecht: Weibchen
Geburtstag: 06.2022
Ungefähre Größe: ca 45 cm, ca. 17 kg - wächst noch
Kastriert: nein, noch zu jung
Katzentest:
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: negativ getestet
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 60529 Frankfurt
Kontakt zu Nancy:
Tierschutzverein Europa e.V.
www.tsv-europa.de
Vermittlerin:
Debora Wieler
Mobile: 0176 41690256 (Mo/Di/Mi nachmittags NICHT erreichbar)
e-Mail: [email protected]
Update 19.07.2023
Hallo, ich bin’s, die kleine „Wölfin“ Nancy!
Nun kann ich ja schon von meinen ersten Schritten auf deutschem Boden berichten, denn ich befinde mich seit einiger Zeit auf einer lieben Pflegestelle. War ich schon in Rumänien optisch der absolute Hingucker, so hat sich das hier fortgesetzt. Die Leute bleiben stehen und sind entzückt von meinem süßen „wölfischen“ Aussehen. Einmalig würde manch einer behaupten.
Noch ist alles hier für mich so unglaublich neu und spannend. Da bin ich oft froh, dass ich meine Pflegemama mit dabei habe, die mir immer liebevoll unter die Pfötchen greift und mir immer so richtig Mut macht. Ich muss ja zugeben, meine Hundekumpels von früher vermisse ich schon so ab und an. Ohne einen vierbeinigen Freund an meiner Seite ist das Leben halt doch nicht dasselbe. Umso mehr freue ich mich, wenn mein Pflegefrauchen mit mir zur Hundewiese geht. Hier kann ich so richtig ich selbst sein und ganz viele neue Freundschaften schließen. Die brauche ich auch. Das gibt mir Sicherheit. Alleine unter Menschen bin ich im Moment noch bissle unsicher. Zum Beispiel, wenn mein Napf so komisch klappert, finde ich das irgendwie gruselig. Und an dieses Ding, welches die Menschen Leine nennen, da muss ich mich auch noch ein wenig gewöhnen. Aber es gibt ja nix, an das man sich nicht gewöhnen kann, sagt man ja immer so salopp.
Vielleicht gibt es in meinem Für-immer-Zuhause einen Hundekumpel, der das schon kann und mir zeigt, wie das in Deutschland alles so abläuft? Das würde ich mir sehr wünschen. Meine neuen Menschen sollten ein wenig Geduld mit mir haben und eher der sanfteren Fraktion angehören. Ich stelle mir da so vor, dass wir vielleicht zusammen die Hundeschule besuchen, um so richtig zusammenzuwachsen. Das fänd ich klasse. Ich verspreche Ihnen in die Pfote, ich zahle Ihnen das auch mit gaaaaaanz vielen Schmuseeinheiten wieder zurück. Pfote drauf! Ich bin ein super liebes, braves Wölflein, das nicht bellt und nichts kaputt macht und ein ganz tolles Sozialverhalten allen Hunden gegenüber zeigt.
Meldet euch doch mal bei meiner Vermittlerin. Ich freue mich schon auf Euren Besuch und bin ganz gespannt, wer mich in eine glückliche Zukunft „entführen“ wird.
Bis bald und ein sanftes Küsschen, Eure Nancy
Nancy und ihre Schwester Miranda wurden zusammen mit weiteren Geschwistern von Hundefängern auf einem unbebauten Grundstück am Rande von Bukarest gefunden. Diese Stelle ist bekannt dafür, dass dort sehr viele unerwünschte Hunde ausgesetzt werden, sodass allen sofort klar war, dass die Hundekinder leider kein Zuhause haben, aus dem sie nur ausgebüxt sind. Die Hundefänger haben sie deshalb ins Tierheim Odai gebracht.
Leider waren die Kleinen zu diesem Zeitpunkt schon sehr geschwächt. Nur die beiden Kämpferinnen Nancy und Miranda blieben von der Parvovirose, an der die anderen erkrankt waren, verschont. Beide Mädchen hatten die Kraft und Immunstärke, sich nicht zu infizieren.
Auch allgemein sind Nancy und Miranda eher draufgängerisch, mutig und aufgeschlossen für ihr junges Alter. Sie scheinen vor nichts Angst zu haben. Die beiden lieben die Menschen und gehen offen auf sie zu. So haben sie schnell gelernt, wie schön Schmuseeinheiten oder gemeinsames Spiel sind, was sie gerne einfordern. Am liebsten spielen die beiden Hundemädchen auf der Wiese, die sie zusammen mit den Freiwilligen des Tierheims jeden Sonntag besuchen dürfen. Dort ist genügend Platz, um sich ausgiebig auszutoben.
Nancy ist besonders frech und schreckt nicht davor zurück, auch ältere Hunde zurechtzuweisen, wenn sie grob zu ihr sind, oder diese spielerisch ein wenig zu ärgern. Sie ist sehr aktiv und braucht eine ebensolche Familie. Nancys neue Herzensmenschen sollten es verstehen, ihren Spieltrieb und ihre mutige Art für gezieltes Training zu nutzen. Nach dem Umzug in ihr endgültiges Zuhause muss Nancy nämlich zunächst mit dem kleinen Hunde-Einmaleins beginnen, bevor später auch andere Aktivitäten wie z.B. Hundesport eine Überlegung wert sind. In jedem Fall sollten aber ausgiebiges Spielen und anschließendes Kuscheln auf dem Programm stehen.
Wenn Sie mehr über Nancy erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an ihre Vermittlerin Debora Wieler. Bitte beachten Sie die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse und nennen Sie uns Ihre Telefonnummer für einen Rückruf.
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europaist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Geprüfte Organisation
Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren