Nata
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2406732
Einstelldatum: 09.11.2023
Inseratsaufrufe: 625
450 €Inserats-ID: 2406732
Einstelldatum: 09.11.2023
Inseratsaufrufe: 625
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 BurgstettenDeutschland
Aktiv seit: 30.03.2020

§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren
2406732
450 €
09.11.2023
Mischlingshunde
- andere Rassen
- andere Rassen
Hündin
7 Jahre
Weiß
Spanien
Groß (über 60cm)
- verträglich mit anderen Hunden
- verträglich mit Katzen
- kastriert/sterilisiert
- aus dem Tierheim
- Tierschutzgesetz §11
Beschreibung
Name: Nata
Rasse: Herdenschutzhund
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 09.2018 (5 Jahre alt)
Ungefähre Größe: 68 cm/47 kg
Kastriert: ja
Katzentest: Ja (Videos liegen der Vermittlerin vor)
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: Ja, alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina
Nata befindet sich seit November 2020 in unserem Partnertierheim in La Carolina. Optisch ist sie vielleicht nur eine von vielen Herdenschutzhunden, die hier auf ein passendes Zuhause warten, aber seelisch unterscheidet sie sich doch sehr von ihren Rassekollegen.
Nata wurde von unserer Tierschutzpartnerin Tere aus einer Tötungsstation befreit. Offensichtlich hatte sie mit uns Menschen traumatische Erfahrungen gmeacht, denn Nata lag regungslos und zitternd in einer Ecke. Obwohl sie körperlich groß und kräftig ist, war ihr Mut kleiner als eine Spitzmaus. Nata hatte mit der Welt und ihrem Leben abgeschlossen. Tere erfuhr, dass Nata bereits viele Monate in der Tötungsstation lebte und alle anderen Tierschutzorganisation achtlos an ihr vorbeigegangen sind, weil jeder weiß, dass es schwierig und langwierig wird, einen guten Platz für eine ängstliche Herdenschutzhündin zu finden und sie somit einen Tierheimplatz lange „blockieren“ würde. Doch unsere Tere entschied sich, Nata eine Chance zu geben.
Im Tierheim angekommen, verfiel sie zunächst in ihr gewohntes Muster, obwohl alle Personen, mit denen sie zu tun hatte, es gut mit ihr meinten. Nata war sich ihrer körperlichen Stärke nicht bewusst und urinierte sogar vor lauter Angst unter sich, wenn sich ihre neuen Betreuerinnen näherten. Es war unmöglich, ihr eine Leine umzulegen, sie verfiel sofort in Panik. Ihre Betreuerinnen übten mit viel Geduld, ruhiger Ansprache, Behutsamkeit und vielen leckeren Würstchen, sodass Nata über die Monate – oder vielmehr Jahre –Fortschritte machte. Sie begann Berührungen zu akzeptieren, auch wenn sie sich dabei nicht wohlfühlte. Nach zwei Jahren sahen ihre Betreuer zum ersten Mal Nata ganz vorsichtig mit dem Schwänzchen wedeln. Ein riesen Fortschritt für sie. Ein anderer wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung war, als sie begann mit den anderen Hunden zu kommunizieren. Aus der „kleinen Autisitin“ wurde ganz allmählich eine Hündin, die sozial sehr gut mit Artgenossen interagiert.
Mittlerweile nimmt Nata gerne Leckereien aus Teres Hand. Draußen ist es zwar tatsächlich immer noch schwer sie anzufassen, aber sie ist nicht mehr panisch. In ihrem Zwinger kann man sie gut händeln. Nata ist nun an dem Punkt angekommen, an dem sie in der Tierheimsituation keine Fortschritte mehr machen kann, deshalb entschieden ihre Betreuer, dass es nun Zeit wird, Nata in die Vermittlung aufzunehmen.
Wir suchen nun für Nata erfahrene und geduldige Menschen, mit einem gut eingezäunten Gelände/ Hof/ Garten, die Nata leben lassen, wie sie möchte. Selbstverständlich sollte ihr ein sauberer, weicher Schlafplatz zur Verfügung gestellt werden, der auch Schutz vor Witterung bietet. Das „I-Tüpfelchen“ wäre natürlich, wenn wir Menschen finden, die sie auch ins Haus lassen und weiterhin mit ihr Vertrauensarbeit machen. Da Nata in der Tierheimsituation mit vielen anderen Hunden in einer Gruppe lebt, könnte sich im neuen Zuhause auch bereits ein oder mehrere Hunde befinden. Eines ist noch zu erwähnen, Nata hat zwar entdeckt, dass sie eine Herdenschutzhündin ist und schlägt bei Vorkommnissen an, aber sie greift nicht an! Nata bellt bei Besuch, aber geht dabei immer zurück.
Möchten Sie nun mehr über Nata und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne ihre Vermittlerin Regina Ehrat. Schreiben Sie gerne eine E-Mail mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch. Oder rufen zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.
Textupdate September 2023:
Nata ist eine traumatisierte Hündin, die ihr weiteres Leben in unserem spanischen Partnertierheim „Hogar de Asis“ verbringen wird. Hier ist ihr selbst gewähltes Zuhause und Tere, Josephine sowie ihr Hundefreund Nico ihre Familie. Nata wird hier in Frieden und Sicherheit leben.
Damit Natas Grundversorgung wie Futter und tierärztliche Behandlungen gewährleistet sind, freut sie sich über Patenschaften.
Falls Sie Nata mit einem kleinen finanziellen Betrag monatlich helfen möchten, schreiben Sie gerne eine Email an Ihre Vermittlerin oder füllen das Formular in folgendem Link aus:
https://tierschutzverein-europa.de/helfen/patenschaft/
Muchas gracias im Namen von Nata
Weitere Videos von Nata:
https://youtube.com/shorts/KxjMcQ8IfIE?si=k05_FP1LXXXbz1v2
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/nata-in-spanien-hogar-de-asis-la-carolina/
Rasse: Herdenschutzhund
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 09.2018 (5 Jahre alt)
Ungefähre Größe: 68 cm/47 kg
Kastriert: ja
Katzentest: Ja (Videos liegen der Vermittlerin vor)
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: Ja, alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina
Nata befindet sich seit November 2020 in unserem Partnertierheim in La Carolina. Optisch ist sie vielleicht nur eine von vielen Herdenschutzhunden, die hier auf ein passendes Zuhause warten, aber seelisch unterscheidet sie sich doch sehr von ihren Rassekollegen.
Nata wurde von unserer Tierschutzpartnerin Tere aus einer Tötungsstation befreit. Offensichtlich hatte sie mit uns Menschen traumatische Erfahrungen gmeacht, denn Nata lag regungslos und zitternd in einer Ecke. Obwohl sie körperlich groß und kräftig ist, war ihr Mut kleiner als eine Spitzmaus. Nata hatte mit der Welt und ihrem Leben abgeschlossen. Tere erfuhr, dass Nata bereits viele Monate in der Tötungsstation lebte und alle anderen Tierschutzorganisation achtlos an ihr vorbeigegangen sind, weil jeder weiß, dass es schwierig und langwierig wird, einen guten Platz für eine ängstliche Herdenschutzhündin zu finden und sie somit einen Tierheimplatz lange „blockieren“ würde. Doch unsere Tere entschied sich, Nata eine Chance zu geben.
Im Tierheim angekommen, verfiel sie zunächst in ihr gewohntes Muster, obwohl alle Personen, mit denen sie zu tun hatte, es gut mit ihr meinten. Nata war sich ihrer körperlichen Stärke nicht bewusst und urinierte sogar vor lauter Angst unter sich, wenn sich ihre neuen Betreuerinnen näherten. Es war unmöglich, ihr eine Leine umzulegen, sie verfiel sofort in Panik. Ihre Betreuerinnen übten mit viel Geduld, ruhiger Ansprache, Behutsamkeit und vielen leckeren Würstchen, sodass Nata über die Monate – oder vielmehr Jahre –Fortschritte machte. Sie begann Berührungen zu akzeptieren, auch wenn sie sich dabei nicht wohlfühlte. Nach zwei Jahren sahen ihre Betreuer zum ersten Mal Nata ganz vorsichtig mit dem Schwänzchen wedeln. Ein riesen Fortschritt für sie. Ein anderer wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung war, als sie begann mit den anderen Hunden zu kommunizieren. Aus der „kleinen Autisitin“ wurde ganz allmählich eine Hündin, die sozial sehr gut mit Artgenossen interagiert.
Mittlerweile nimmt Nata gerne Leckereien aus Teres Hand. Draußen ist es zwar tatsächlich immer noch schwer sie anzufassen, aber sie ist nicht mehr panisch. In ihrem Zwinger kann man sie gut händeln. Nata ist nun an dem Punkt angekommen, an dem sie in der Tierheimsituation keine Fortschritte mehr machen kann, deshalb entschieden ihre Betreuer, dass es nun Zeit wird, Nata in die Vermittlung aufzunehmen.
Wir suchen nun für Nata erfahrene und geduldige Menschen, mit einem gut eingezäunten Gelände/ Hof/ Garten, die Nata leben lassen, wie sie möchte. Selbstverständlich sollte ihr ein sauberer, weicher Schlafplatz zur Verfügung gestellt werden, der auch Schutz vor Witterung bietet. Das „I-Tüpfelchen“ wäre natürlich, wenn wir Menschen finden, die sie auch ins Haus lassen und weiterhin mit ihr Vertrauensarbeit machen. Da Nata in der Tierheimsituation mit vielen anderen Hunden in einer Gruppe lebt, könnte sich im neuen Zuhause auch bereits ein oder mehrere Hunde befinden. Eines ist noch zu erwähnen, Nata hat zwar entdeckt, dass sie eine Herdenschutzhündin ist und schlägt bei Vorkommnissen an, aber sie greift nicht an! Nata bellt bei Besuch, aber geht dabei immer zurück.
Möchten Sie nun mehr über Nata und eine mögliche Adoption erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne ihre Vermittlerin Regina Ehrat. Schreiben Sie gerne eine E-Mail mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch. Oder rufen zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an.
Textupdate September 2023:
Nata ist eine traumatisierte Hündin, die ihr weiteres Leben in unserem spanischen Partnertierheim „Hogar de Asis“ verbringen wird. Hier ist ihr selbst gewähltes Zuhause und Tere, Josephine sowie ihr Hundefreund Nico ihre Familie. Nata wird hier in Frieden und Sicherheit leben.
Damit Natas Grundversorgung wie Futter und tierärztliche Behandlungen gewährleistet sind, freut sie sich über Patenschaften.
Falls Sie Nata mit einem kleinen finanziellen Betrag monatlich helfen möchten, schreiben Sie gerne eine Email an Ihre Vermittlerin oder füllen das Formular in folgendem Link aus:
https://tierschutzverein-europa.de/helfen/patenschaft/
Muchas gracias im Namen von Nata
Weitere Videos von Nata:
https://youtube.com/shorts/KxjMcQ8IfIE?si=k05_FP1LXXXbz1v2
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/nata-in-spanien-hogar-de-asis-la-carolina/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team
Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.
Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.
Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europaist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Geprüfte Organisation
Anbieter

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren