Home NewsNeues EU-Gesetz für Haustiere: Strengere Regeln für Hundehalter

Neues EU-Gesetz für Haustiere: Strengere Regeln für Hundehalter

von Lena Pilot
0 Kommentare

Ab sofort müssen Hundebesitzer in der EU neue Vorschriften beachten, die den Schutz von Tieren stärken und den illegalen Haustierhandel eindämmen sollen.

Hintergrund und Ziel des Gesetzes

Das neue Gesetz der Europäischen Union soll den illegalen Handel mit Hunden und Katzen, der jährlich auf einen Wert von 1,3 Milliarden Euro geschätzt wird, weitreichend einschränken. Ziel ist es, die schlechten Haltungsbedingungen von Tieren, die aus illegalen Zuchten stammen, zu verbessern.

Kernpunkte des Gesetzes

  • Die Überwachung des Handels mit Haustieren wird verschärft.
  • Tierheime werden dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass neue Halter finanziell und pflegerisch in der Lage sind, ihre Tiere gut zu betreuen.
  • Die gezielte Zucht von eng verwandten oder körperlich beeinträchtigten Tieren wird verboten.
  • Die Anbindehaltung wird unter bestimmten Bedingungen untersagt.
  • Schwere Halsbänder ohne Sicherheitsmechanismen sind ebenfalls untersagt.

Auswirkungen auf Hundehalter

Was bedeutet das konkret für Hundehalter? Wer einen Hund oder eine Katze besitzt, sollte sich unbedingt über die neuen Regelungen informieren und sicherstellen, dass er den Anforderungen gerecht wird. Dies könnte künftig auch Auswirkungen auf das Verhalten in Tierheimen und bei der Adoption haben, da die Kontrollen intensiviert werden.

Das Gesetz könnte als ein Schritt in die richtige Richtung angesehen werden, um die Situation für Haustiere in der EU zu verbessern und, wie Experten hoffen, das Bewusstsein für das Thema zu schärfen.

Quelle: derwesten.de

Dein direkter Draht zur Hundewelt!

Mit unserem Newsletter für Hundebegeisterte.

Diese Hunde suchen ein Zuhause

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.