Glascha, eine kleine Fellnase auf der Suche nach Vertrauen
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2966542
Einstelldatum: 13.09.2025
Inseratsaufrufe: 18
550 € SchutzgebührInserats-ID: 2966542
Einstelldatum: 13.09.2025
Inseratsaufrufe: 18
ArcheMela e. V.
97070 WürzburgDeutschland
Aktiv seit: 05.11.2021
Anbieter kontaktieren
2966542
550 €
13.09.2025
Mischlingshunde
Mischling
Mischling
Hündin
1 Jahr
Schwarz
Rußland
Klein (bis 40cm)
- für Familien geeignet
- verträglich mit anderen Hunden
- verträglich mit Katzen
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Name: Glascha
Alter: geb. ca. 05/2024
Geschlecht: weiblich, kastriert
Größe: ca. 32 cm
Gewicht: ca. 11,5 kg
Rasse: Mischling
Eigenschaften: anfangs vorsichtig und zurückhaltend dem Menschen gegenüber bis sie Vertrauen gefasst hat, läuft gut an der Leine, kennt das Mitfahren im Auto, grundsätzlich verträglich mit Artgenossen teilweise aber etwas eifersüchtig (v.a. im Kontakt mit Hündinnen), verträglich mit Katzen, genießt Streicheleinheiten von ihr vertrauten Menschen, sehr sensibel, fühlt sich sowohl auf dem Land wie auch im städtischen Raum wohl, liebt Spaziergänge
In den Tiefen Sibiriens, wo das Leben für unerwünschte Hunde hart ist und das Überleben ein täglicher Kampf, wurde eine kleine Hündin namens Glascha geboren.
Ihre Geschichte ist eine von Entbehrungen, von der Suche nach Sicherheit und der leisen Hoffnung auf ein warmes Zuhause.
Mit sechs Monaten wurde Glascha gemeinsam mit einer Hundefreundin von einem alten, gütigen Mann von der Straße gerettet und in einer Garage untergebracht. Der alte Mann versorgte beide Hündinnen so gut es ging und bot ihnen Schutz und Futter.
Als er gesundheitlich nicht mehr dazu in der Lage war, sich um Glascha und ihre Freundin zu kümmern, fand sich nach langer Suche glücklicherweise eine Tierschützerin, die bereit war, sie bei sich aufzunehmen.
Glascha zeigt sich als eine sensible Seele, die noch nicht allzu viel Kontakt mit Menschen hatte. Dennoch begegnet sie Fremden laut ihrem Pflegefrauchen in der Regel mit neugierigem Interesse, nähert sich meist zögerlich und schnuppert vorsichtig.
Dabei ist jedoch wichtig, dass die erste Kontaktaufnahme nicht vom Menschen erzwungen wird, sondern dass Glascha selbst das Tempo bestimmen darf.
Wenn eine Hand zu schnell auf sie zukommt, zieht sie den Kopf ängstlich ein, schnappt eventuell auch in die Luft und weicht zurück.
Gibt man ihr ihr aber einen Moment der Ruhe und des Vertrauens, kommt sie neugierig, um ihr Gegenüber zu beschnuppern. Die kleine Hündin scheint sich im Grunde nach Liebe und Zuneigung zu sehnen, aber sie muss spüren, dass ihr Gegenüber keine Gefahr darstellt.
Glascha kuschelt sich gerne neben ihrem Pflegefrauchen ins Bett oder auf das Sofa, lässt sich dann gern streicheln oder klettert auch mal auf den Schoß.
Hochheben lässt sie sich aber nur ungern. In Situationen, in denen sie sich sehr unsicher fühlt oder Angst hat, kann es im Extremfall passieren, dass sie etwas Urin verliert.
Glascha liebt Spaziergänge in der Stadt und im Grünen. Im Auto fährt sie problemlos mit und auch an der Leine läuft sie bereits sehr gut.
Glasha ist eine lernwillige Hündin. Geduld, Verständnis, Empathie und ein ruhiges Umfeld werden ihr sicherlich helfen, ihre Ängste abzubauen.
Für Glascha suchen wir daher ein ruhiges und verständnisvolles Zuhause. Ihre Menschen sollten eine sanfte und geduldige Art haben und bereit sein, sich auf ihre Bedürfnisse einzustellen. Strenge Kommandos, ein ruppiger Ton oder lautes Schimpfen sind bei der sensiblen Hündin absolut fehl am Platz.
Glascha ist offen für ein Zuhause mit Katzen und bereits verständigen Kindern, die sie nicht bedrängen und respektieren, wenn sie sich zurückzieht.
Im Umgang mit anderen Hunden, vor allem mit Hündinnen, kann sie gelegentlich zu Eifersucht neigen. Eine Vermittlung zu einem Ersthund wäre daher nur denkbar, wenn sich dieser freundlich und souverän gegenüber anderen Hunden verhält.
Glascha würde sich sowohl in der Stadt als auch auf dem Land wohlfühlen.
Folgendes sollte unbedingt beherzigt werden: kommt die kleine Hündin in ihr neues Zuhause, ist es wichtig, sie erstmal in Ruhe ankommen zu lassen und zu warten bis sie von sich aus den Kontakt sucht. Laut ihrem Pflegefrauchen kommt Glascha ganz von allein, wenn sie sieht, dass keine Gefahr droht.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an Glascha über das Kontaktformular dieser Webseite. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Bitte beachten Sie:
Die Beschreibung basiert auf den aktuellen Einschätzungen der Pflegestelle. Wie sich ein Hund nach der Vermittlung entwickelt, lässt sich nie mit letzter Sicherheit vorhersagen. Geduld, Liebe und Zeit sind essenziell für eine erfolgreiche Eingewöhnung.
Alter: geb. ca. 05/2024
Geschlecht: weiblich, kastriert
Größe: ca. 32 cm
Gewicht: ca. 11,5 kg
Rasse: Mischling
Eigenschaften: anfangs vorsichtig und zurückhaltend dem Menschen gegenüber bis sie Vertrauen gefasst hat, läuft gut an der Leine, kennt das Mitfahren im Auto, grundsätzlich verträglich mit Artgenossen teilweise aber etwas eifersüchtig (v.a. im Kontakt mit Hündinnen), verträglich mit Katzen, genießt Streicheleinheiten von ihr vertrauten Menschen, sehr sensibel, fühlt sich sowohl auf dem Land wie auch im städtischen Raum wohl, liebt Spaziergänge
In den Tiefen Sibiriens, wo das Leben für unerwünschte Hunde hart ist und das Überleben ein täglicher Kampf, wurde eine kleine Hündin namens Glascha geboren.
Ihre Geschichte ist eine von Entbehrungen, von der Suche nach Sicherheit und der leisen Hoffnung auf ein warmes Zuhause.
Mit sechs Monaten wurde Glascha gemeinsam mit einer Hundefreundin von einem alten, gütigen Mann von der Straße gerettet und in einer Garage untergebracht. Der alte Mann versorgte beide Hündinnen so gut es ging und bot ihnen Schutz und Futter.
Als er gesundheitlich nicht mehr dazu in der Lage war, sich um Glascha und ihre Freundin zu kümmern, fand sich nach langer Suche glücklicherweise eine Tierschützerin, die bereit war, sie bei sich aufzunehmen.
Glascha zeigt sich als eine sensible Seele, die noch nicht allzu viel Kontakt mit Menschen hatte. Dennoch begegnet sie Fremden laut ihrem Pflegefrauchen in der Regel mit neugierigem Interesse, nähert sich meist zögerlich und schnuppert vorsichtig.
Dabei ist jedoch wichtig, dass die erste Kontaktaufnahme nicht vom Menschen erzwungen wird, sondern dass Glascha selbst das Tempo bestimmen darf.
Wenn eine Hand zu schnell auf sie zukommt, zieht sie den Kopf ängstlich ein, schnappt eventuell auch in die Luft und weicht zurück.
Gibt man ihr ihr aber einen Moment der Ruhe und des Vertrauens, kommt sie neugierig, um ihr Gegenüber zu beschnuppern. Die kleine Hündin scheint sich im Grunde nach Liebe und Zuneigung zu sehnen, aber sie muss spüren, dass ihr Gegenüber keine Gefahr darstellt.
Glascha kuschelt sich gerne neben ihrem Pflegefrauchen ins Bett oder auf das Sofa, lässt sich dann gern streicheln oder klettert auch mal auf den Schoß.
Hochheben lässt sie sich aber nur ungern. In Situationen, in denen sie sich sehr unsicher fühlt oder Angst hat, kann es im Extremfall passieren, dass sie etwas Urin verliert.
Glascha liebt Spaziergänge in der Stadt und im Grünen. Im Auto fährt sie problemlos mit und auch an der Leine läuft sie bereits sehr gut.
Glasha ist eine lernwillige Hündin. Geduld, Verständnis, Empathie und ein ruhiges Umfeld werden ihr sicherlich helfen, ihre Ängste abzubauen.
Für Glascha suchen wir daher ein ruhiges und verständnisvolles Zuhause. Ihre Menschen sollten eine sanfte und geduldige Art haben und bereit sein, sich auf ihre Bedürfnisse einzustellen. Strenge Kommandos, ein ruppiger Ton oder lautes Schimpfen sind bei der sensiblen Hündin absolut fehl am Platz.
Glascha ist offen für ein Zuhause mit Katzen und bereits verständigen Kindern, die sie nicht bedrängen und respektieren, wenn sie sich zurückzieht.
Im Umgang mit anderen Hunden, vor allem mit Hündinnen, kann sie gelegentlich zu Eifersucht neigen. Eine Vermittlung zu einem Ersthund wäre daher nur denkbar, wenn sich dieser freundlich und souverän gegenüber anderen Hunden verhält.
Glascha würde sich sowohl in der Stadt als auch auf dem Land wohlfühlen.
Folgendes sollte unbedingt beherzigt werden: kommt die kleine Hündin in ihr neues Zuhause, ist es wichtig, sie erstmal in Ruhe ankommen zu lassen und zu warten bis sie von sich aus den Kontakt sucht. Laut ihrem Pflegefrauchen kommt Glascha ganz von allein, wenn sie sieht, dass keine Gefahr droht.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an Glascha über das Kontaktformular dieser Webseite. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Bitte beachten Sie:
Die Beschreibung basiert auf den aktuellen Einschätzungen der Pflegestelle. Wie sich ein Hund nach der Vermittlung entwickelt, lässt sich nie mit letzter Sicherheit vorhersagen. Geduld, Liebe und Zeit sind essenziell für eine erfolgreiche Eingewöhnung.
Weitere Informationen
Tiere kennen weder Nationalität noch Kriege. Sie sollten unabhängig von ihrem Aufenthaltsort und ihrer Herkunft respektiert, beschützt und geliebt werden. Es ist unsere moralische Verpflichtung, uns für ihre Rechte und ihr Wohlergehen einzusetzen.
Impressum
ArcheMela - Hilfe für Tiere in Not e. V.Tannenweg 1
66564 Ottweiler
VR1078
Anbieter

ArcheMela e. V.
ArcheMela e. V.
97070 Würzburg
Deutschland
,
www.archemela-ev.de
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

ArcheMela e. V.
ArcheMela e. V.
97070 Würzburg
Deutschland
,
www.archemela-ev.de
Anbieter kontaktieren