Aristodemo - nicht nur Schall und Rauch
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2961891
Einstelldatum: 05.09.2025
Inseratsaufrufe: 15
Inserat gemerkt: 1
500 € SchutzgebührInserats-ID: 2961891
Einstelldatum: 05.09.2025
Inseratsaufrufe: 15
Inserat gemerkt: 1
pro-canalba
pro-canalba e.V.
32278 KirchlengernDeutschland
Aktiv seit: 04.01.2018
Anbieter kontaktieren
2961891
500 €
05.09.2025
Mischlingshunde
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund
Mischling
Rüde
6 Jahre
Weiß
Italien
Groß (über 60cm)
- für Familien geeignet
- nur für erfahrene Hundehalter
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Tierheim bei Rom-
Update September 2025 - Souverän, eigenständig, echt
Bei unserem letzten Bericht über Aristodemo blieb eine Frage offen: Wie steht es um Aristodemos Verträglichkeit mit anderen Rüden? Lange konnten wir dazu nur Vermutungen anstellen, doch inzwischen gibt es eine klare Antwort – und sie fällt erfreulich aus. Aristodemo lebt in einem Zwinger, direkt Gitter an Gitter mit seinem Nachbarn – einem weiteren Rüden. Und wenn die Lagerarbeiter zum Reinigen oder Füttern kommen, werden kurzerhand beide Rüden in denselben Zwinger gebracht. Das Ergebnis: Kein Streit, keine Spannungen – Aristodemo begegnet auch den männlichen Kollegen souverän und gelassen. Damit ist bewiesen: Er ist durchaus rüdenverträglich.
Doch das ist längst nicht alles, was Aristodemo so besonders macht. Wer jetzt neugierig ist, sollte unbedingt weiterlesen – denn hinter seiner ruhigen Fassade verbergen sich noch mehr überraschende Seiten …
Er ist ein Hund, der mit einer natürlichen Souveränität und Selbstsicherheit durchs Leben geht: sozial, offen und freundlich – und dabei stets Herr seiner Lage. Im Umgang mit Menschen zeigt er sich zugewandt, sucht Kontakt, lässt sich gerne führen und genießt Streicheleinheiten, ohne dabei aufdringlich zu sein. An der Leine läuft er ruhig und aufmerksam, folgt dem anderen Ende der Leine ohne Probleme und bleibt immer in der Nähe.
Seinen Zwinger teilt Aristodemo übrigens mit einer Hündin, die das Temperament eines Wirbelwinds hat und offenbar glaubt, dass Ruhe etwas für alte Hunde ist. Während sie durchaus als temperamentvoll bezeichnet werden kann, bleibt Aristodemo souverän und ruhig, lässt sich von der Aufregung nicht anstecken.
Seine Verletzung – eine Leckwunde an der rechten Vorderpfote (siehe Foto) – erzählt eine stille Geschichte von Frust, Unterforderung und zu viel Zeit, die einfach nicht vergehen will. Gerade Herdenschutzhunde brauchen Aufgaben, Sinn und einen Alltag, in dem sie gebraucht werden. Bleiben diese Herausforderungen aus, sucht sich der kluge Kopf eben selbst eine Beschäftigung – und manchmal ist es dann leider die eigene Pfote. Es ist weniger ein medizinisches Problem als vielmehr ein stiller Hilferuf: Mir fehlt etwas! Mir fehlt Bewegung, Abwechslung, eine Aufgabe, die meinem Naturell gerecht wird. Aristodemo braucht mehr als nur einen Platz im Zwinger und einen Napf Futter am Tag. Er sucht Menschen, die seine Eigenständigkeit zu schätzen wissen und Freude daran haben, einem charakterstarken Hund mit Respekt und Vertrauen zu begegnen. Menschen, die seine Stärke anerkennen und ihm die Chance geben, ein echter Partner auf Augenhöhe zu sein.
Wenn Sie Aristodemo jetzt genauso wundervoll finden wie wir und ihm endlich das Leben schenken möchten, das er verdient, dann zögern Sie nicht, seine Vermittlerin anzurufen. Sie freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und beantwortet gerne alle Fragen rund um diesen besonderen Hund – wahrscheinlich ist Aristodemo ja genau der Partner, auf den Sie schon lange gewartet haben.
-----
„Namen sind Schall und Rauch“, heißt es. Aber wenn jemand ‚Bester seines Volkes‘ genannt wird, kann man schon einmal darüber nachdenken, warum er diesen Namen bekam…
Unser Aristodemo jedenfalls ist ein Maremmanomischling, über dessen Vergangenheit wir, wie so oft, nur Vermutungen anstellen können, dessen Gegenwart ein Zustand ist, der ihm nicht gerecht wird und den er nicht verdient hat…und dessen Zukunft das ist, was ihn alles vorher Gewesene vergessen lassen soll.
Darum wollen wir erzählen, was wir über ihn wissen: Der große Junge war hocherfreut, als er Besuch von den Tierschützern bekam. Und obwohl es wahrscheinlich das erste Mal seit seiner Inhaftierung im August 2022 war, dass er wirklichen Kontakt zu Menschen haben durfte, war es, als würde er nie etwas anderes machen, als den Menschen zu zeigen, wie gern er sie hat. Sogar seine Pfote hat er ihnen gegeben, als sie ihn mit auf die Wiese genommen haben. Und Aristodemo weiß auch, wie die Sache mit der Leine funktioniert. Und auch, wenn er in Wahrheit nur einer von vielen ‚Besten ihres Volkes‘ ist, so sind wir überzeugt, dass unsere weiße Schönheit auf jeden Fall das Zeug hat, Bester Freund seines Menschen zu werden. Womit wir an dem Punkt wären, an dem wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gerne genau das ans Herz legen wollen: Maremmanen und auch ihre Mischlinge sind seit Jahrhunderten gewohnt, eigenständig Entscheidungen zu treffen und ebenso eigenständig zu handeln, was keineswegs heißt, dass sie sich nicht einordnen können – denn das können und wollen sie auch. Und man kann eine ganz wunderbare, besondere Mensch-Hund-Freundschaft mit ihnen pflegen, wenn man weiß, dass dieses Verhalten keine Sturheit ist, sondern vielmehr genau das, was sie so bemerkenswert und einzigartig macht.
Ein Mensch an seiner Seite, der zu schätzen weiß, was einen Maremmano ausmacht und dem er zeigen kann, was für ein treuer Freund er ist, vielleicht ein kleines vierbeiniges Rudel, ein Ort, an dem er er selbst sein kann – das wäre es so in etwa, was Aristodemo auf seinen Weihnachtswunschzettel schreiben würde. Und es ist das, was wir ihm von ganzem Herzen für das Jahr 2024 wünschen.
PS: Was Aristdemos Vergangenheit angeht, sei noch erwähnt, dass ihm einige Zähne fehlen, die aber wohl nicht gezogen wurden. Und was seine Zukunft angeht, wollen wir an dieser Stelle noch auf unsere Ausführungen zu Herdenschutzhunden hinweisen. Schauen Sie bitte hier: https://www.pro-canalba.eu/auslandstierschutz/herdenschutzhunde/
Noch ein letztes, aber nicht weniger wichtiges PS: Aristodemo teilt sich seinen Zwinger mit einer Hündin, mit der er sich bestens verträgt. Es gibt zwar keine Anzeichen, dass er nicht auch mit Rüden verträglich ist, wir können es aber nicht mit Sicherheit sagen.
Besuchen Sie Aristodemo auch auf unserer Homepage www.pro-canalba.eu
https://www.pro-canalba.eu/unsere-hunde/hundebeschreibung/?hund=Aristodemo_7664
Weitere Informationen:
Alter: geb. 01.08.2019
Schulterhöhe: 71 cm
Kastriert:ja
Krankheiten: keine bekannt, gechipt, geimpft
Schutzgebühr: 390 € + 110 € Transportkostenbeteiligung
Vermittlung: Bundesweit, A, CH
Aufenthaltsort: Italien
Organisation: pro-canalba e.V.
Ansprechpartner: Margot Wolfinger
eMail: [email protected]
Telefon: 0179 – 660 62 00
Update September 2025 - Souverän, eigenständig, echt
Bei unserem letzten Bericht über Aristodemo blieb eine Frage offen: Wie steht es um Aristodemos Verträglichkeit mit anderen Rüden? Lange konnten wir dazu nur Vermutungen anstellen, doch inzwischen gibt es eine klare Antwort – und sie fällt erfreulich aus. Aristodemo lebt in einem Zwinger, direkt Gitter an Gitter mit seinem Nachbarn – einem weiteren Rüden. Und wenn die Lagerarbeiter zum Reinigen oder Füttern kommen, werden kurzerhand beide Rüden in denselben Zwinger gebracht. Das Ergebnis: Kein Streit, keine Spannungen – Aristodemo begegnet auch den männlichen Kollegen souverän und gelassen. Damit ist bewiesen: Er ist durchaus rüdenverträglich.
Doch das ist längst nicht alles, was Aristodemo so besonders macht. Wer jetzt neugierig ist, sollte unbedingt weiterlesen – denn hinter seiner ruhigen Fassade verbergen sich noch mehr überraschende Seiten …
Er ist ein Hund, der mit einer natürlichen Souveränität und Selbstsicherheit durchs Leben geht: sozial, offen und freundlich – und dabei stets Herr seiner Lage. Im Umgang mit Menschen zeigt er sich zugewandt, sucht Kontakt, lässt sich gerne führen und genießt Streicheleinheiten, ohne dabei aufdringlich zu sein. An der Leine läuft er ruhig und aufmerksam, folgt dem anderen Ende der Leine ohne Probleme und bleibt immer in der Nähe.
Seinen Zwinger teilt Aristodemo übrigens mit einer Hündin, die das Temperament eines Wirbelwinds hat und offenbar glaubt, dass Ruhe etwas für alte Hunde ist. Während sie durchaus als temperamentvoll bezeichnet werden kann, bleibt Aristodemo souverän und ruhig, lässt sich von der Aufregung nicht anstecken.
Seine Verletzung – eine Leckwunde an der rechten Vorderpfote (siehe Foto) – erzählt eine stille Geschichte von Frust, Unterforderung und zu viel Zeit, die einfach nicht vergehen will. Gerade Herdenschutzhunde brauchen Aufgaben, Sinn und einen Alltag, in dem sie gebraucht werden. Bleiben diese Herausforderungen aus, sucht sich der kluge Kopf eben selbst eine Beschäftigung – und manchmal ist es dann leider die eigene Pfote. Es ist weniger ein medizinisches Problem als vielmehr ein stiller Hilferuf: Mir fehlt etwas! Mir fehlt Bewegung, Abwechslung, eine Aufgabe, die meinem Naturell gerecht wird. Aristodemo braucht mehr als nur einen Platz im Zwinger und einen Napf Futter am Tag. Er sucht Menschen, die seine Eigenständigkeit zu schätzen wissen und Freude daran haben, einem charakterstarken Hund mit Respekt und Vertrauen zu begegnen. Menschen, die seine Stärke anerkennen und ihm die Chance geben, ein echter Partner auf Augenhöhe zu sein.
Wenn Sie Aristodemo jetzt genauso wundervoll finden wie wir und ihm endlich das Leben schenken möchten, das er verdient, dann zögern Sie nicht, seine Vermittlerin anzurufen. Sie freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und beantwortet gerne alle Fragen rund um diesen besonderen Hund – wahrscheinlich ist Aristodemo ja genau der Partner, auf den Sie schon lange gewartet haben.
-----
„Namen sind Schall und Rauch“, heißt es. Aber wenn jemand ‚Bester seines Volkes‘ genannt wird, kann man schon einmal darüber nachdenken, warum er diesen Namen bekam…
Unser Aristodemo jedenfalls ist ein Maremmanomischling, über dessen Vergangenheit wir, wie so oft, nur Vermutungen anstellen können, dessen Gegenwart ein Zustand ist, der ihm nicht gerecht wird und den er nicht verdient hat…und dessen Zukunft das ist, was ihn alles vorher Gewesene vergessen lassen soll.
Darum wollen wir erzählen, was wir über ihn wissen: Der große Junge war hocherfreut, als er Besuch von den Tierschützern bekam. Und obwohl es wahrscheinlich das erste Mal seit seiner Inhaftierung im August 2022 war, dass er wirklichen Kontakt zu Menschen haben durfte, war es, als würde er nie etwas anderes machen, als den Menschen zu zeigen, wie gern er sie hat. Sogar seine Pfote hat er ihnen gegeben, als sie ihn mit auf die Wiese genommen haben. Und Aristodemo weiß auch, wie die Sache mit der Leine funktioniert. Und auch, wenn er in Wahrheit nur einer von vielen ‚Besten ihres Volkes‘ ist, so sind wir überzeugt, dass unsere weiße Schönheit auf jeden Fall das Zeug hat, Bester Freund seines Menschen zu werden. Womit wir an dem Punkt wären, an dem wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gerne genau das ans Herz legen wollen: Maremmanen und auch ihre Mischlinge sind seit Jahrhunderten gewohnt, eigenständig Entscheidungen zu treffen und ebenso eigenständig zu handeln, was keineswegs heißt, dass sie sich nicht einordnen können – denn das können und wollen sie auch. Und man kann eine ganz wunderbare, besondere Mensch-Hund-Freundschaft mit ihnen pflegen, wenn man weiß, dass dieses Verhalten keine Sturheit ist, sondern vielmehr genau das, was sie so bemerkenswert und einzigartig macht.
Ein Mensch an seiner Seite, der zu schätzen weiß, was einen Maremmano ausmacht und dem er zeigen kann, was für ein treuer Freund er ist, vielleicht ein kleines vierbeiniges Rudel, ein Ort, an dem er er selbst sein kann – das wäre es so in etwa, was Aristodemo auf seinen Weihnachtswunschzettel schreiben würde. Und es ist das, was wir ihm von ganzem Herzen für das Jahr 2024 wünschen.
PS: Was Aristdemos Vergangenheit angeht, sei noch erwähnt, dass ihm einige Zähne fehlen, die aber wohl nicht gezogen wurden. Und was seine Zukunft angeht, wollen wir an dieser Stelle noch auf unsere Ausführungen zu Herdenschutzhunden hinweisen. Schauen Sie bitte hier: https://www.pro-canalba.eu/auslandstierschutz/herdenschutzhunde/
Noch ein letztes, aber nicht weniger wichtiges PS: Aristodemo teilt sich seinen Zwinger mit einer Hündin, mit der er sich bestens verträgt. Es gibt zwar keine Anzeichen, dass er nicht auch mit Rüden verträglich ist, wir können es aber nicht mit Sicherheit sagen.
Besuchen Sie Aristodemo auch auf unserer Homepage www.pro-canalba.eu
https://www.pro-canalba.eu/unsere-hunde/hundebeschreibung/?hund=Aristodemo_7664
Weitere Informationen:
Alter: geb. 01.08.2019
Schulterhöhe: 71 cm
Kastriert:ja
Krankheiten: keine bekannt, gechipt, geimpft
Schutzgebühr: 390 € + 110 € Transportkostenbeteiligung
Vermittlung: Bundesweit, A, CH
Aufenthaltsort: Italien
Organisation: pro-canalba e.V.
Ansprechpartner: Margot Wolfinger
eMail: [email protected]
Telefon: 0179 – 660 62 00
Weitere Informationen
pro-canalba e.V. ist ein gemeinnütziger, deutscher Tierschutzverein. Wir unterstützen mit unserer Arbeit ausschließlich Projekte in Europa, die nachhaltig die Lebensbedingungen der Tiere vor Ort verbessern.
Impressum
Seitenbetreiber i.S.d. § 5 TMGpro-canalba ® e. V.
Am Wasserturm 89
32278 Kirchlengern
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 176 – 87 46 27 55
E-Mail: [email protected]
Telefax: +49 (0) 3222 – 31 48 437
Anbieter

pro-canalba
pro-canalba e.V.
pro-canalba
32278 Kirchlengern
Deutschland
,
https://www.pro-canalba.eu/
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

pro-canalba
pro-canalba e.V.
pro-canalba
32278 Kirchlengern
Deutschland
,
https://www.pro-canalba.eu/
Anbieter kontaktieren