Inseratsbild
+13 Bilder

Bamali-wartet in 39291 Hohenwarthe

Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2405859
Einstelldatum: 08.11.2023
Inseratsaufrufe: 858
450 €
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Aktiv seit: 30.03.2020
Tierschutz
§11 TierSchG
Anbieter kontaktieren

2405859
450 €
08.11.2023
Mischlingshunde
- andere Rassen
- andere Rassen
Hündin
5 Jahre
Hell Creme
Spanien
Mittelgroß (bis 60cm)
  • für Familien geeignet
  • nur für erfahrene Hundehalter
  • verträglich mit anderen Hunden
  • kastriert/sterilisiert
  • geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
  • entwurmt
  • gechipt
  • mit EU-Heimtierausweis
  • aus dem Tierheim
  • Tierschutzgesetz §11

Beschreibung

Name: Bamali
Geschlecht: Weiblich
Rasse: Herdenschutzhund- Mischling
Alter: 15.02.2020
Grösse: 55 cm/ 43 kg.
Kastriert: aktuell noch nicht, war erst Mutter
Katzentest: liegt noch nicht vor
Erkrankungen: Keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 39291 Hohenwarthe
 
Bamali ist eine sehr freundliche und im wahrsten Sinne des Wortes großartige Hündin, welche sich in unserem Partnertierheim Hogar de Asis befindet. Obwohl, so riesig ist sie mit ihren 54 Zentimeter gar nicht, doch ihr Herz ist mindestens XXL-Format!
Ihr Teddybärgesicht und die Wolfskrallen an den Hinterpfoten lassen eindeutig Schlüsse, dass in Bamali Herdenschutzhundgene stecken, was sie natürlich für Fans dieser faszinierenden Rassen ganz besonders interessant macht.
Bamali vereint alle positiven Eigenschaften der sogenannten „Herdis“, wie sie liebevoll von Rassefreunden genannt werden. Gutmütig, sanft, loyal, gemütlich, ausgeglichen……..und auch etwas wachsam, aber nur, wenn es sein muss. „Probiers mal mit Gemütlichkeit“ ist ihr Motto mit dem sie sich im Tierheim präsentiert. Hier ist sie absolut keine, die ihre Kraft demonstrieren muss und sie verfügt über eine sehr hohe Reizschwelle, was sie unter anderem an ihrem Umgang mit ihren sechs Welpen bewieß und in ihrem Verhalten gegenüber anderen Hunden zu denen sie im Tierheim regelmäßig Kontakt hat. Rundum kann man sagen, Bamali bringt so schnell nichts aus ihrer Ruhe
Zu ihren beiden Betreuerinnen Tere und Josefine hat Bamali eine enge sowie vertrauensvolle Bindung und verhält sich sehr sanft und zärtlich mit ihnen.
Bei fremden Personen ist sie zunächst etwas schüchtern, was auch nicht ganz rasseuntypisch ist. Zum Beispiel als zwei Mitglieder des Tierschutzverein Europa, welche sie nicht kannte, ins Tierheim kamen, die zudem noch zwei große Kameras auf sie hielten, da schaute sie sich die fremden Personen erstmal lieber aus 1-2 Meter Abstand an. Nach kurzer Zeit hat sie aber gemerkt, dass die Beiden nur Fotos machen wollen, um sie bestmöglich auf der Homepage zu präsentieren. Also hat sie schnell Freundschaft geschlossen, sowie sich streicheln, anleinen, knuddeln, umarmen lassen und letztendlich noch Schlabberküsschen verteilt. Da steckt wohl ein kleines „plus- size- Modell“ in unserer Bamali, oder?
Trotz aller inneren Ruhe, die Bamaili in ihrer Seele trägt ist sie kein Trauerklos, sondern sie zeigt sich auch fröhlich und verspielt, wenn es nicht zu heiß ist und wenn es ihr drum ist. Im Umgang mit ihren Artgenossen zeigt sie sich durchweg verträglich. Ganz bestimmt kann sich in ihrem neuen Zuhause bereits ein ebenfalls sozialer Ersthund befinden, muss aber nicht gezwungenermaßen. Den Zwinger teilt sie sich mit ihrem großen Freund Bunti und die Beiden verstehen sich bestens.
Bamali liebt es in der Sonne zu liegen und das Geschehen um sich herum zu beobachten. Sie würde sich über einen Garten sehr freuen, bei naturverbundenen Menschen, die sich viel und gerne draußen aufhalten würde ihr auch ein Sonnen-Beobachtungsposten auf einer geräumigen Terrasse reichen.
In einem kleinen Appartement in der Innenstadt würde sich Bamali genauso unwohl fühlen wie an einer Kette oder Zwinger. Sie möchte unbedingt Familienanschluss und Zugang zu den Wohnräumen haben. Ein weicher, sauberer Liegeplatze versteht sich von selbst.
Zu Bamalis Vergangenheit können wir fast gar nichts sagen, außer, dass sie gemeinsam mit ihren sechs Hundekindern aus einer städtischen Perrera von unserer Tierschutzpartnerin Tere in ihr Tierheim geholt wurde. Warum sie sich dort befand oder woher sie kam, darüber liegt keine Information vor.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Personen für Bamali melden, die bereits etwas Erfahrung mit Herdenschutzhunden oder ähnlichen Rassen haben. Oder Personen, die sich im Vorfeld gründlich über das Wesen dieser Rasse informieren.
Möchten Sie Bamali helfen, aber können sie nicht adoptieren? Dann besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft für das große Mädchen zu übernehmen, denn große Mädchen essen auch große Portionen. Um ihre Grundversorgung kontinuierlich gewährleisten zu können, würde sie sich sehr über eine Patenschaft freuen, die sie auf dem Weg in ein „Für-immer-Zuhause“ finanziell unterstützt. Mehr Informationen hierüber finden Sie unter diesem Link: https://tierschutzverein-europa.de/helfen/patenschaft/

Möchten Sie nun mehr über unsere wundervolle Bamali und eine mögliche Adoption erfahren?
Dann schreiben Sie gerne eine Email/ Whats App mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch an ihre Vermittlerin. Oder rufen bitte zu den angegebenen Sprechzeiten direkt an und hinterlassen gegebenenfalls eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

Nicole Steib (Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch)
Mobile: 0176 30303848
e-Mail: [email protected]

Mehr Infos:
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/bamali-in-spanien-hogar-de-asis-la-carolina/
Weitere Informationen
Wir über uns – Tierschutzverein Europa e. V.

Seit 2006 setzen sich die Mitglieder des Tierschutzverein Europa dafür ein, leidenden Tieren zu helfen und den Tierschutzgedanken zu verbreiten. Das ganze Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, damit alle Spenden vollständig den Tieren zugutekommen. Wir sind ein gestandenes Team

Um ausgesetzten, verlassenen, misshandelten und vernachlässigten Hunden und Katzen zu helfen, arbeiten wir eng mit unseren Tierschutzpartnern in Deutschland und im europäischen Ausland zusammen. Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, unsere Partnertierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, wo wir können. Dabei gehen wir unterschiedliche Wege: Wir bieten finanzielle Hilfe, schicken Sach- und Futterspenden und ganz wichtig, wir bieten Pflegestellen und finden ein gutes zu Hause für jedes der vielen geretteten Tiere.

Unsere Zusammenarbeit mit den Tierschützerinnen und Tierschützern im europäischen Ausland ist sehr eng, vertrauensvoll und freundschaftlich. Durch regelmäßige Besuche kennen wir uns persönlich und betrachten uns als internationales Team, das sich gemeinsam dafür einsetzt, dass Tiere mit Respekt und Achtung behandelt werden.

Mit unserer Hilfe retten unsere Partnertierheime in Spanien und Rumänien das Leben vieler Tiere. Sie kaufen Hunde aus Tötungsstationen frei, versorgen Straßenhunde und wenn möglich wird ein Alltagstraining durchgeführt für die bessere Vermittlung, sie betreuen Futterstationen für Straßenkatzen, führen Kastrationsaktionen durch und verbreiten den Tierschutzgedanken vor Ort durch Aufklärung. In Deutschland helfen wir durch Hundevermittlungen und bieten auch Vermittlungshilfe für Hunde anderer Vereine. Und wir schaffen Aufmerksamkeit, um Spenden für unsere Kooperationspartner zu sammeln und Tierpatenschaften zu finden.

Wir arbeiten mit der Erlaubnis Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG). Und wir vermitteln nur mit eingehender Beratung, Fragebogen und persönlicher Vor- und Nachkontrolle. Die meisten von uns sind schon sehr lange dabei und bringen ihre langjährige Vermittlungserfahrung ein.

Unsere Werte bei der Tierschutzarbeit sind Loyalität, Fairness, Verlässlichkeit, Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt und ganz wichtig: Ehrlichkeit. Wir arbeiten partnerschaftlich und demokratisch.
Impressum
Tierschutzverein-Europa
ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und als gemeinnützig beim Finanzamt Backnang geführt.

Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach Paragraph 11 Abs. 1 Ziff.5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung

Die Geschäftsadresse des Vereins lautet wie folgt:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten


Geprüfte Organisation

Standort

71576 Burgstetten
Nationalflagge DeutschlandDeutschland

Anbieter

Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Alle 387 Inserate anschauen

Diese Inserate könnten Dir auch gefallen

Senden via
n r
Tierheim
Tierheim
Tierschutzverein Europa e.V.
71576 Burgstetten
Deutschland
Anbieter kontaktieren