Home NewsVierjähriges Mädchen von Hund gebissen: Tragischer Vorfall auf Tiroler Hütte

Vierjähriges Mädchen von Hund gebissen: Tragischer Vorfall auf Tiroler Hütte

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Auf einer Wanderung in Tirol kam es zu einem dramatischen Zwischenfall: Ein vierjähriges Mädchen wurde von einem angeleinten Hund ins Gesicht gebissen. Der Fall zeigt, wie schnell es zu gefährlichen Situationen kommen kann – selbst unter Aufsicht.

Kind wird beim Füttern verletzt – Hund beißt zu

Ein Ausflug ins Grüne endete am Wochenende für eine Familie in Tirol mit einem Notarzt-Einsatz. Auf der Terrasse der Füssener Hütte im Gemeindegebiet Musau (Bezirk Reutte) wurde ein vierjähriges Mädchen von einem Hund ins Gesicht gebissen – und das gleich mehrfach. Das Kind erlitt laut Polizei leichte Verletzungen und musste per Notarzthubschrauber in eine Klinik nach Kempten geflogen werden.

Wie die Ermittlungen ergaben, war der Australian Shepherd an der Leine und gerade mit Fressen beschäftigt, als das Mädchen den Futternapf anhob. In diesem Moment schnappte der Hund zu – offenbar aus einem instinktiven Schutzverhalten heraus. Dass ein Hund beim Fressen besonders empfindlich auf Störungen reagiert, ist zwar bekannt, wird aber im Alltag leider häufig unterschätzt.

Hund war angeleint – doch der Moment reichte aus

Besonders brisant: Der Hund war angeleint und befand sich unter Aufsicht seines Halters, einem 37-jährigen Mann aus Tschechien. Die Mutter des Kindes – eine deutsche Staatsbürgerin – war ebenfalls vor Ort. Gemeinsam mit einem zweiten Kleinkind hatte die Familie die Hütte als Rastpunkt auf einer Wanderung gewählt.

Trotz der Sicherung durch die Leine konnte der Hund in dem kurzen Moment des Kontakts zubeißen. Für das Kind bedeutete das mehrere Bissverletzungen im Gesicht – für die Familie ein Schockmoment, der den restlichen Ausflug jäh beendete. Der Hund blieb beim Besitzer, Hinweise auf vorherige Auffälligkeiten gab es laut Polizei nicht.

Der Fall verdeutlicht: Auch gut erzogene und gesicherte Hunde können in bestimmten Situationen instinktiv handeln – besonders dann, wenn es um Futter, Rückzugsorte oder Stresssituationen geht. Gerade im Beisein von kleinen Kindern sind Aufmerksamkeit, Abstand und klare Regeln entscheidend, um solche Vorfälle zu vermeiden.

Quelle: orf.at

Dein direkter Draht zur Hundewelt!

Mit unserem Newsletter für Hundebegeisterte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.