Inseratsbild
1 Video
+6 Bilder

AMAYARA-zärtlich, sanft, feinfühlig, sensibel, neugierig

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2941690
Einstelldatum: 03.08.2025
Inseratsaufrufe: 77
Inserat gemerkt: 1
450 € Schutzgebühr
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierheim/Tierschutz Tierheim / Tierschutz
Anbieter kontaktieren

2941690
450 €
03.08.2025
Mischlingshunde
Mischling
Hündin
4 Jahre
Braun Weiß
Spanien
Klein (bis 40cm)
  • verträglich mit anderen Hunden
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Name: Amayara
Rasse: Podenco
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 06.2021
Ungefähre Größe: 39 cm/ 10 kg
Kastriert: ja
Katzentest: scheint verträglich zu sein Video liegt der Vermittlerin vor
Besonderheiten: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: auf PS in 53757 St. Augustin ab 09.08

Amayara ist eine äußerst liebe und zärtliche Podenco-Hündin, die sich in unserem Partnertierheim Hogar de Asis befindet und von hier aus auf ein schönes Zuhause wartet – bei Menschen, die das wundervolle Wesen unserer geliebten Podencos zu schätzen wissen.
Um dieses Zuhause nun für unsere kleine Ohrenkönigin zu finden, möchten wir Ihnen Amayara vorstellen und Ihnen ihre ganz besondere Geschichte erzählen – eine Geschichte, die sie zu einer ebenso besonderen Hündin macht:
Unsere beiden Tierschutzpartnerinnen Tere und Josephine, die sich um das Tierheim und dessen Bewohner kümmern, wurden von der Polizei informiert, dass eine kleine Podi-Mama mit ihrem Jungen frei auf einem Feld lebte.
Sie fuhren an die genannte Stelle, und es wurde ihnen berichtet, dass Amayara bereits seit über zwei Jahren von Anwohnern in dieser Gegend beobachtet wurde! Zwei Jahre, in denen sie mehrfach Mutter war. Zwei Jahre, in denen sie sich und ihre Babys von Müll ernährte. Zwei Jahre, in denen sie auf das Mitleid der Menschen angewiesen war, damit sie ihr und ihrer Familie Wasser oder etwas Futter gaben. Zwei Jahre, in denen sie Witterung und Gefahren trotzen musste. Bei uns im Tierheim nennen wir sie deshalb liebevoll „Mutter Courage“ – und diese Bezeichnung hat sie sich redlich verdient.
So leicht ließ sich die kleine Maus dann aber gar nicht einfangen, als Tere und Josephine kamen, um sie zu sichern. Schnell war klar: Hier musste man in die Trickkiste greifen – eine Lebendfalle wurde aufgestellt. Und wer ging da wohl als Erster hinein? Ihr hungriger kleiner Sohn Jona, der als Einziger noch bei ihr lebte. Doch Amayara war schlau, und den Tierschützerinnen gelang es nur mit viel Geduld – und vor allem mit Jonas Hilfe – die Mutter zu sichern. Sie stellten ihn in einer Box ans andere Ende der Falle, um sie anzulocken. Zur Rettungsaktion von Amayara und ihrem Sohn Jona können Sie unten auch einige Videos sehen.
Im Tierheim angekommen, war Amayara anfangs sehr ängstlich und wollte gar nichts mit Menschen zu tun haben. Zudem hatte sie – verständlicherweise – stets das Bedürfnis, Jona beschützen zu müssen. Doch durch den ruhigen und wohlwollenden Umgang ihrer Betreuerinnen – und mit vielen leckeren Würstchen – hat sich Amayara hervorragend entwickelt.
Heute präsentiert sie sich sehr freundlich und menschenbezogen. Sie liebt es, wenn sie sich bei der morgendlichen Putzroutine durch die Halle mit Tere und Josephine frei bewegen kann und ganz nah bei ihnen sein darf.
Mittlerweile genießt Amayara die Gesellschaft von Menschen sogar so sehr, dass sie protestiert, wenn sie in den Auslauf soll – denn sie möchte lieber mithelfen und bei Tere und Josephine bleiben.
Auch als zwei Mitglieder des Tierschutzvereins Europa aus Deutschland La Carolina besuchten, nahm sie nach kurzer Zeit vorsichtig und liebevoll Kontakt auf.
Wir sind uns sicher, dass Amayara vor ihrer Odyssee ein Zuhause hatte – und vielleicht sogar ein geliebtes Familienmitglied war. Sie war ganz sicher keine Hündin, die auf der Straße geboren wurde – dafür ist sie viel zu menschenbezogen und verschmust.
Nach nur wenigen Wochen der Eingewöhnung und vor allem der Abnabelung von Jona, zeigt sie sich wieder voller Lebensfreude und Optimismus. Hier bei uns im Tierheim versteht sie sich mit allen anderen Hunden und verhält sich friedlich und sozial. Trotzdem ist sie keine Hündin, die immer überall mitmischen muss – sie genießt es auch, einmal für sich zu sein, um zur Ruhe zu kommen oder um ganz fest mit Josephine zu kuscheln.
Es heißt ja immer, Hunde seien nicht dankbar – doch im Fall von Amayara sind wir uns sicher, dass sie es eben doch sein kann. Amayara scheint ganz genau zu wissen, dass ihre schweren Zeiten, in denen sie auf sich allein gestellt war, vorbei sind. Sie ist bereit, sich zu binden – an neue Menschen und an eine neue Lebenssituation.
Amayara bringt alles mit, was sich Podenco-Liebhaber von ihren Begleitern wünschen: Sie ist zärtlich, sanft, feinfühlig, sensibel, neugierig und – trotz ihrer herausfordernden Vergangenheit – innerlich stark und fröhlich.
Möchten Sie mehr über Amayara und eine mögliche Adoption erfahren – oder ihr bis zur endgültigen Vermittlung eine Pflegestelle schenken?
Sind Sie bereit, ihr zu Beginn eine Eingewöhnungsphase mit Geduld, Ruhe, Zeit und gegebenenfalls Training zu ermöglichen?
Dann kontaktieren Sie gerne ihre Vermittlerin. Schreiben Sie eine E-Mail oder WhatsApp mit einer kurzen Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch – oder rufen Sie direkt zu den angegebenen Sprechzeiten an.

weitere Videos
https://youtu.be/evyjtgXD0HY
https://youtu.be/XLiH3ZIbLA0
https://youtu.be/yXmF6_RhzzM
https://youtu.be/fSM0agI80Ok

Vermittlerin
Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr)
e-Mail: [email protected]

https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/amaraya-in-spanien-hogar-de-asis-la-carolina/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 374 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren