Inseratsbild
1 Video

Laika – wer gibt ihr eine Chance?

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2321121
Einstelldatum: 31.07.2023
Inseratsaufrufe: 1049
300 € Schutzgebühr
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierschutz
§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren

2321121
300 €
31.07.2023
Mischlingshunde
Mischling
Hündin
13 Jahre
Sand
Spanien
Mittel (bis 50cm)
  • für Senioren geeignet
  • für Familien geeignet
  • verträglich mit anderen Hunden
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Name: Laika
Rasse: Schäferhund-Mischling
Geschlecht: Weibchen
Geburtstag: 06.2012
Ungefähre Größe: 50 cm
Aufenthaltsort: APAP, Bajo Aragón
Kastriert: ja
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: steht noch aus

Bekanntlich werden die Letzten ja irgendwann die Ersten sein. Wir hoffen, dass dieser Zustand irgendwann auch noch bei Laika eintrifft. Sie läuft bereits schon viele Jahre außerhalb des Sichtfelds und bildet mit ein paar weiteren Leidensgenossen wie z.B. Bob das absolute Schlusslicht.

Als Welpe wurde sie damals im Tierheim aufgenommen. Tierfreunde hatten sie gefunden. Die Vermittlungen liefen zu diesem Zeitpunkt generell sehr schleppend und Laika wuchs immer mehr zu einer erwachsenen Hündin heran. Leider auch zu einer Hündin, die in ihrem Leben bisher nichts weiter als das Tierheim kennenlernen durfte. Die Eintönigkeit und die mangelnde Gelegenheit, Herausforderungen zu meistern oder Kompromisse zu finden, haben sie zu einem eigenen kleinen Dickkopf gemacht. Alles kann, nichts muss. Schon gar nicht, wenn sie nicht will. Laika hat ihre Vorstellungen, und denen bleibt sie treu. An Neues und Unbekanntes muss man sie behutsam gewöhnen. Mit ihren Lieblingspflegerinnen kommt sie prima klar und nutzt jede Gelegenheit für eine kurze Schmuseeinheit. Fremden gegenüber ist sie allerdings erstmal sehr ängstlich und lässt sich nicht sofort anfassen. Insbesondere vor Männern fürchtet sie sich sehr. Was nicht sonderlich verwunderlich ist in einem Frauen dominierenden Tierheim….

Bei den Pflegerinnen darf Laika sogar ohne Leine laufen, weil sie sich völlig selbstverständlich anschließt und sich im Anschluss auch wieder anstandslos in den Zwinger bringen lässt.

Laika muss ja nicht unbedingt eine Goldmedaille gewinnen, aber wenn sie tatsächlich nochmal zur Siegergruppe gehören dürfte, wäre das für sie der Himmel auf Erden. Ideal wäre eine kinderlose Einzelperson oder ein kinderloses Paar. Grandios wäre auch ein gut gesicherter Garten. Laika muss sich in Ruhe an die neue Umgebung, die fremden Menschen und die unbekannten Abläufe gewöhnen. Sie ist sicherlich keine Hündin, die sich auf Anhieb anschließt und darauf vertraut, dass alles seine Richtigkeit hat. Mit anderen Hunden kommt sie übrigens prima zurecht, sie lebt in Spanien einer gemischten Gruppe aus Hündinnen und Rüden.

Wagt doch einfach mal eine erste Kontaktaufnahme mit ihrer Vermittlerin Nicole Steib. Aber bitte beachtet ggf. angegebene Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schickt eure Anfrage einfach per Mail unter Angabe Eurer Telefonnummer.

Wenn Sie keinen Hund adoptieren können, können Sie Laika auch mit einer Patenschaft helfen. Das ist ganz einfach über unser Patenschaftsformular machbar: https://tierschutzverein-europa.de/helfen/patenschaft/

Nicole Steib (Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch)
Mobile: 0176 30303848
e-Mail: [email protected]

https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/laika-in-spanien-apap-bajo-aragon/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 363 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren