Inseratsbild
1 Video
+4 Bilder

Gaia - treue und loyale Schäferhündin

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2421366
Einstelldatum: 26.11.2023
Inseratsaufrufe: 434
400 €
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierschutz
§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren

2421366
400 €
26.11.2023
Rassehunde
Deutscher Schäferhund
Hündin
12 Jahre
Wildfarben
Rumänien
Mittelgroß (bis 60cm)
  • für Senioren geeignet
  • für Hundeanfänger geeignet
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Name: Gaia
Rasse: Deutscher Schäferhund
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 08.2013 (11 Jahre alt)
Ungefähre Größe: ca. 55-60 cm, ca. 26 kg
Kastriert: nein
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: für ihr Alter guter Gesundheitszustand, alterstypische leichte Spondylose und Coxarthrose
Mittelmeertest: Snap 4dx und Leishmaniose negativ
Aufenthaltsort: 57638 Schöneberg

Gaia – ein Schicksal das zu Herzen geht.
Für unserem Notfall Gaia benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung in Form von Spenden oder Patenschaften. Jeder noch so kleine Betrag hilft, gemeinsam die monatlichen Kosten für ihre Schmerzspritze Librela aufzubringen ohne die Gaia, die wenige ihr verbleibende Zeit, keine Lebensqualität hat.
Es ist uns sehr wichtig, dass sie wenigstens jetzt noch eine schöne Zeit verleben kann, denn sie musste 10 Jahre nur leiden bis sie im Dezember 23 endlich mal Glück im Leben hatte und in ein wirkliches Zuhause bei einer liebevollen Pflegestelle in Deutschland einziehen konnte und bei der sie bis ans Ende ihrer Tage bleiben darf.
Endlich bekommt sie den ganzen Tag Liebe, Geborgenheit, Fürsorge und hat gleich drei weiche Bettchen mit warmen Decken im Haus. Das hat sie auch verdient, sie hatte nie zuvor einen einzigen sauberen geschützten gemütlichen Schlafplatz. Sie konnte sich nie satt essen, geschweige denn mal etwas leckeres. Nun ist ihr Napf immer bestens gefüllt mit gutem, leckeren Futter und die Pflegemama kocht ihr dazu sogar täglich Hühnerbrust weil Gaia oft Probleme mit der Verdauung hat.
Wenn es Gaia gut geht und sie schmerzfrei ist, werden Spaziergänge im Wald gemacht. An Tagen, an denen ihr das Aufstehen und Laufen schwerfällt, hat sie jederzeit die Möglichkeit, in den Garten zu gehen und sich in der Sonne zu aalen. Sie ist förmlich aufgeblüht, hat durch gute Ernährung auch zugenommen, ihr Fell hat keine kahlen Stellen mehr und glänzt sogar wunderschön.
Aber leider kann ihr Körper 10 Jahre Mangelernährung und Vernachlässigung nicht mehr ausgleichen und das Resultat ist schwere Arthrose und damit verbundene starke Schmerzen, vor allem in der Wirbelsäule welche ihr das Aufstehen und das Laufen zur Qual machen. Ihre unglaublich aufopfernde Pflegestelle hat freiwillig für Gaia die ganze Zeit alle Tierarztkosten übernommen, aber monatlich allein nur für die Librela 140 € zu tragen, kann die Pflegestelle nicht länger leisten.
Außerdem leidet Gaia an einer alterstypischen Spondylose und einer mäßigen Coxarthrose. Ihr gelegentliche Humpeln kommt von starker Unterbemuskelung. Aber der Aufbau neuer Muskulatur ist schwierig denn wenn Gaia starke Schmerzen hat, ist jede Bewegung eine Qual die sie natürlich vermeiden möchte.
Gaia`s Geschichte
Die liebenswerte sanftmütige Hündin hat ihren damaligen Besitzern immer treu und loyal gedient. Man kann es leider nur DIENEN nennen, denn wie ein Familienmitglied oder ein fühlendes Wesen wurde sie nicht behandelt. Sie bekam gerade so viel zu fressen um nicht zu verhungern, vermutlich statt Hundefutter nur Abfälle, von liebevoller Zuwendung ganz zu schweigen.
Gaia`s „Familie“ wanderte nach Schweden aus und schob sie zu Verwandten ab die sie ebenso vernachlässigten und sich gar nicht um sie kümmern wollten.
So hatte sie mit ungefähr 10 Jahren ausgedient und wurde von den Leuten in einem erbärmlichen Zustand, aber immerhin im Tierheim Odai abgegeben, und wenigstens nicht getötet oder irgendwo ausgesetzt.
Sie war abgemagert bis auf die Knochen, am hinteren Körper hatte sie kaum noch Fell und ihr restliches Fell war stumpf und verfilzt.
Durch diese plötzliche Abschiebung war Gaia auch emotional am Boden, denn obwohl ihr Leben nicht schön war, es war das einzige das sie kannte.
Unsere Kooperationspartner vom Tierheim Odai brachten die arme Maus schnell in einen ruhigeren Zwinger und begannen sofort mit ihrer Behandlung. Erst einmal wurde Gaia entwurmt, es wurde für hochwertiges Futter gesorgt und sie wurde mit Simparika gegen Parasiten behandelt.
Täglich gab es Lachsöl ins Futter gegen ihr armseliges Fellkleid. Und siehe da, nach und nach erholte sie sich – ihr Fell begann wieder zu glänzen und an den kahlen Stellen nachzuwachsen. Sie nahm langsam zu und auch ihr seelischer Zustand besserte sich von Tag zu Tag. Sie freute sich riesig, wenn sie die Betreuer:innen sah und begrüßte sie schon bald voll überschwänglicher Freude.
Es ist ein Wunder dass Gaia, obwohl sie vorher nie gute Behandlung erfahren hat und man sie seelisch und geistig verkümmern ließ, allem zum Trotz eine extrem liebe und intelligente Hündin ist. Sie ist auffallend angenehm im Umgang – niemals aufdringlich oder nervig, immer vornehm und anschmiegsam.
Bitte helfen Sie,dass Gaia jeden Tag ihrer knapp bemessenen Zeit ohne Schmerzen leben kann und nicht nur jeden zweiten oder dritten Monat.
Das ist ganz einfach über unser Patenschaftsformular und es gibt keinen Mindestbetrag:
https://tierschutzverein-europa.de/helfen/patenschaft/
Unter Angabe „Patenschaft Gaia“
Oder Spenden mit Verwendungszweck: „Hilfe für Gaia“ an:
Tierschutzverein Europa e. V.
IBAN: DE 25551900000795039015
Mainzer Volksbank e.G. BIC: MVBMDE55 Kto 795 039 015 BLZ 551 900 00

Bärbel Dreyer (Sprachen: Deutsch) Mobile: 0176 83280749 (am besten 10 bis 19.30 Uhr) e-Mail: [email protected]
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 372 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren