Home NewsMartin Rütter deckt Erziehungsfehler bei Hunden auf

Martin Rütter deckt Erziehungsfehler bei Hunden auf

von Lena Pilot
0 Kommentare

Die Rückgabewelle von Hunden in Tierheimen ist alarmierend. Im Interview erläutert der bekannte Hundetrainer Martin Rütter, welche häufigen Fehler bei der Hundeerziehung gemacht werden und gibt wertvolle Tipps, um diese zu vermeiden.

Alarmierende Rückgabewelle in Tierheimen

In den letzten Monaten haben viele Tierheime in Deutschland von einer signifikanten Zunahme an Rückgaben berichtet. Hintergrund sind oft unrealistische Erwartungen an die Haltung eines Hundes. Während der Corona-Pandemie entschieden sich viele Menschen, einen Hund anzuschaffen, doch die Herausforderungen einer artgerechten Haltung wurden oft unterschätzt. Dies führt nun dazu, dass die Tiere wieder in die Tierheime zurückgebracht werden.

Die häufigsten Erziehungsfehler

Im Gespräch mit einem Reporter hebt Rütter hervor, dass es viele gängige Fehler in der Hundeerziehung gibt, die Hundebesitzer unbewusst machen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Unklare Kommandos und Signale
  • Mangelnde soziale Interaktion mit anderen Hunden
  • Falsches Belohnen von Verhaltensweisen

Diese Fehler können dazu führen, dass der Hund Verhaltensauffälligkeiten entwickelt, die seine Integration ins Familienleben erheblich erschweren.

Tipps zur Verbesserung der Erziehung

Martin Rütter empfiehlt, sich intensiver mit der Hundepsychologie auseinanderzusetzen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zudem ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich von der Vorstellung zu lösen, dass ein Hund die eigene Lebensweise problemlos annehmen kann, ohne eine angemessene Erziehungsbasis zu erhalten.

Quelle: stern.de

Dein direkter Draht zur Hundewelt!

Mit unserem Newsletter für Hundebegeisterte.

Diese Hunde suchen ein Zuhause

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.