Inseratsbild
1 Video
+7 Bilder

CHANCE-freundlicher, verschmuster, aufgeschlossener Sonnenschein sucht sein liebevolles Zuhausevolle

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2947301
Einstelldatum: 12.08.2025
Inseratsaufrufe: 244
Inserat gemerkt: 1
450 € Schutzgebühr
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierheim/Tierschutz Tierheim / Tierschutz
Anbieter kontaktieren

2947301
450 €
12.08.2025
Mischlingshunde
Australian Shepherd
Australian Shepherd
Rüde
3 Jahre
Braun
Spanien
Mittel (bis 50cm)
  • für Familien geeignet
  • verträglich mit anderen Hunden
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Rasse: Australian Shepherd Mischling, (im Juni 2025 geschoren)
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 02.2022
Ungefähre Größe: 43 cm / 16 kg
Kastriert: ja
Katzentest: kann durchgeführt werden
Besonderheiten: einäugig / im Juni 2025 geschoren
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis / La Carolina

Chance ist ein sehr freundlicher und verschmuster Rüde, der sich in unserem Partnertierheim Hogar de Asis in La Carolina befindet und von hier aus auf ein tolles Zuhause wartet, in dem er Seite an Seite mit seinen geliebten Menschen durchs Leben gehen darf. Hier bei uns im Tierheim präsentiert er sich ausschließlich von der Sonnenseite und begeistert mit vielen tollen Eigenschaften: freundlich zu jedermann, aufgeschlossen auch bei fremden Personen oder neuen Situationen und sozialverträglich mit Artgenossen. Sie sehen schon: Er bringt alle Vorzüge mit, die man sich für sein vierbeiniges Familienmitglied wünscht.

Vielleicht wundern sich manche über den Namen „Chance“, also die Chance oder das Glück. Und wir wollen Ihnen Chances unglaubliche Geschichte erzählen – dann werden Sie es verstehen:
Am 27.6. kam unsere Tierschutzpartnerin Josephine wie jeden Tag um 6 Uhr morgens ins Tierheim, um ihre Schätze zu versorgen und sauberzumachen. Vor dem Tierheimtor bemerkte sie einen dunklen Umriss und war zunächst erschrocken, denn sie dachte, es sei ein Wildschwein. Als sie näher kam, sah sie, dass hier Chance lag. Nicht nur, dass er in der Nacht angebunden wurde – sein damaliger Zustand war erschreckend. Sie können hierzu unten Videos sehen.
Josephine trug Chance hinein und legte ihn ins Klinikzimmer. Er war apathisch, zeigte kaum Lebenszeichen, hatte Verletzungen, ein Auge fehlte, und sein Fell war voller Filzplatten und „Mitbewohner“. Er war Zeitzeuge eines unglaublich schlechten Lebens, und wir dachten, er könne nur noch erlöst werden.

Doch wir hatten uns sowas von geirrt, und Chance mauserte sich zum Überlebenskünstler – in überraschend kurzer Zeit. Er wurde geröntgt, weil wir zuerst dachten, es sei etwas gebrochen, doch dem war nicht so. Man konnte erkennen, dass sich in Chances Magen- und Darmtrakt Steine befanden. Diese sollten laut Tierarzt aber auf natürlichem Weg ausgeschieden werden, und es wird ein Kontrollröntgen geben.
Es konnte nicht geklärt werden, wieso seine Augenhöhle komplett leer war – mittlerweile wurde sie operativ verschlossen, und Chance geht als gut gelaunter Pirat durchs Leben. Ihn stört das in keiner Weise.
Chance hat normalerweise langes Fell; wir vermuten, dass er ein Hütehund ist. Als er geschoren war, kamen viele Narben zum Vorschein. Heute sind zwar einige davon abgeheilt, aber es gibt eine große Narbe um den Hals herum – die wird er nie verlieren, und sie zeigt uns, wie schlecht sein Leben gewesen sein muss. Chance wurde sicherlich bei einem Schäfer als junger Hund angebunden, und das Seil wurde nie wirklich seiner Größe entsprechend angepasst.

Doch das alles hindert Chance überhaupt nicht daran, an das Gute in uns Menschen zu glauben – sein Vertrauen ist unerschütterlich! Chance hatte unfassbares Glück. Wie auch immer er bei uns vor dem Tierheimtor gelandet ist: Es war seine Chance, noch einmal neu anzufangen – Leben 2.0, könnte man sagen.
Dieses Leben 2.0 hat er nun bei uns im Tierheim begonnen und möchte es in einem schönen Zuhause fortsetzen.
So, wie er sich bei uns im Tierheim verhält, können wir nur Positives über Chance berichten. Er hat sich nach kurzer Zeit perfekt dem Tierheimalltag und dem großen Rudel angepasst. Auch Tierarztbesuche hat er geduldig und lieb gemeistert. Er ist entspannt im Auto mitgefahren und läuft relativ entspannt an der Leine.
Chance bewegt sich friedlich durch die große Hundegruppe, spielt auch mal mit seinen „Best Buddys“ Benito und Luo, aber grundsätzlich bevorzugt er das Zusammensein mit ruhigeren, ausgeglicheneren Hunden – und so verhält er sich auch selbst bei uns.

Wir sind uns sicher: Mit einer anfänglichen Gewöhnungsphase und Grunderziehung ist Chance für vielerlei hundgerechte Lebensformen zu begeistern – ob bei täglichen, schönen Spaziergängen oder am Wochenende bei spannenden Wanderungen und Ausflügen, bei Reisen im Wohnmobil – eventuell kann er sogar als Reitbegleithund ausgebildet werden (Pferdetest in Videoform möglich).

Möchten Sie nun mehr über Chance und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin. Schreiben Sie gerne eine E-Mail oder WhatsApp mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes Gespräch – oder rufen Sie zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.

Irene Frank (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: Tel.: +49 176 20794549 (Mo-Fr ab 16 Uhr)
e-Mail: [email protected]

Weitere Videos:
https://youtu.be/24F3v1SmQIQ
https://youtu.be/IFAQ5F5veQA
https://youtu.be/QlODSseZRFw
https://youtu.be/hiadQdzLDro
https://youtu.be/CojHhmHmBpw
https://youtu.be/o1FubRKUxag
...und auf:

https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/chance-in-spanien-hogar-de-asis-la-carolina/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 380 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren