Bordeauxdogge (4 Jahre)
Bordeauxdogge kaufen und verkaufen
Gesundheit und Pflege der Bordeaux Dogge
Wie bei vielen Hunderassen, bei denen in den vergangenen Jahrzehnten der Fokus auf bestimmte Merkmale in Zucht lag, haben sich auch bei der Bordeaux Dogge einige rassetypische Krankheiten entwickelt. So legten Züchter viel Wert auf den trapezförmigen Kopf der Hunde, woraufhin die Augen und die Nase in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der kurze Fang der Tier führt zu Kurzatmigkeit, sodass die Dogge besonders bei warmen Temperaturen schnell überanstrengt ist.
Bordeauxdogge (4 Jahre)
Prinzhöfte
(Decktaxe)
Bordeauxdogge (7 Jahre)
Fürstenau
Herkunft und Geschichte der Bordeaux Dogge
Die Bordeauxdogge ist eine französische Hunderasse, deren Urahnen bereits vor vielen Jahren bekannt waren. Die sogenannten Molossoidenhunde waren Jagdhunde für Großwild und wurden im 1863 erstmalig auf einer Ausstellung präsentiert.
Besonderheiten und Wissenswertes
Laut FCI gehören die Bordeauxdoggen zur Gruppe 2, Sektion 2 an, die die Molosser und Doggenartigen Hunde umfasst. Die Hunde sind sehr groß und kräftig und rassetypisch falbfarbenes Fell. Sie haben einen trapezförmigen Kopf mit einem kurzen, breiten Fang. Typisch sind die Faltenbildung im Gesicht.
Die heutige Bordeauxdogge ist nicht mehr für den Jagdeinsatz geeignet und sie werden ausschließlich als Familienhunde gehalten. Die Hunderasse zeichnet sich durch ein gelassenes Wesen und einem liebenswerten Charakter aus. Trotz ihres imposanten Auftretens ist die Bordeaux Dogge sensibel und kann mit besonderer Strenge nicht umgehen.Möchtest Du mehr über die Hunderasse erfahren? Im edogs Magazin findest Du alle Informationen und hilfreiche Tipps!