Apolonio - möchte für seine Menschen ein Fels in der Brandung sein
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 3005205
Einstelldatum: 18.11.2025
Inseratsaufrufe: 11
500 € SchutzgebührInserats-ID: 3005205
Einstelldatum: 18.11.2025
Inseratsaufrufe: 11
pro-canalba
pro-canalba e.V.
32278 KirchlengernDeutschland
Aktiv seit: 04.01.2018
Anbieter kontaktieren
3005205
500 €
18.11.2025
Mischlingshunde
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund
Mischling
Rüde
8 Jahre
Weiß
Italien
Groß (über 60cm)
- für Senioren geeignet
- für Familien geeignet
- nur für erfahrene Hundehalter
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Tierheim bei Rom -
Update November 2025 - Reife, Ruhe, Vertrauen
Apolonio kehrt nach seinem kurzen Ausflug auf die Wiese - aus dieser seltenen kleinen Freiheit- zurück in seinen Zwinger, die Augen noch voll Hoffnung, die Pfoten schwer vom Stehen; sein Gang ist nicht mehr ganz sicher, die Hinterhand zeigt Schwächen, und manchmal sucht er im Schritt nach Halt. Doch trotz der Schmerzen trägt er Würde, einen ruhigen Tritt, der von Erfahrung und Geduld erzählt.
Bei der Begegnung mit unseren Tierschützern war er sofort offen und vertrauensvoll: gelassen, kooperativ, ließ sich streicheln und führen, als wäre Nähe das Einzige, was ihm fehlt; sein Fell verlangt nach Liebe und Zeit — verfilzte Stellen brauchen ein gründliches Ausbürsten, damit er wieder frei atmen und sich wohlfühlen kann. Der Tierarzt stellte außerdem Ohrenschmalz, Zahnstein und einen gebrochenen Eckzahn fest, kleine Baustellen, die seinem Leben nicht im Wege stehen, wenn man ihnen Beachtung schenkt.
Apolonio ist ein reifer Hund, nicht nur im Alter, auch in seinem Wesen; er trifft Entscheidungen, wägt ab und zeigt Rücksicht. Als die Tierschützer versuchten, seine Dreadlocks zu lösen, gab er ein knappes „rrr“ von sich— keine Aggression, nur eine klare Bitte um Respekt; sobald wir verstanden hatten, war das Band wieder da, als hätten wir nie etwas falsch gemacht. Dieses Verhalten zeigt: Apolonio kommuniziert klar, lässt sich aber auch beruhigen und bindet sich, wenn man seine Sprache versteht.
Bei einem vorsichtigen Kontaktversuch mit einem anderen Rüden näherte er sich korrekt, ruhig und respektvoll; der andere Hund lehnte ab, Apolonio verteidigte sich kurz, löste die Spannung und versuchte später mit großer Umsicht erneut, jedoch ohne Erfolg; er gibt nicht auf, bleibt höflich und zeigt damit seine gute Sozialkompetenz, gepaart mit der Fähigkeit, Grenzen zu respektieren.
Apolonio braucht eine Aufgabe, Geduld und Menschen, die seine Ruhe und Stärke und sein soziales Feingefühl zu schätzen wissen; ein Leben mit Sinn, Bewegung und menschlicher Nähe wäre die beste Heilung für ihn. Menschen, die seine Reife und seine Grenzen achten gewinnen einen treuen, ruhigen Gefährten — einen Felsen in der Brandung, der sein Herz öffnen wird, wenn man es ihm mit Geduld zurückgibt.
----
„Der weiche Gang geschmeidig, starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht.
Ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht!“ (R.M.Rilke)
Liebe Leserinnen und Leser, der zweite Vers des Gedichts Der Panther beschreibt den imposanten Apolonio und seine traurige Situation derzeit.
Seit dem 27.11.2023 lebt Apolonio in einem italienischen Canile im Betonzwinger auf engstem Raum. Ohne Aussicht auf eine freundliche Ansprache, etwas Bewegung oder geistige Auslastung. Tag für Tag das gleiche Einerlei und eine zermürbende Langeweile.
Als die Tierschützer Apolonio besuchen durften, trafen sie auf einen freundlichen siebenjährigen, kastrierten Maremanno-Mischlings Rüden. Sehr freudig kam Apolonio mit auf die Wiese und zeigte sich von seiner besten Seite. Gerne ging er an der Leine und orientierte sich an den Tierschützern. Als Apolonio wieder den schweren Gang zurück in seine Box gehen musste, offenbarte er den Tierschützern, wie schlecht es ihm in der täglichen Gefangenschaft geht. Apolonio wollte nicht zurück in den Zwinger und suchte konzentriert nach einem Schlupfloch zur Flucht, einem Ausweg aus dieser für ihn so unerträglichen Situation. Letztendlich kooperierte er aber doch und ließ sich wieder in seinen Zwinger zurückführen. Dennoch erzählten uns die Tierschützer vor Ort, dass Apolonio sehr deutlich unter der Gefangenschaft leidet. Als Maremanno-Mischling gehört unser Apolonio zu den Herdenschutzhunden. Diese Rasse zeichnet sich durch eine hohe Selbstständigkeit in der Arbeit aus. Die Maremmanos müssen und können zum Wohle ihrer Schützlinge eigene Entscheidungen treffen. Sie können auch „gute“ gegenüber „unguten“ Situationen einschätzen. Diese Fähigkeit zeigte auch Apolonio, als er zurück in seine Zelle geführt wurde. Nun eine Bitte, liebe Leser und Leserinnen, bevor Sie sich endgültig schockverlieben in den hübschen Apolonio, lesen sie bitte vor einer Anfrage, unsere Ausführungen zu diesen besonderen Hunden und deren Ansprüche im Alltag als Familienhund: https://www.pro-canalba.eu/auslandstierschutz/herdenschutzhunde/
Eins ist jedoch gewiss, hat man das Herz eines Maremanno gewonnen, dann wird er zum Fels in der Brandung für seine Menschen! Erfüllen Sie unserem Apolonio den Wunsch, wieder eine Aufgabe zu haben, für die sein Herz schlägt!
Besuchen Sie Apolonio auch auf unserer Homepage www.pro-canalba.eu
https://www.pro-canalba.eu/unsere-hunde/hundebeschreibung/?hund=Apolonio_7707
Weitere Informationen:
Alter: geb. 01.11.2017
Schulterhöhe: 72 cm
Kastriert: ja
Krankheiten: keine bekannt, gechipt, geimpft
Schutzgebühr: 390 € + 110 € Transportkostenbeteiligung
Vermittlung: Bundesweit, A, CH
Aufenthaltsort: Italien
Organisation: pro-canalba e.V.
Ansprechpartner: Daniela Koenemann
eMail: [email protected]
Telefon: 0176 - 24 63 36 19
Update November 2025 - Reife, Ruhe, Vertrauen
Apolonio kehrt nach seinem kurzen Ausflug auf die Wiese - aus dieser seltenen kleinen Freiheit- zurück in seinen Zwinger, die Augen noch voll Hoffnung, die Pfoten schwer vom Stehen; sein Gang ist nicht mehr ganz sicher, die Hinterhand zeigt Schwächen, und manchmal sucht er im Schritt nach Halt. Doch trotz der Schmerzen trägt er Würde, einen ruhigen Tritt, der von Erfahrung und Geduld erzählt.
Bei der Begegnung mit unseren Tierschützern war er sofort offen und vertrauensvoll: gelassen, kooperativ, ließ sich streicheln und führen, als wäre Nähe das Einzige, was ihm fehlt; sein Fell verlangt nach Liebe und Zeit — verfilzte Stellen brauchen ein gründliches Ausbürsten, damit er wieder frei atmen und sich wohlfühlen kann. Der Tierarzt stellte außerdem Ohrenschmalz, Zahnstein und einen gebrochenen Eckzahn fest, kleine Baustellen, die seinem Leben nicht im Wege stehen, wenn man ihnen Beachtung schenkt.
Apolonio ist ein reifer Hund, nicht nur im Alter, auch in seinem Wesen; er trifft Entscheidungen, wägt ab und zeigt Rücksicht. Als die Tierschützer versuchten, seine Dreadlocks zu lösen, gab er ein knappes „rrr“ von sich— keine Aggression, nur eine klare Bitte um Respekt; sobald wir verstanden hatten, war das Band wieder da, als hätten wir nie etwas falsch gemacht. Dieses Verhalten zeigt: Apolonio kommuniziert klar, lässt sich aber auch beruhigen und bindet sich, wenn man seine Sprache versteht.
Bei einem vorsichtigen Kontaktversuch mit einem anderen Rüden näherte er sich korrekt, ruhig und respektvoll; der andere Hund lehnte ab, Apolonio verteidigte sich kurz, löste die Spannung und versuchte später mit großer Umsicht erneut, jedoch ohne Erfolg; er gibt nicht auf, bleibt höflich und zeigt damit seine gute Sozialkompetenz, gepaart mit der Fähigkeit, Grenzen zu respektieren.
Apolonio braucht eine Aufgabe, Geduld und Menschen, die seine Ruhe und Stärke und sein soziales Feingefühl zu schätzen wissen; ein Leben mit Sinn, Bewegung und menschlicher Nähe wäre die beste Heilung für ihn. Menschen, die seine Reife und seine Grenzen achten gewinnen einen treuen, ruhigen Gefährten — einen Felsen in der Brandung, der sein Herz öffnen wird, wenn man es ihm mit Geduld zurückgibt.
----
„Der weiche Gang geschmeidig, starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht.
Ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht!“ (R.M.Rilke)
Liebe Leserinnen und Leser, der zweite Vers des Gedichts Der Panther beschreibt den imposanten Apolonio und seine traurige Situation derzeit.
Seit dem 27.11.2023 lebt Apolonio in einem italienischen Canile im Betonzwinger auf engstem Raum. Ohne Aussicht auf eine freundliche Ansprache, etwas Bewegung oder geistige Auslastung. Tag für Tag das gleiche Einerlei und eine zermürbende Langeweile.
Als die Tierschützer Apolonio besuchen durften, trafen sie auf einen freundlichen siebenjährigen, kastrierten Maremanno-Mischlings Rüden. Sehr freudig kam Apolonio mit auf die Wiese und zeigte sich von seiner besten Seite. Gerne ging er an der Leine und orientierte sich an den Tierschützern. Als Apolonio wieder den schweren Gang zurück in seine Box gehen musste, offenbarte er den Tierschützern, wie schlecht es ihm in der täglichen Gefangenschaft geht. Apolonio wollte nicht zurück in den Zwinger und suchte konzentriert nach einem Schlupfloch zur Flucht, einem Ausweg aus dieser für ihn so unerträglichen Situation. Letztendlich kooperierte er aber doch und ließ sich wieder in seinen Zwinger zurückführen. Dennoch erzählten uns die Tierschützer vor Ort, dass Apolonio sehr deutlich unter der Gefangenschaft leidet. Als Maremanno-Mischling gehört unser Apolonio zu den Herdenschutzhunden. Diese Rasse zeichnet sich durch eine hohe Selbstständigkeit in der Arbeit aus. Die Maremmanos müssen und können zum Wohle ihrer Schützlinge eigene Entscheidungen treffen. Sie können auch „gute“ gegenüber „unguten“ Situationen einschätzen. Diese Fähigkeit zeigte auch Apolonio, als er zurück in seine Zelle geführt wurde. Nun eine Bitte, liebe Leser und Leserinnen, bevor Sie sich endgültig schockverlieben in den hübschen Apolonio, lesen sie bitte vor einer Anfrage, unsere Ausführungen zu diesen besonderen Hunden und deren Ansprüche im Alltag als Familienhund: https://www.pro-canalba.eu/auslandstierschutz/herdenschutzhunde/
Eins ist jedoch gewiss, hat man das Herz eines Maremanno gewonnen, dann wird er zum Fels in der Brandung für seine Menschen! Erfüllen Sie unserem Apolonio den Wunsch, wieder eine Aufgabe zu haben, für die sein Herz schlägt!
Besuchen Sie Apolonio auch auf unserer Homepage www.pro-canalba.eu
https://www.pro-canalba.eu/unsere-hunde/hundebeschreibung/?hund=Apolonio_7707
Weitere Informationen:
Alter: geb. 01.11.2017
Schulterhöhe: 72 cm
Kastriert: ja
Krankheiten: keine bekannt, gechipt, geimpft
Schutzgebühr: 390 € + 110 € Transportkostenbeteiligung
Vermittlung: Bundesweit, A, CH
Aufenthaltsort: Italien
Organisation: pro-canalba e.V.
Ansprechpartner: Daniela Koenemann
eMail: [email protected]
Telefon: 0176 - 24 63 36 19
Weitere Informationen
pro-canalba e.V. ist ein gemeinnütziger, deutscher Tierschutzverein. Wir unterstützen mit unserer Arbeit ausschließlich Projekte in Europa, die nachhaltig die Lebensbedingungen der Tiere vor Ort verbessern.
Impressum
Seitenbetreiber i.S.d. § 5 TMGpro-canalba ® e. V.
Am Wasserturm 89
32278 Kirchlengern
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 176 – 87 46 27 55
E-Mail: [email protected]
Telefax: +49 (0) 3222 – 31 48 437
Anbieter
pro-canalba
pro-canalba e.V.
pro-canalba
32278 Kirchlengern
Deutschland
,
https://www.pro-canalba.eu/
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen
pro-canalba
pro-canalba e.V.
pro-canalba
32278 Kirchlengern
Deutschland
,
https://www.pro-canalba.eu/
Anbieter kontaktieren
