Home CommunityIst Höveler das richtige Futter für deinen Hund? Test & Einschätzung

Ist Höveler das richtige Futter für deinen Hund? Test & Einschätzung

von Chiara Donker
0 Kommentare

Anzeige: Wie gut ist das Hundefutter von Höveler? Unsere Tester haben es getestet und teilen ihre Erfahrungen zu Geschmack, Verträglichkeit und Qualität.

Neugierig auf die Ergebnisse? Hier kommen die Testberichte:

Erfahrungsberichte unserer Tester: Hundefutter von Höveler

Mein 2 Jahre alter Rhodesian Ridgeback Rüde Flame durfte verschiedene Produkte aus dem Höveler Dog Sortiment ausprobieren.

Der erste Eindruck war für mich sehr positiv: Die Produkte sehen modern und hochwertig aus, und auch der Blick auf die Inhaltsstoffe (für mich sehr wichtig, da Flame an einigen Allergien leidet) hat mich überzeugt.

Das Lachsöl, das Darm-Plus-Pulver und auch die verschiedenen PUR.SNAXX hat er sofort und gern angenommen.

Ich empfinde die Ergänzung seines Futters mit Lachsöl und dem Darm-Plus-Pulver als sehr gut für ihn – er hat sich vorher häufig gekratzt und geschüttelt, was nach knapp drei Wochen etwas weniger geworden ist. Außerdem hat sein Fell einen schönen Glanz bekommen. Wenn ich die Flasche mit dem Lachsöl in der Hand habe, kann er es kaum erwarten, bis die Futterfreigabe kommt.

Die PUR.SNAXX haben wir gern unterwegs und fürs Training verwendet. Sie eignen sich aufgrund ihrer Größe sehr gut dafür, da sie klein und handlich sind. Mit den verschiedenen Sorten Rind + Joghurt, Wild + Käse und Huhn + Quark ist für jeden Geschmack etwas dabei – unser klarer Favorit war Wild mit Käse. Dass sie ohne Getreide, zugesetzten Zucker und Zusatzstoffe auskommen, ist für uns besonders wichtig.

Ganz lieben Dank auch für den Futternapf, die Decke, das Handtuch und die Gürteltasche – alles hatten wir bereits bei einem Wochenendausflug an den See dabei.

Mein Fazit: Die Höveler Dog Produkte sind von hoher Qualität, es gibt eine gute Auswahl und die Zusammensetzung überzeugt, da auf Getreide, zusätzlichen Zucker und Zusatzstoffe verzichtet wird.

Wir können die Produkte mit gutem Gewissen weiterempfehlen und werden sie auch gern wieder kaufen.

Ich habe mit Sidney, einem 14 Jahre alten Australian Shepherd Rüden, und Cosmo, einem 4 Jahre alten Australian Shepherd Rüden, das Magen-Darm-Paket von Höveler getestet.

Das Paket war sehr liebevoll und ordentlich verpackt, und zusätzlich zum Dog Mash und dem Darm Plus kamen noch einige weitere Höveler Dog Produkte bei uns an. Die Produkte sind in wiederverschließbaren Tüten verpackt, was sehr praktisch ist, da man das Futter so nicht umfüllen muss. Unsere Hunde haben sich sehr gefreut – beim Auspacken des Pakets waren beide ganz gespannt dabei und haben sich schon über den Geruch riesig gefreut. Unser alter Rüde hat sich sogar direkt auf den Verpackungen gewälzt.

Wir haben mit unserem älteren Aussie, der unter Bauchspeicheldrüsenproblemen leidet, das Magen-Darm-Paket testen dürfen. Da er einige Futtermittel nicht verträgt und dann mit schlaflosen Nächten, Bauchblubbern und Appetitlosigkeit reagiert, waren wir anfangs etwas unsicher. Bei neuem Futter ist er oft wählerisch – aber nicht beim Dog Mash. Das Mash lässt sich sehr schnell mit ein wenig Wasser zubereiten, und er liebt es. Er hat das Futter gut vertragen, obwohl es für seine Bauchspeicheldrüse verhältnismäßig viel Fett enthält. Selbst wenn er morgens keinen Appetit auf sein normales Futter hat, freut er sich auf eine Portion Mash, die seinen Hunger wieder anregt.

Unser junger Aussie ist natürlich auch Nutznießer, bekommt ebenfalls seine Portionen und liebt das Mash genauso. Aus dem angerührten Mash lassen sich außerdem ganz einfach Leckerlis backen, die sich trocken ein paar Tage halten und ein idealer Snack für zwischendurch sind.

Unsere Tricks funktionieren mit den SNAXX prima, und wir nehmen sie nun auch gern als „Super-Leckerlis“ mit in die Hundeschule, wo sie als besondere Belohnung zum Einsatz kommen. Für unsere Hunde sind sie eine tolle Alternative zur Fleischwurst.

Das Darm Plus kann man als Ergänzung gut über das Hauptfutter streuen, und es wird von beiden Hunden gerne angenommen.

Alle Produkte wurden bisher von beiden Hunden gut vertragen!

In den vergangenen drei Wochen durfte ich gemeinsam mit meiner Foxterrier-Drahthaar-Hündin Quila die Produkte von Höveler testen: die PUR.SNAXX Leckerlis für Haut & Fell, das Dog Mash sowie das Lachsöl Plus.

Quilas Ausgangszustand:
Vor dem Test hatte Quila besonders im Fellbereich etwas zu kämpfen – es war stumpf, leicht schuppig, und wir hatten regelmäßig mit juckender Haut zu tun.

Erfahrungen mit den Produkten:

Pur.Snaxx:
Die Leckerlis bestehen aus drei Sorten: Wild + Käse, Rind + Joghurt und Huhn + Quark. Quila fand alle drei Varianten sehr schmackhaft, aber ihr absoluter Favorit war ganz klar die Sorte Wild + Käse.

Ich war zunächst etwas skeptisch, da die Leckerlis eher hart sind und Quila sonst weiche Snacks bevorzugt – doch meine Sorge war unbegründet. Sie liebt die PUR.SNAXX, und ich finde es super, dass sie durch ihre kompakte Größe perfekt in ihren Leckerlieball passen und sich wunderbar für Suchspiele eignen. So konnte ich sie spielerisch mit den gesunden Snacks fördern. Positiver „Nebeneffekt“: Die Schuppenbildung ist deutlich zurückgegangen und auch der Juckreiz hat sich reduziert. Quila wirkte dadurch insgesamt entspannter und zufriedener.

Die Zutatenliste überzeugt mich als Hundehalterin besonders: Die PUR.SNAXX sind getreidefrei, ohne zugesetzten Zucker und ohne künstliche Zusatzstoffe. Gerade für empfindliche Hunde mit Futterunverträglichkeiten – wie Quila – ist das ein tolles Konzept.

Lachsöl Plus:
Vor dem Test hatte Quila täglich Leinöl im Futter, das sie aber eher mäßig gut angenommen hat. Ganz anders beim Lachsöl Plus: Sie frisst es sehr gerne. Besonders gefällt mir, dass es eine Mischung aus Lachsöl, Leinöl und Bierhefe ist – also eine echte Rundumversorgung für Fell, Haut und Verdauung. Nach etwa einer Woche bemerkte ich, dass ihr Fell weicher wurde und einen deutlicheren Glanz bekam.

Dog Mash:
Das Dog Mash hat Quila abends regelmäßig bekommen. Die Zubereitung ist einfach und die Akzeptanz war von Anfang an hoch. Am deutlichsten war der Unterschied bei ihrer Verdauung zu beobachten: Der Kot war während der Testphase deutlich stabiler – weder zu weich noch zu hart. Das Mash scheint ihrem Magen-Darm-Trakt richtig gutzutun, was ich sehr begrüße.

Fazit:
Ich bin rundum zufrieden mit dem Test – alle Produkte haben uns überzeugt: geschmacklich, qualitativ und in ihrer Wirkung. Quilas Fell sieht gesünder aus, die Hautprobleme sind weniger geworden, und auch die Verdauung hat sich positiv verändert. Besonders schön finde ich, dass sie alle Produkte gerne annimmt. Ich werde sie definitiv weiterhin in ihren Futterplan einbauen.

Vielen Dank für diese Möglichkeit – es hat Spaß gemacht, das Ganze zu begleiten und vor allem so positive Veränderungen zu sehen!

Wir haben die Testserie in der letzten Juniwoche 2025 begonnen. Unserem Hund Asta (Dalmatiner-Labrador-Schäferhund-Mischling, ca. 32 kg, 12 Jahre alt) haben wir Nassfutter zusammen mit dem gequollenen Dog Mash von Höveler gegeben. Asta ist gegenüber neuem Futter normalerweise skeptisch, hat das Mash aber sehr gerne gefressen.

Am zweiten Tag haben wir ihr ausschließlich das Mash gegeben. Am dritten Tag haben wir das Mash zusammen mit dem Dog Darm Plus von Höveler ins Nassfutter gemischt – auch das hat sie gerne gefressen. In den darauffolgenden Tagen haben wir ihr zusätzlich Dog Lachsöl Plus ins Nassfutter gemischt. Auch dieses hat sie gern zu sich genommen.

Im weiteren Verlauf haben wir ihr Trockenfutter zusammen mit dem Mash gegeben, was sie ebenfalls gut verzehrt hat. Außerdem haben wir ihr aus dem Dog Mash Kekse gebacken, die sie ebenfalls gerne gefressen hat.

Die PUR.SNAXX von Höveler hat sie sehr gerne angenommen. Wir finden sie besonders praktisch, weil sie klein sind und sich gut für Spaziergänge eignen.

Vor Beginn der Testserie war Astas Kot zu weich und dünn, da sie Antibiotika nehmen musste und generell eine empfindliche Verdauung hat. Schon am zweiten Tag wurde der Kot fester. In der Folge verbesserte sich die Verdauung weiter, und Asta setzt seither normale Kotwürste ab. Auch unter Blähungen und Magen-/Darmgeräuschen leidet sie nun deutlich weniger. Zudem hatten wir den Eindruck, dass Astas Fell durch das Dog Lachsöl Plus weicher und glänzender wurde.

Wir haben die Produkte von Höveler auch unserem zweiten Hund Frieda (Jack Russell Terrier, ca. 7 kg, 11 Jahre alt) gegeben. Frieda hatte akuten Durchfall, da sie Fallobst gefressen hatte. Auch sie hat die Produkte gerne gefressen. Ihr Durchfall besserte sich rasch, und am dritten Tag hat sie wieder ganz normale Kotwürste abgesetzt.

Insgesamt sind wir mit den Produkten von Höveler sehr zufrieden und werden sie weiterhin verwenden. Die Qualität, die hohe Akzeptanz bei beiden Hunden und die sichtbaren Verbesserungen in Verdauung und Fellzustand haben uns überzeugt.

Unser Paket kam am 30.06. bei uns an. Die Freude war groß!

Unsere Mimi hatte vor kurzem Medikamente für ihre Bronchien bekommen. Daraufhin bekam sie schlimmen, langanhaltenden Durchfall. Auch nach dem Absetzen der Medikamente besserte sich der Durchfall nicht wirklich. In dieser Zeit haben wir viel Schonkost selbst gekocht, und ich habe mich zum Produkttest angemeldet.

Am 01.07. ging es los: morgens gab es zwei Teelöffel Darm Plus zum Trockenfutter, und zwei Gabeln Feuchtfutter wurden dazugemischt. Mittags gab es etwas Trockenfutter mit zwei Teelöffeln Lachsöl Plus. Den Teelöffel leckt Mimi mit Wonne ab – das scheint ihr besonders gut zu schmecken.

Nach ein paar Tagen war der Stuhlgang endlich wieder wie er sein sollte, Mimi ist wieder fitter, und ihr Fell glänzt schön.

Die Leckerlis liebt sie, und das Müsli bekommt sie mit Joghurt vermischt als kleine Zwischenmahlzeit. Wir sind froh, dass die Darmflora so wieder aufgebaut wird und sie keine Beschwerden mehr hat.

Mimi ist unsere 11 Monate alte englische Bulldogge – mit momentan viel Unsinn im Kopf.

Vielen Dank für das tolle Testpaket – die Produkte werden wir auch weiterhin benutzen!

Ich habe mit meiner 11-jährigen, kastrierten Labrador-Hündin Emma die Höveler Produkte Dog Mash, Kollagen Plus und Lachsöl Plus getestet. Dazu gab es verschiedene Leckerlies.

Emma hat immer wieder Probleme mit ihrer Verdauung. Sie hat gelegentlich Durchfall und immer wieder Erbrechen. Außerdem neigt Emma dazu, leicht zu humpeln, weil sie sehr krumme Vorderpfoten hat. Aufgrund der Fehlstellung hat sie Arthrose in den Pfoten.

Die getesteten Produkte wurden von Emma gut angenommen. Während des Testzeitraums hatte sie zu Beginn einmal Durchfall – das könnte aber auch gut mit den heißen Temperaturen an diesem Tag zusammenhängen. Erbrechen musste sie sich nicht.

Ich habe das Gefühl, dass sie sich in letzter Zeit mehr und besser bewegt. Sie galoppiert öfter und fordert andere Hunde auch öfter zum Spielen auf.

Außerdem finde ich, dass sie ein schöneres, weicheres Fell bekommen hat. Das Fell war zuvor recht drahtig, insbesondere durch den Fellwechsel – das hat sich auf jeden Fall verbessert.

Bei dem Öl würde ich mir einen besseren Ausguss wünschen, damit man es leichter dosieren kann.

Vielen Dank, dass Emma bei dem Produkttest mitmachen durfte!

1. PUR.Snaxx Leckerlis
Getestet wurden die Sorten Wild+Käse, Huhn+Quark und Rind+Joghurt.
Die Zusammensetzung (z. B. bei Rind+Joghurt: Kartoffelflocken, Rindfleisch 15 %, Leinsaatmehl, Apfel, Rote Beete, Banane, Johannisbeerschrot) ist geschmacklich auf Hunde abgestimmt – Turbo mag alle drei Sorten und hat sie gern angenommen.

Was mir jedoch negativ aufgefallen ist: Es liegt keine komplett offene Deklaration vor, wie sie bei den anderen getesteten Produkten enthalten ist. Vor allem die Tatsache, dass Kartoffelflocken an erster Stelle stehen, hätte mich persönlich vom Kauf abgehalten. Ich setze bei Leckerlis auf reine Fleisch-/Fischprodukte oder Mischungen mit minimalen, funktionalen Zusätzen wie Kräutern oder vitaminreichen, kohlenhydratarmen Zutaten (z. B. Karotte). Geschmacklich also in Ordnung, für mich inhaltlich jedoch weniger passend.

2. DOG MASH (Porridge für den Hund)
Zusammensetzung: Haferflocken, Leinkuchen, Apfeltresterflakes, Karottenflocken, Erbsenflocken, Johannisbrotschrot, Hefe, Lachsöl, Flohsamenschalen.
Ich finde die Zusammensetzung rund und durchdacht – eine schöne Kombination ballaststoffreicher Zutaten, die leicht portionierbar ist und keinerlei Probleme in der Handhabung machte. Turbo hat das Produkt gerne gefressen und gut vertragen.
Besonders hervorheben möchte ich: Für Hunde mit empfindlichem Magen sehe ich DOG MASH als sehr gut geeignet. Da ich sonst eine eigene Mischung aus Ballaststoffen dazufüge, war es für mich persönlich angenehm, sich einmal nicht Gedanken darum machen zu müssen.

3. KOLLAGEN PLUS
Zusammensetzung: 35 % Kollagenpeptid, 35 % Brennnessel, 15 % Grünlippmuschelfleisch, 15 % Hagebuttenschalen.
Diese Kombination finde ich sehr gelungen zur Unterstützung des Bewegungsapparates – gerade für Hunde wie Turbo mit chronischen Gelenkproblemen, aber selbstverständlich auch unterstützend für aktive Hunde.
Ich verwende sonst eine andere Mischung mit weiteren Zusätzen wie Teufelskralle, aber die sehr klare, offene Deklaration und die bewusste Reduktion auf wenige Inhaltsstoffe gefallen mir hier besonders gut. Die Akzeptanz war ebenfalls gut – bei einem Produkt mit so intensiven Komponenten keine Selbstverständlichkeit.

4. LACHSÖL PLUS
Zusammensetzung: 50 % Lachsöl, 37 % Leinöl, 4 % Bierhefe.
Eine durchdachte und sehr ansprechende Mischung. Besonders positiv: die offene Angabe der enthaltenen Omega-3-Fettsäuren (DHA, EPA). Die zusätzliche Bierhefe unterstützt Verdauung und Haut durch B-Vitamine – eine sehr sinnvolle Ergänzung.

5. Allgemeines Fazit
Die Futterzusätze wurden durchweg täglich gut angenommen – was bei Turbo nicht selbstverständlich ist, da sie bei stark riechenden oder ungewöhnlichen Konsistenzen durchaus wählerisch sein kann.

Verdauung, Fell, Haut und Verhalten blieben über die drei Wochen hinweg stabil – das ist für mich ein sehr gutes Zeichen. Einen deutlichen Vorher-Nachher-Effekt kann ich nicht feststellen, da sie bereits zuvor sehr hochwertig gefüttert wurde.

Dennoch: Keine negativen Veränderungen, keinerlei Unverträglichkeiten und eine durchweg positive Erfahrung mit den Produkten. Besonders KOLLAGEN PLUS und LACHSÖL PLUS haben mich überzeugt – durch offene Deklaration, gute Verträglichkeit und sinnvolle Zusammensetzung. Auch DOG MASH ist ein gelungenes Produkt, das ich als unkomplizierte Ballaststoffquelle gerne wiederverwenden würde.

Lediglich die Snaxx würde ich persönlich nicht nachkaufen – wenn man diese jedoch nicht übermäßig füttert und auf die tägliche Zufuhr des Hundes achtet, sehe ich es als kein Problem und eine trotzdem schöne kleine Belohnung für Hier und Da. Angaben zum Preis kann ich an dieser Stelle keine machen.

Fotos von Turbo, dem Testpaket, einzelnen Produkten sowie einer beispielhaften Fütterung (inklusive erkennbarer Ergänzungen vor dem Vermischen und anschließend angerichtet mit Wasser) habe ich sehr gerne beigefügt.

Abschließend noch einmal ein großes Dankeschön an Höveler für diese Möglichkeit!

Meine Hündin Lacy (Labrador-Mix, 11 Jahre), Lotta (Labrador-Mix, 10 Jahre) und ich hatten das Glück, ein Produktpaket der Firma Höveler testen zu dürfen. Enthalten waren Porridge, Leckerchen, Lachsöl Plus und Kollagen – letzteres vor allem für Lacy, da sie an Arthrose leidet.

Zu den Favoriten gehörte ganz klar das Porridge am Morgen. Wir haben auch Kekse damit gebacken, aber als Frühstück mit Wasser zubereitet kam es besser an.

Dazu haben wir die PUR.SNAXX in verschiedenen

 ausprobiert. Wir haben sie zum Beispiel in eine Schleckmatte mit Joghurt integriert oder auch als tägliche „Prima-Leckerchen“ verwendet. Am beliebtesten waren die Sorten Huhn + Quark, dicht gefolgt von Rind + Joghurt.

Positiv hervorzuheben sind wirklich die Inhaltsstoffe: Es sind keine Zusatzstoffe oder Zucker enthalten – etwas, das man bei Hundesnacks leider viel zu oft findet.

Meine beiden haben alle Produkte sehr gerne gefressen und restlos verputzt. Ich kann die Produkte von Höveler wirklich empfehlen – und auch mal dazu ermutigen, etwas Neues zu probieren, wie zum Beispiel das Porridge am Morgen.

Ich habe mich für den Höveler Dog Produkttest beworben, da wir für unsere Pferde bereits seit vielen Jahren regelmäßig Höveler-Produkte verwenden. Unsere Hündin Lenja, ein 14-jähriger Retriever-Mix (58 cm hoch, 15 kg schwer), ist für ihr Alter noch gut in Form, benötigt jedoch seit etwa einem Jahr Unterstützung für den Bewegungsapparat aufgrund beginnender Arthrose. Nach längerem Liegen braucht sie einige Schritte, um sich „einzulaufen“, und auch das Treppensteigen fällt ihr an manchen Tagen nicht mehr so leicht wie früher.

Bisher haben wir Grünlippmuschel pur gefüttert und in akuten Phasen – z. B. bei starker Belastung oder Wetterumschwung – mit Teufelskralle ergänzt. Besonders interessiert hat uns daher das KOLLAGEN PLUS von Höveler. Lenja erhält ein getreidefreies Nassfutter mit hohem Fleischanteil sowie zusätzlich Kartoffelpüree, damit sie ihr Gewicht hält.

Als das Paket von Höveler eintraf, war ich sehr positiv überrascht – neben den angekündigten Produkten waren weitere enthalten, zusammen mit einer liebevoll gestalteten Karte vom Höveler-Team. Darin wurde individuell auf Lenjas Beschwerden eingegangen, inklusive passender Fütterungsempfehlungen.

Zuerst testeten wir das KOLLAGEN PLUS, das wir nun seit drei Wochen täglich füttern. Es riecht angenehm und deutlich weniger „fischig“ als die reine Grünlippmuschel. Das Pulver lässt sich mit einem Teelöffel gut dosieren (wir füttern einen TL pro Tag, eine Tüte reicht also recht lange) und einfach unter das Futter mischen. Lenja hat das Pulver zwar am ersten Tag nur zögerlich gefressen, ab dem zweiten Tag aber problemlos angenommen. Positiv hervorzuheben ist die nachhaltige Verpackung: Das Pulver befindet sich in einer wiederverschließbaren Tüte und produziert im Vergleich zu Dosen oder Flaschen kaum Müll.

Zusätzlich geben wir auf Empfehlung von Höveler täglich einen Teelöffel LACHSÖL PLUS, das neben Lachsöl auch Leinöl und Bierhefe enthält. Dieses hat Lenja sofort ohne Probleme angenommen.

Zur Wirksamkeit des Produkts lässt sich sagen, dass es mindestens ebenso gut wirkt wie die Grünlippmuschel, die Lenja zuvor erhalten hat – eine Verschlechterung nach der Umstellung war nicht festzustellen. Nahrungsergänzungen brauchen bekanntlich etwas Zeit, bis sie ihre volle Wirkung entfalten. Ab der zweiten Testwoche waren wir im Urlaub in den Bergen, was das Ergebnis etwas beeinflusst haben könnte. In der ersten, etwas nasskalten Urlaubswoche mussten wir zusätzlich Teufelskralle geben, da Lenja schlechter lief. In der zweiten Urlaubswoche (gleichzeitig die dritte Testwoche) zeigte sich jedoch eine deutliche Besserung: Sie meisterte längere und anspruchsvolle Wanderungen ohne Probleme und war teilweise schneller als wir. Auch Treppen lief sie meist wieder leichtfüßig hoch – ein Zeichen dafür, dass sie deutlich weniger Probleme mit der Hinterhand hatte als an manchen Tagen zu Hause.

Im Urlaub testeten wir außerdem das DOG MASH, das ebenfalls in einer wiederverschließbaren, müllreduzierenden Tüte geliefert wird. Es erinnert optisch und von der Zubereitung her an Pferdemash oder Porridge: Mit warmem (oder kaltem) Wasser angerührt, entsteht nach kurzer Wartezeit eine breiige Konsistenz.

Lenja war vom DOG MASH zunächst nicht begeistert. Sie schnupperte daran, fraß es jedoch nicht. Erst nach der Beimischung ihres gewohnten Futters nahm sie es an. Man muss allerdings dazu sagen, dass sie im Alter generell wählerischer geworden ist und nicht mehr jedes Leckerli oder jede Kaustange frisst. Unser jüngerer Labrador-Mix, der ebenfalls zur Familie gehört, hat das Mash hingegen pur und ohne Zögern gefressen.

Auch die PUR.SNAXX in allen drei Geschmacksrichtungen begleiteten uns im Urlaub. Sie sind schön klein, was sie unterwegs zu einer praktischen Belohnung macht. Die Snacks sind knusprig, aber nicht zu hart und vor allem nicht fettig – also perfekt für die Jackentasche. Alle Sorten wurden von beiden Hunden gerne gefressen.

Fazit:
Das DOG MASH würden wir wahrscheinlich nicht erneut kaufen, da es nicht Lenjas Geschmack trifft. Die PUR.SNAXX sowie das LACHSÖL PLUS sind jedoch tolle Alternativen zu den bisherigen Produkten, die wir in diesen Bereichen verwendet haben. Das KOLLAGEN PLUS werden wir auf jeden Fall weiter füttern, um die Wirkung langfristig zu beobachten. Die bisherigen Erfahrungen stimmen uns optimistisch, dass es eine nachhaltige Unterstützung für Lenjas Beweglichkeit sein kann – damit wir hoffentlich noch viele Urlaube mit unserer rüstigen alten Dame verbringen können und sie weiterhin solche schönen Aussichten genießen darf.

Höveler Hundefutter – kurz vorgestellt:

Die Ergänzungsfuttermittel von Höveler setzen auf funktionale Inhaltsstoffe zur gezielten Unterstützung der Hundeernährung. Ob PUR.SNAXX als getreidefreier Snack, Dog Mash zur Schonkost-Ergänzung, Lachsöl Plus für Haut und Fell, Darm Plus zur Unterstützung der Verdauung oder Kollagen Plus für Gelenke und Bindegewebe – jedes Produkt erfüllt einen klaren Zweck im Alltag für deinen Vierbeiner.

Hund und Mensch waren sich einig: Die Produkte konnten im Alltag überzeugen.

Möchtest du dir selbst einen Eindruck verschaffen?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.