Fellnase Poldi mit Handicap
Inseratstyp: Biete
Inserats-ID: 2734024
Einstelldatum: 17.11.2024
Inseratsaufrufe: 652
Inserat gemerkt: 1
480 €Inserats-ID: 2734024
Einstelldatum: 17.11.2024
Inseratsaufrufe: 652
Inserat gemerkt: 1
Tierheim
Fellfreunde e.V.
41747 ViersenDeutschland
Aktiv seit: 18.09.2018
Anbieter kontaktieren
2734024
480 €
17.11.2024
Mischlingshunde
Kurzhaardackel
Mischling
Rüde
10 Jahre
Schwarz-Weiß
Deutschland
Klein (bis 40cm)
- nur für erfahrene Hundehalter
- verträglich mit anderen Hunden
- kastriert/sterilisiert
- geimpft (mind. Pflichtimpfungen)
- entwurmt
- gechipt
- mit EU-Heimtierausweis
- aus dem Tierheim
Beschreibung
Meine Geschichte
Update November 22
Nach langer Zeit konnten wir wieder unsere Freunde und Hunde in Ungarn besuchen. Poldi zeigte sich deutlich offener und suchte den Kontakt. Im Zwinger ließ er sich streicheln, im Freilauf kam er auch heran und nahm Leckerchen, wich aber aus, wenn man ihn anfassen wollte. Beim Fotoshooting war Poldi an der Leine und wir haben ausprobiert, wie er reagiert, wenn ihn ein Fremder anfasst und hochnimmt, einfach um zu sehen, ob an eine Vermittlung zu denken ist.
Poldi ließ alles über sich ergehen und war dabei in einem „Freeze-Zustand“. Natürlich war die Situation nicht schön für ihn, zeigt uns aber, dass er bei behutsamem Handling nicht kopflos um sich beißt oder in Panik verfällt.
Wir denken, dass er in ein erfahrenes, einfühlsames Zuhause, wo er alle Zeit bekommt, die er braucht um anzukommen und sich zu öffnen, vermittelt werden kann. Allerdings sollten zunächst keinerlei Erwartungen an ihn gestellt werden, in Richtung Spaziergänge etc. Das Zuhause sollte eher ruhig gelegen sein und über einen sicher eingezäunten Garten verfügen.
Wegen seiner extremen Beinfehlstellung sollte Poldi im neuen Zuhause keine Treppen steigen müssen.
Poldi und sein Bruder kamen auf einem Sportplatz zur Welt. Die Mutterhündin war freilebend und sehr menschenscheu. Daher hat Poldi in der frühen Prägephase keinen direkten Kontakt zu Menschen erleben dürfen. Tierschutzaktivisten gelang es, die Welpen im Alter von ca. 3 Monaten einzufangen. Sie kümmerten sich fortan liebevoll um die Kleinen, lehrten sie, dass die Hand des Menschen nichts Böses ist.
Es brauchte eine lange Zeit, bis Poldi die Nähe des Menschen als ungefährlich ansah.
Poldi ist fremden Menschen und neuen Situationen gegenüber noch immer ängstlich und zurückhaltend. Bei unserem Besuch in Ungarn hielt er stets Abstand vor uns. Auch Leckerchen konnten ihn nicht dazu bewegen, zu uns heranzukommen. Seine Bezugspersonen im Tierheim genießen sein Vertrauen, ihnen folgt er und von ihnen lässt er sich auch händeln und streicheln.
Das neue Herrchen/Frauchen wird sicherlich ganz viel Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen müssen, bis Poldi auftaut und wirklich ankommen wird. Man sollte von Poldi nichts erwarten und ihm die Zeit geben, die er benötigt. Da auch die zivilisatorische Umwelt für ihn neu und ängstigend sein wird, wäre ein Garten von Vorteil, damit Poldi nicht zwingend ausgeführt werden muss, sondern ggf. erst einmal im Garten Bewegung hat. Die Adoption eines ängstlichen Hundes ist eine besondere Herausforderung. Es bedarf vieler kleiner Schritte, manch einen Rückschritt wird es geben, aber zu sehen, wie die Tiere nach und nach Vertrauen fassen, ist der schönste Lohn.
• Geburtsdatum: Oktober 15
• Rasse: Kurzhaardackel-Mix
• Schulterhöhe: 30 cm
• Geschlecht: Rüde
• Kastriert: ja
• Freundlich zu Erwachsenen: Ja, aber ängstlich
• Freundlich zu Kindern:
• Verträglich mit Rüden: Ja
• Verträglich mit Hündinnen: Ja
• Verträglich mit Katzen: kann auf Wunsch getestet werden
• Aufenthaltsort: Tierheim Gyula, Ungarn
• Im Tierheim seit: 04.16
• Getestet auf Herzwurm: -
Wenn Sie sich für diesen Hund interessieren, bitten wir ALS ERSTEN SCHRITT um das Ausfüllen der Selbstauskunft.
Link: Siehe Dokumente->
So können wir am besten bei der Suche nach einem "passenden" Vierbeiner behilflich sein.
Der Vermittler wird Sie gerne zu weiteren Details kontaktieren.
Kontakt und Infos: Petra Vrenken-Niermann,
[email protected], Tel. 0174-4020025
Alle unsere vierbeinigen Fellfreunde sind altersgemäß geimpft, entwurmt und gegen Ekto-Parasiten behandelt. Sie sind bei Ausreise gechipt, haben einen EU-Heimtierausweis sowie ein Gesundheitszeugnis und warten nur darauf, dass sich jemand genau in ihr Gesichtchen verguckt. Der Transport findet mit einem professionellen Tiertransporteur mit allen erforderlichen Genehmigungen (TRACES-Zulassung) statt und wird beim jeweiligen Veterinäramt angemeldet.
Vermittelt wird dieser Fellfreund mit Schutzvertrag und Schutzgebühr (380,- EUR unkastriert, 480,- EUR kastriert) nach einem positiven Vorbesuch.
Abhängig vom Alter des Hundes beinhaltet die Schutzgebühr den Test auf Herzwurm. Unser Vermittler wird Sie hierzu gern beraten.
Weitere Infos über unsere Organisation erhalten Sie unter www.fellfreunde.de
Update November 22
Nach langer Zeit konnten wir wieder unsere Freunde und Hunde in Ungarn besuchen. Poldi zeigte sich deutlich offener und suchte den Kontakt. Im Zwinger ließ er sich streicheln, im Freilauf kam er auch heran und nahm Leckerchen, wich aber aus, wenn man ihn anfassen wollte. Beim Fotoshooting war Poldi an der Leine und wir haben ausprobiert, wie er reagiert, wenn ihn ein Fremder anfasst und hochnimmt, einfach um zu sehen, ob an eine Vermittlung zu denken ist.
Poldi ließ alles über sich ergehen und war dabei in einem „Freeze-Zustand“. Natürlich war die Situation nicht schön für ihn, zeigt uns aber, dass er bei behutsamem Handling nicht kopflos um sich beißt oder in Panik verfällt.
Wir denken, dass er in ein erfahrenes, einfühlsames Zuhause, wo er alle Zeit bekommt, die er braucht um anzukommen und sich zu öffnen, vermittelt werden kann. Allerdings sollten zunächst keinerlei Erwartungen an ihn gestellt werden, in Richtung Spaziergänge etc. Das Zuhause sollte eher ruhig gelegen sein und über einen sicher eingezäunten Garten verfügen.
Wegen seiner extremen Beinfehlstellung sollte Poldi im neuen Zuhause keine Treppen steigen müssen.
Poldi und sein Bruder kamen auf einem Sportplatz zur Welt. Die Mutterhündin war freilebend und sehr menschenscheu. Daher hat Poldi in der frühen Prägephase keinen direkten Kontakt zu Menschen erleben dürfen. Tierschutzaktivisten gelang es, die Welpen im Alter von ca. 3 Monaten einzufangen. Sie kümmerten sich fortan liebevoll um die Kleinen, lehrten sie, dass die Hand des Menschen nichts Böses ist.
Es brauchte eine lange Zeit, bis Poldi die Nähe des Menschen als ungefährlich ansah.
Poldi ist fremden Menschen und neuen Situationen gegenüber noch immer ängstlich und zurückhaltend. Bei unserem Besuch in Ungarn hielt er stets Abstand vor uns. Auch Leckerchen konnten ihn nicht dazu bewegen, zu uns heranzukommen. Seine Bezugspersonen im Tierheim genießen sein Vertrauen, ihnen folgt er und von ihnen lässt er sich auch händeln und streicheln.
Das neue Herrchen/Frauchen wird sicherlich ganz viel Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen müssen, bis Poldi auftaut und wirklich ankommen wird. Man sollte von Poldi nichts erwarten und ihm die Zeit geben, die er benötigt. Da auch die zivilisatorische Umwelt für ihn neu und ängstigend sein wird, wäre ein Garten von Vorteil, damit Poldi nicht zwingend ausgeführt werden muss, sondern ggf. erst einmal im Garten Bewegung hat. Die Adoption eines ängstlichen Hundes ist eine besondere Herausforderung. Es bedarf vieler kleiner Schritte, manch einen Rückschritt wird es geben, aber zu sehen, wie die Tiere nach und nach Vertrauen fassen, ist der schönste Lohn.
• Geburtsdatum: Oktober 15
• Rasse: Kurzhaardackel-Mix
• Schulterhöhe: 30 cm
• Geschlecht: Rüde
• Kastriert: ja
• Freundlich zu Erwachsenen: Ja, aber ängstlich
• Freundlich zu Kindern:
• Verträglich mit Rüden: Ja
• Verträglich mit Hündinnen: Ja
• Verträglich mit Katzen: kann auf Wunsch getestet werden
• Aufenthaltsort: Tierheim Gyula, Ungarn
• Im Tierheim seit: 04.16
• Getestet auf Herzwurm: -
Wenn Sie sich für diesen Hund interessieren, bitten wir ALS ERSTEN SCHRITT um das Ausfüllen der Selbstauskunft.
Link: Siehe Dokumente->
So können wir am besten bei der Suche nach einem "passenden" Vierbeiner behilflich sein.
Der Vermittler wird Sie gerne zu weiteren Details kontaktieren.
Kontakt und Infos: Petra Vrenken-Niermann,
[email protected], Tel. 0174-4020025
Alle unsere vierbeinigen Fellfreunde sind altersgemäß geimpft, entwurmt und gegen Ekto-Parasiten behandelt. Sie sind bei Ausreise gechipt, haben einen EU-Heimtierausweis sowie ein Gesundheitszeugnis und warten nur darauf, dass sich jemand genau in ihr Gesichtchen verguckt. Der Transport findet mit einem professionellen Tiertransporteur mit allen erforderlichen Genehmigungen (TRACES-Zulassung) statt und wird beim jeweiligen Veterinäramt angemeldet.
Vermittelt wird dieser Fellfreund mit Schutzvertrag und Schutzgebühr (380,- EUR unkastriert, 480,- EUR kastriert) nach einem positiven Vorbesuch.
Abhängig vom Alter des Hundes beinhaltet die Schutzgebühr den Test auf Herzwurm. Unser Vermittler wird Sie hierzu gern beraten.
Weitere Infos über unsere Organisation erhalten Sie unter www.fellfreunde.de
Dokumente (1)
Anbieter
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
* Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Indem Du auf "Nachricht senden" klickst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB
Nachricht senden
Weitere Inserate des Anbieters
Diese Inserate könnten Dir auch gefallen
Anbieter kontaktieren