LORIS-hat sich positiv entwickelt und ist nun bereit für seine liebevolle "Für-immer-Familie"
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2989748
Einstelldatum: 23.10.2025
Inseratsaufrufe: 13
450 € SchutzgebührInserats-ID: 2989748
Einstelldatum: 23.10.2025
Inseratsaufrufe: 13
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 BurgstettenDeutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Anbieter kontaktieren
2989748
450 €
23.10.2025
Mischlingshunde
Mischling
Rüde
4 Jahre
black and tan
Spanien
Klein (bis 40cm)
- für Familien geeignet
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 04.2021
Ungefähre Größe: ca. 31 cm/ 5,5 kg
Kastriert: ja
Katzentest: kann durchgeführt werden
Besonderheiten: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina
Loris ist mit seinen 31 Zentimetern einer unserer kleinsten Hunde im Tierheim Hogar de Asis und wartet geduldig auf ein gutes Zuhause bei Menschen, deren Herz für Tierschutzhunde schlägt.
In der Regel finden die kleinen leichten Hunde meist relativ schnell neue Familien, erst recht, wenn sie dann noch so goldige Knopfaugen wie Loris haben, doch er wartet bereits seit Anfang 2025 bei uns. Loris haben wir aus einer Perrera befreit und wir wissen, immer wenn die „kleinen- süßen“ nicht von anderen ortsansässigen Tierheimen aus der Perrera herausgeholt werden, dann sind diese Hunde entweder ängstlich oder krank. In Loris Fall war es beides. Trotzdem wollten unsere Tierschutzkolleginnen Tere und Josephine von Hogar de Asis ihn dort nicht sterben lassen, sondern nahmen ihn in ihre Obhut, so wie er war.
Als er Anfang 2025 in unser Tierheim kam, war der kleine Mann, wie oben schon geschrieben, sehr ängstlich und wollte zunächst gar nichts mit seinen beiden neuen Betreuerinnen Tere und Josephine zu tun haben. Näherten sie sich, wich er zitternd aus und beobachtete alles aus der Entfernung.
Loris lebte in seiner eigenen Welt und interagierte auch nicht wirklich mit den anderen Hunden. Offensichtlich hatte er keine gute Vergangenheit und wir wollten ihm unbedingt helfen, selbstsicherer und fröhlicher zu werden. Also entschieden wir uns, ihn mit einer sehr aufgeschlossenen und lustigen Hündin zu vergesellschaften was ein echter „Gamechanger“ war. Loris merkte, wie freudig die Hundedame mit uns umging und war wohl der Ansicht, so schlimm können die Menschen sein. Was ihn auch in seiner Entwicklung sehr positiv voranbrachte, war das tägliche Eincremen seines Bauches und am Hals. Wir wissen nicht, woher das kam, aber er hatte an diesen Stellen so eine Art Lederhaut. Diese war hart und ohne Haare. Josephine cremte ihn zweimal täglich an den betroffenen Stellen ein, was nicht nur die Haut heilte, der ruhige liebevolle Körperkontakt hat auch seine kleine Seele ein Stück heiler gemacht. Die sanften Massagen und wohltuende Penatencreme hat kleine Wunder bewirkt.
Im Umgang mit Artgenossen ist Loris ein richtiger Vollprofi geworden. Den Zwinger teilt er sich mit Jona, einem jungen Rüden und die Beiden verstehen sich super. Man sieht die kleinen Freunde permanent Seite an Seite, sie lieben es, miteinander zu spielen und teilen das Bettchen, Futter und Wasser ganz brüderlich miteinander.
Vormittags während des Saubermachens der Zwinger darf Loris nach draußen in den Auslauf und hier erleben wir mittlerweile einen „Loris 2.0“, heißt, er hat sich wirklich sehr gut entwickelt. Loris nimmt am Rudelgeschehen teil und versteht sich mit allen anderen Hunden genial. Er unterscheidet nicht zwischen Rüden oder Hündinnen und zeigt keinerlei Interesse an Rangkämpfen oder Konkurrenzdenken, das ist ihm so hoch wie breit. Er liebt kleine Spielsachen und kann diese auch durch den Auslauf tragen, oder er spielt mit anderen kleinen Hunden, was uns wirklich große Freude bereitet, ihn derart unbekümmert sehen zu können. Diese wiedergewonnene Lebensfreude zu beobachten, hat uns gezeigt, welch großes Potenzial noch in Loris stecken kann und wir sind uns sicher, in einem häuslichen Umfeld wird er sich vollends zum besten Freund fürs Leben entwickeln können.
Loris wünscht sich liebevolle Menschen, die bereit sind, ihm Geduld und Zeit zum Vertrauensaufbau zu schenken. Personen, die vielleicht schon einmal einen Tierschutzhund begleitet haben und denen es Freude bereitet, gemeinsam mit ihrem Hund zusammenzuwachsen und kleine Erfolge zu erleben.
Wir sind uns sicher, hier würde er sich bald noch weiter positiv entwickeln und endlich ein sorgenfreies Leben voller Liebe und Leichtigkeit führen können.
Möchten Sie nun mehr über Loris und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin. Schreiben Sie am besten eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch. Oder rufen zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.
Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr)
e-Mail: [email protected]
Weitere Videos:
https://youtu.be/fLWKBgxBntQ
https://youtu.be/cw0WyFUEeg0
https://youtu.be/lAUz2SUZ3FI
https://youtu.be/zhw5Fhf1hfc
https://youtu.be/Z-ttgTi46rw
https://youtu.be/V4udWbZGoyo
https://youtu.be/TkgIGZA_yto
https://youtu.be/XnloYX_qBSs
https://youtu.be/UNRzBHr2YEg
https://youtu.be/mDCL6XWMbz4
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/loris-in-spanien-tierheim-hogar-de-asis/
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 04.2021
Ungefähre Größe: ca. 31 cm/ 5,5 kg
Kastriert: ja
Katzentest: kann durchgeführt werden
Besonderheiten: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina
Loris ist mit seinen 31 Zentimetern einer unserer kleinsten Hunde im Tierheim Hogar de Asis und wartet geduldig auf ein gutes Zuhause bei Menschen, deren Herz für Tierschutzhunde schlägt.
In der Regel finden die kleinen leichten Hunde meist relativ schnell neue Familien, erst recht, wenn sie dann noch so goldige Knopfaugen wie Loris haben, doch er wartet bereits seit Anfang 2025 bei uns. Loris haben wir aus einer Perrera befreit und wir wissen, immer wenn die „kleinen- süßen“ nicht von anderen ortsansässigen Tierheimen aus der Perrera herausgeholt werden, dann sind diese Hunde entweder ängstlich oder krank. In Loris Fall war es beides. Trotzdem wollten unsere Tierschutzkolleginnen Tere und Josephine von Hogar de Asis ihn dort nicht sterben lassen, sondern nahmen ihn in ihre Obhut, so wie er war.
Als er Anfang 2025 in unser Tierheim kam, war der kleine Mann, wie oben schon geschrieben, sehr ängstlich und wollte zunächst gar nichts mit seinen beiden neuen Betreuerinnen Tere und Josephine zu tun haben. Näherten sie sich, wich er zitternd aus und beobachtete alles aus der Entfernung.
Loris lebte in seiner eigenen Welt und interagierte auch nicht wirklich mit den anderen Hunden. Offensichtlich hatte er keine gute Vergangenheit und wir wollten ihm unbedingt helfen, selbstsicherer und fröhlicher zu werden. Also entschieden wir uns, ihn mit einer sehr aufgeschlossenen und lustigen Hündin zu vergesellschaften was ein echter „Gamechanger“ war. Loris merkte, wie freudig die Hundedame mit uns umging und war wohl der Ansicht, so schlimm können die Menschen sein. Was ihn auch in seiner Entwicklung sehr positiv voranbrachte, war das tägliche Eincremen seines Bauches und am Hals. Wir wissen nicht, woher das kam, aber er hatte an diesen Stellen so eine Art Lederhaut. Diese war hart und ohne Haare. Josephine cremte ihn zweimal täglich an den betroffenen Stellen ein, was nicht nur die Haut heilte, der ruhige liebevolle Körperkontakt hat auch seine kleine Seele ein Stück heiler gemacht. Die sanften Massagen und wohltuende Penatencreme hat kleine Wunder bewirkt.
Im Umgang mit Artgenossen ist Loris ein richtiger Vollprofi geworden. Den Zwinger teilt er sich mit Jona, einem jungen Rüden und die Beiden verstehen sich super. Man sieht die kleinen Freunde permanent Seite an Seite, sie lieben es, miteinander zu spielen und teilen das Bettchen, Futter und Wasser ganz brüderlich miteinander.
Vormittags während des Saubermachens der Zwinger darf Loris nach draußen in den Auslauf und hier erleben wir mittlerweile einen „Loris 2.0“, heißt, er hat sich wirklich sehr gut entwickelt. Loris nimmt am Rudelgeschehen teil und versteht sich mit allen anderen Hunden genial. Er unterscheidet nicht zwischen Rüden oder Hündinnen und zeigt keinerlei Interesse an Rangkämpfen oder Konkurrenzdenken, das ist ihm so hoch wie breit. Er liebt kleine Spielsachen und kann diese auch durch den Auslauf tragen, oder er spielt mit anderen kleinen Hunden, was uns wirklich große Freude bereitet, ihn derart unbekümmert sehen zu können. Diese wiedergewonnene Lebensfreude zu beobachten, hat uns gezeigt, welch großes Potenzial noch in Loris stecken kann und wir sind uns sicher, in einem häuslichen Umfeld wird er sich vollends zum besten Freund fürs Leben entwickeln können.
Loris wünscht sich liebevolle Menschen, die bereit sind, ihm Geduld und Zeit zum Vertrauensaufbau zu schenken. Personen, die vielleicht schon einmal einen Tierschutzhund begleitet haben und denen es Freude bereitet, gemeinsam mit ihrem Hund zusammenzuwachsen und kleine Erfolge zu erleben.
Wir sind uns sicher, hier würde er sich bald noch weiter positiv entwickeln und endlich ein sorgenfreies Leben voller Liebe und Leichtigkeit führen können.
Möchten Sie nun mehr über Loris und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin. Schreiben Sie am besten eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch. Oder rufen zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.
Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr)
e-Mail: [email protected]
Weitere Videos:
https://youtu.be/fLWKBgxBntQ
https://youtu.be/cw0WyFUEeg0
https://youtu.be/lAUz2SUZ3FI
https://youtu.be/zhw5Fhf1hfc
https://youtu.be/Z-ttgTi46rw
https://youtu.be/V4udWbZGoyo
https://youtu.be/TkgIGZA_yto
https://youtu.be/XnloYX_qBSs
https://youtu.be/UNRzBHr2YEg
https://youtu.be/mDCL6XWMbz4
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/loris-in-spanien-tierheim-hogar-de-asis/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europaist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Geprüfte Organisation
Anbieter
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren