Border Terrier, Hündin, 3 Jahre
Border Terrier - Mischlingshunde
bis
Charakter und Wesen von Border Terrier Mischlingen
Border Terrier
Mischlinge sind lebhafte, robuste und ausdauernd. Sie brauchen sehr viel Bewegung und Kopfarbeit. Die Hunde sind sehr eigenständig. Dies ist auf ihrer Vorgeschichte zurückzuführen. Bei genug ausdauernder Arbeit wird der Border Terrier Mischling zu einem ruhigen und entspannten Familienhund.
Border Terrier, Hündin, 3 Jahre
Morsbach Nordrhein-Westfalen
Border Terrier, Rüde, 2 Jahre
Krefeld
Cairn Terrier, Hündin, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Reimlingen Bayern
Norwich Terrier, Hündin, 4 Monate
Gefrees Bayern
Norfolk Terrier, Rüde, 9 Monate
Nürnberg Bayern
Norfolk Terrier, Rüde, 9 Monate
Nürnberg Bayern
Cairn Terrier, Rüde, 10 Jahre
Bollingstedt Schleswig-Holstein
Mischling, Rüde, 5 Jahre
Worms Rheinland-Pfalz
Besonderheiten des Border Terrier Mischlings
Der Boder Terrier Mischling stammt ursprünglich aus dem Grenzgebiet zwischen England und Schottland. Er ist verwandt mit dem Dandie Dinmont Terrier. In Großbritannien gehört er zu den beliebtesten Jagdhunden überhaupt. Dort wird er Coquetdale Terrier oder auch Redesdale Terrier genannt. Die Züchtung begann Anfang des 20. Jahrhunderts. 2008 belegte der Border Terrier den 8. Platz bei der Registrierung im UK Kennel Club. Damals wurde der Border Terrier Mischling als Jagdhund für Kleinwild eingesetzt. Er sollte den Hof und die Familie bewachen und von Tieren wie Otter, Marder, Ratten und Füchse sauber halten. Der Border Terrier Mischling ist ein sehr lebensfroher und intelligenter Hund. Er eignet sich optimal als Begleithund zu Pferden. Zu Anfang sollte dies aber nicht zur Überforderung führen. Das Training sollte langsam anfangen und sich dann steigern. Man kann ihn aber auch sehr gut am Fahrrad mitlaufen lassen oder zum joggen mitnehmen.
Hinweise zum Border Terrier Mischling
Sollte man sich für einen ausgewachsenen Border Terrier Mischling entscheiden, ist es wichtig, dass man sich Hilfe bei einer Hundeschule oder eines Hundetrainers holen. Entscheidet man sich für die Hundeschule, muss zwischen normalem Einzeltraining oder Gruppentraining gewählt werden. Hundeschulen sind meistens auf die grundsätzliche Ausbildung und das Grundtraining von Hunden festgelegt. Hundetrainer hingegen gehen meistens auf einzelne Probleme ein. Beispielsweise werden dort beim Training Verhaltensprobleme thematisiert. Wer sich nicht entscheiden kann, welche Art von Traning besser geeignet ist, sollte vielleicht durch eine Probestunde beide Formen ausprobieren. In Einzellfällen ist eine Mischung aus beidem von Vorteil. Das Grundtraining absolviert man bei einem privaten Hundetrainer und das Gruppentraining in einer Hundeschule. Besonders für junge Hunde ist es wichtig, von Anfang an soziale Kontakte zu anderen Hunden aufzubauen. In einigen Hundeschulen gibt es auch extra Gruppen für die Schulung von Welpen. Diese gehen besonders auf die Sozialisierung ein. Dies würde sich für den Border Terrier Mischling hervorragend eigenen.
Der Border Terrier Mischling ist sehr dickköpfig und braucht einen Halter, welcher streng genug ist und die passende Erziehung ohne Pausen durchführt. Mit viel Einsatz kann man den Border Terrier Mischling auf offenem Gelände ohne Leine laufen lassen. Für die Fellpflege des Border Terrier Mischlings ist es sehr wichtig, dass man ihn zwei Mal jährlich trimmt. Dies entfernt totes Deckfell, welches die Hunde nicht von alleine verlieren. Ebenfalls werden abgestorbene Hautschuppen entfernt. Es ist sehr wichtig, dass der Border Terrier Mischling getrimmt wird, nicht geschoren. Diese Rasse gilt als äußerst wetterfest und robust. Durch das Scheren verliert das Fell die Farbe, es verblasst. Ebenfalls wird es weicher und somit ist es nicht mehr so beständig.