Zwerggriffon - Hunde & Welpen

Q Alle Filter entfernen
H
 Treffer  d
1 Treffer
Zwerggriffon
H
alle Filter entfernen
Zwerggriffon Rassehunde

Zwerggriffon, Rüde, Erwachsen (ab 3 Jahre)
Am 16.09.2024 landeten fünf kleine Brabancons auf unserem Planeten. Ich präsentiere ihnen nun, die N Kollektion vom Kenn ...


DE-13053
Berlin
VB 1.200 €
mit Video
Ekait, wundervolle dankbare und treue Hündin hat ihr Zuhause verloren Mischlingshunde

Griffon Bleu de Gascogne, Hündin, 7 Jahre
Steckbrief Name: Ekait Rasse: Griffon  Geschlecht: Hündin Alter: geb. ca. April 2018 Größe: groß | 56 cm | ca. 30 k ...

j Tierschutzgesetz §11

Geprüfte Identität
DE-89177
Börslingen Baden-Württemberg
Preis auf Anfrage
Gus Rassehunde

Griffon Bleu de Gascogne, Rüde, 2 Jahre
Meine Vorgeschichte: Dieser liebe und bildschöne Griffonrüde hat von Sonia und Carmen den Namen Gus erhalten. Er wur ...


DE-26419
Schortens Niedersachsen
480 €
Nicht gefunden was du suchst? Diese Hunderassen könnten Dich auch interessieren

Sonja -Kämpferin auf der Suche nach Liebe Mischlingshunde

Griffon Fauve de Bretagne, Hündin, 2 Jahre
Sonja – Eine Kämpferin auf der Suche nach Liebe ❤️ Die süße Sonja hat in ihrem jungen Leben bereits viel durchgemacht ...

j Tierschutzgesetz §11

Geprüfte Identität
GR-69133
Komotini
450 €
Oskar – Ein sanfter Griffon-Mix Mischlingshunde

Griffon Fauve de Bretagne, Rüde, 1 Jahr
Oskar – Ein sanfter Griffon-Mix auf der Suche nach seinem Glück Rüde, geboren im Mai 2024 Derzeit im städtischen T ...

j Tierschutzgesetz §11

Geprüfte Identität
GR-69133
Komotini
Preis auf Anfrage
Aurelia Mischlingshunde

Mischling, Hündin, 7 Jahre
Update: Hier seht ihr aktuelle Bilder der Griffon-Mix Hündin Aurelia, die sich leider schon sehr lange im überfüllten ...


DE-26419
Schortens Niedersachsen
420 €
Aaron sehr schoner Griffon mix in Poitiers Mischlingshunde

Griffon Bleu de Gascogne, Rüde, Jung Erwachsen (bis 3 Jahre)
Aaron hatte bisher aber nur Pech und dann kam noch Sche..ß hinzu. Er lebte bei seßhaft gewordenen Zigeunern, meistens an ...


FR-86000
Poitiers Nouvelle-Aquitaine
Preis auf Anfrage

Die beliebtesten Suchen für "Zwerggriffon"

Eigenschaften und Verwendung von Zwerggriffons

Die Rasse zeichnet sich durch ihr ausgeglichenes Wesen und ihre Intelligenz aus. Sie passen auf ihr Heim auf, ohne dabei übertrieben zu kläffen. Da sie sich eng an ihre Halter binden und darüber hinaus Kinder lieben, eignen sie sich perfekt als Familienhunde. Dabei sind sie stets zum Spielen aufgelegt. Wegen ihrer Anpassungsfähigkeit kann man sie überallhin mitnehmen.

Herkunft und Geschichte der Zwerggriffons

Den Namen der Rasse leitet sich vom französischen Wort "Griffon" ab, was soviel wie Rauhhaar bedeutet. Ursprünglich stammt der Zwerggriffon von Stallpinschern ab, die als kleine und wendige Rattenfänger beliebt waren. Überlieferungen zufolge lebten sie sogar im 16. Jahrhundert am Hof des französischen Königs Heinrich III. Besonders verbreitet waren die kleinen Hunde in Belgien. Schon bei der ersten nationalen Hundeschau im Jahr 1880 wurden sie in Brüssel vorgestellt. Überlieferungen zufolge gefielen sie dem Preisrichter Monsieur Limbosch so gut, dass er eine seiner Hündinnen von einem Rüden decken ließ. Der Nachkomme Fox gilt ebenso als Begründer der Rasse wie der Rüde Klein-Waterloo. In den darauffolgenden Jahren wurden Cavalier King Charles SpanielsMöpse, Yorkshire Terrier und Smousje eingekreuzt, um die Rasse zu optimieren. Während dieser Zeit war der Brüssler Griffon mit rotbraunem Fell besonders beliebt. Später schwand die Nachfrage und nach dem zweiten Weltkrieg ging der Bestand in Belgien drastisch zurück. In Großbritannien und Skandinavien erfreut sie sich heute großer Beliebtheit.

Besonderheiten und Wissenswertes

Mit seiner kurzen Schnauze hat der Zwerggriffon manchmal mit Atemproblemen zu kämpfen. Wer sich einen Welpen aussucht, sollte sich die Elterntiere genau ansehen und sich für ein Tier mit einer längeren Nase entscheiden. Außerdem neigen Zwerggriffons zu Hornhautentzündungen. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle der Augen unbedingt erforderlich. Außerdem kann es zu der neurologischen Störung Syringomyelie kommen, die das Rückenmark und Hohlräume im Gehirn betrifft. Die Erkrankung macht sich unter anderem durch starkes Kratzen bemerkbar. Da sich der Kopf von Zwerggriffon Embryos rasch entwickelt, müssen die Welpen oft per Kaiserschnitt entbunden werden. Der Zwerggriffon fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf dem Land wohl. Hauptsache er verbringt viel Zeit mit seiner Familie. Da er eine enge Beziehung zu seinem Besitzer eingeht und gefallen möchte, ist er leicht zu erziehen. Der folgsame Gefährte verträgt sich auch gut mit anderen Hunden.

Obwohl der Zwerggriffon recht lebhaft ist, benötigt er keinen stundenlangen Auslauf. Daher kann er auch problemlos in einer Wohnung gehalten werden. Jedoch freut er sich auf Abwechslung und setzt seinen klugen Kopf gerne bei Denkspielen ein. Auch Kunststücke zu lernen macht dem cleveren Vierbeiner Spaß. Als ebenfalls relativ anspruchslos erweist sich der Zwerggriffon in der Fellpflege. Das raue Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, um Schmutz zu entfernen. Da zu häufiges Baden die besondere Struktur der Haare angreift, wäscht man den Zwerggriffon nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Besondere Aufmerksamkeit schenken Besitzer dem charakteristischen Bart des Hundes. Er sollte täglich gereinigt werden, da sich Schmutz und Essensreste festsetzen. Mehrmals pro Jahr wird beim Trimmen abgestorbenes Fell entfernt. Zur Pflege des Tieres gehört außerdem, lange Haare um die Augen und zwischen den Krallen zu kürzen.

Mehr über den Zwerggriffon im edogs Magazin